Projekte

Holzhaus am Hang

Das Studio Yonder baut Wohnhaus in Bodensee-Nähe

Rund 30 Kilometer vom Bodensee entfernt, in Oberreute-Irsengund, plante das Architekturstudio Yonder ein Haus aus Holz mit separatem Saunapavillon. Ein Paar aus Berlin hatte das Grundstück in steiler Hanglage erworben, das einen weiten Blick ins Allgäu und auf die Vorarlberger Gipfel bietet.

von Bettina Krause, 29.08.2022

Ländlich ist das Leben im 263 Einwohner*innen zählenden Dorf Irsengund im westlichen Allgäu. Der ideale Ort also, um als Stadtmensch ein Eigenheim im Grünen zu errichten. Das 130 Quadratmeter große Haus S, das das Stuttgarter Architekturbüro Yonder an der Hauptstraße des Dorfes plante, steht auf dem 1.300 Quadratmeter großen und schrägen Grundstück auf einer Ebene. Ein früherer Entwurf, der drei Etagen vorsah, erhielt keine Baugenehmigung, also musste sich das Berliner Paar mit zwei Etagen begnügen. Dafür entstand ein separat platzierter Sauna- und Gästepavillon, den die Bewohner*innen über eine mit Holzlatten verkleidete Terrasse erreichen.

Geschützter Baumbestand
Die Veranda lässt eine Öffnung für einen alten Baum frei, um den der Sauna- und Gästeanbau fast halbkreisförmig arrangiert ist. Im Inneren des kleinen Pavillons dominieren dunkle Farben und Fliesen, durch die raumhohe Verglasung fällt viel Tageslicht in den gemütlichen Bau. Von der weiter unten gelegenen Straße gelangt man über eine Holztreppe zum Haus und Anbau.

Das Haus selbst scheint aufgeständert zu sein, jedoch ist lediglich der Frontseite ein kleiner Säulengang vorgelagert und die Wand dahinter in kontrastreichem Grün gestrichen. Schmale Latten aus Tannenholz verkleiden den oberen Teil des Gebäudes, der eine weitere Besonderheit aufweist: Das Dach drehten die Architekt*innen leicht, wodurch im Haus kleine Winkel und Nischen entstanden sind. Im Erdgeschoss wurden die Schlafzimmer untergebracht. Die großzügige Küche, das Ess- und Wohnzimmer befinden sich im ersten Stockwerk, das einen weiten Blick über das Tal eröffnet. Direkt unter dem Dach kann in einer gemütlichen Galerie entspannt werden.

Ökologische Lösungen
Laut der Architekt*innen entstand im Haus S ein „Raumgefüge, das zum einen den Verzicht auf Erschließungsflächen ermöglicht und zum anderen effizient gestaltete Wohnbereiche durch konisches Öffnen und geschickt gesetzte Raumhöhe großzügig wirken lässt.“ Errichtet wurde das Zuhause in Holzbauweise, zudem verzichtete das Team von Yonder auf eine Trittschalldämmung und zusätzliche Verkleidungen an Decken und Böden. Auch beim Heizen fanden die Planer*innen eine ökologische Lösung. Sie setzten auf eine effiziente und wirtschaftliche Beheizung mit zwei Wärmeerzeugern: einer Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Grundlast und einem Kaminofen im Wohnraum für Spitzenlasten an kalten Wintertagen.

Auf allzu große Fenster verzichteten die Architekt*innen, um zum einen den Ausblick bewusst zu rahmen und zum anderen die Privatsphäre im Inneren zu bewahren. Von außen ergeben das Haus, der Anbau und die Terrasse ein harmonisches Bild, das sich gut in die idyllische Landschaft einfügt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projekt Haus S
Entwurf Yonder
Bauherrschaft privat
Nutzer 2 - 6 Personen
Ort Oberreute, Deutschland
Gebäudetyp Wohnhaus 
Planungsbeginn März 2017 
Planungsbeginn Juni 2019
Fertigstellung Januar 2021
Grundstücksgröße 1.292 Quadratmeter
Bruttogrundfläche 231 Quadratmeter
Wohnfläche 130 Quadratmeter
Links

Entwurf

Yonder

www.studioyonder.de

Mehr Projekte

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See