Im Bauch des Wals
Nachhaltiges Wohnhaus von PMMT in Girona
Im Einklang mit der Umgebung baute das spanische Architekturbüro PMMT ein Einfamilienhaus in Girona mit offenen Wohnräumen. Die auffällige Holzstruktur im Wohnzimmer erinnert an ein berühmtes Märchen, dem das Projekt „PIN8“ seinen Namen verdankt.
Die Vorschriften für Neubauten in der spanischen Region Baix Empordà sind streng. Sowohl von den Materialien als auch von der Form her müssen sie zum historischen Bestand passen. Viele der denkmalgeschützten Feldsteinbauten stammen noch aus dem Mittelalter. Die Architekt*innen von PMMT begriffen diese Herausforderung bei dem Entwurf des PIN8 House als besondere Chance und schufen einen Bau mit Giebeldach aus wiederverwendeten arabischen Ziegeln. „Jede Einschränkung ist immer ein Segen für unsere Projekte“, sagt Patricio Martínez, Partner im spanischen Architekturbüro.
Verbindung zum Garten
Das zweite Leitmotiv für das PIN8 House war es, den Bedürfnissen der Bewohner*innen gerecht zu werden. Sie wünschten sich einen direkten Bezug zur Umgebung, der durch die großen Fensterfronten im Garten gelingt. In dem zweigeschossigen Bau mit rechteckigem Grundriss sollten die Innen- und Außenräume so durchlässig und großzügig wie möglich sein. Durch doppelt hohe Decken im Wohnbereich mit Küche wird dieser Eindruck noch verstärkt. Er öffnet sich direkt zum Garten und ermöglicht einen nahtlosen Übergang von innen nach außen – zur Terrasse mit Pool. Auch die Schlafzimmer, das Studio, die Waschküche und Bäder im Erdgeschoss sind dem Garten zugewandt. Somit befinden sich alle im Alltag relevanten Räume auf einer Ebene. Bewegliche Holzläden halten die Sonneneinstrahlung ab.
Schlafen mit Aussicht
Eine grün gestrichene Wendeltreppe aus Metall führt vom Wohnzimmer in den ersten Stock mit Gästezimmern, einem weiteren Bad und drei kleinen Innenhöfen. Von dort aus haben die Bewohner*innen nicht nur einen weiten Blick in die Landschaft, sondern auch in den offenen Wohnraum. Dessen Konstruktion wurde aus Metallstützen geschaffen, die eine sichtbare Struktur aus Brettsperrholz tragen. Sie ähnelt dem Inneren eines umgedrehten Schiffsrumpfes – oder dem Brustkorb des Wals aus der Geschichte von Pinocchio. Dem Märchencharakter verdankt das Gebäude seinen Namen: PIN8 wird im Spanischen „PIN ocho“ ausgesprochen, was wie der Name der berühmten Puppe klingt.
Gesund wohnen
Bei der Auswahl der Baumaterialien und Oberflächen für PIN8 orientierten sich die Architekt*innen an der Friendly Materials-Bibliothek. Dieses von PMMT ins Leben gerufene Projekt listet die positiven und negativen Eigenschaften von Baumaterialien auf. Was dabei zählt, ist nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Gesundheit der Bewohner*innen. „Die ausgewählten Oberflächen zeichnen sich durch niedrige Emissionswerte flüchtiger organischer Verbindungen und hervorragende akustische Eigenschaften aus“, erklärt Patricio Martínez.
Mit dem Einfamilienhaus gelang ihm ein inspirierender Neubau im Einklang mit der Umgebung. Er erfüllt sowohl die hohen Anforderungen der Bauaufsicht als auch die Ansprüche der Bewohner*innen an ein gemeinschaftliches, naturnahes Wohnen.
FOTOGRAFIE Gael del Rio, Luca Bani © Del Rio Bani Gael del Rio, Luca Bani © Del Rio Bani
| Projektname | PIN8 |
| Entwurf | PMMT |
| Typologie | Neubau |
| Fläche | 292 Quadratmeter |
| Fertigstellung | 2022 |
| Hersteller | Aparici, Ceràmica Ferres, Dinak, Emiliana Design Studio, Kettal, La Escandella, Marset, Roca, Safe Insulation, Steico |
Mehr Projekte
Lautner, but make it Cape Town
In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas
Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura
Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel
Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur
Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen
Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design
Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald
Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL
Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio
Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten
Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York
Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien