Im Bauch des Wals
Nachhaltiges Wohnhaus von PMMT in Girona

Im Einklang mit der Umgebung baute das spanische Architekturbüro PMMT ein Einfamilienhaus in Girona mit offenen Wohnräumen. Die auffällige Holzstruktur im Wohnzimmer erinnert an ein berühmtes Märchen, dem das Projekt „PIN8“ seinen Namen verdankt.
Die Vorschriften für Neubauten in der spanischen Region Baix Empordà sind streng. Sowohl von den Materialien als auch von der Form her müssen sie zum historischen Bestand passen. Viele der denkmalgeschützten Feldsteinbauten stammen noch aus dem Mittelalter. Die Architekt*innen von PMMT begriffen diese Herausforderung bei dem Entwurf des PIN8 House als besondere Chance und schufen einen Bau mit Giebeldach aus wiederverwendeten arabischen Ziegeln. „Jede Einschränkung ist immer ein Segen für unsere Projekte“, sagt Patricio Martínez, Partner im spanischen Architekturbüro.
Verbindung zum Garten
Das zweite Leitmotiv für das PIN8 House war es, den Bedürfnissen der Bewohner*innen gerecht zu werden. Sie wünschten sich einen direkten Bezug zur Umgebung, der durch die großen Fensterfronten im Garten gelingt. In dem zweigeschossigen Bau mit rechteckigem Grundriss sollten die Innen- und Außenräume so durchlässig und großzügig wie möglich sein. Durch doppelt hohe Decken im Wohnbereich mit Küche wird dieser Eindruck noch verstärkt. Er öffnet sich direkt zum Garten und ermöglicht einen nahtlosen Übergang von innen nach außen – zur Terrasse mit Pool. Auch die Schlafzimmer, das Studio, die Waschküche und Bäder im Erdgeschoss sind dem Garten zugewandt. Somit befinden sich alle im Alltag relevanten Räume auf einer Ebene. Bewegliche Holzläden halten die Sonneneinstrahlung ab.
Schlafen mit Aussicht
Eine grün gestrichene Wendeltreppe aus Metall führt vom Wohnzimmer in den ersten Stock mit Gästezimmern, einem weiteren Bad und drei kleinen Innenhöfen. Von dort aus haben die Bewohner*innen nicht nur einen weiten Blick in die Landschaft, sondern auch in den offenen Wohnraum. Dessen Konstruktion wurde aus Metallstützen geschaffen, die eine sichtbare Struktur aus Brettsperrholz tragen. Sie ähnelt dem Inneren eines umgedrehten Schiffsrumpfes – oder dem Brustkorb des Wals aus der Geschichte von Pinocchio. Dem Märchencharakter verdankt das Gebäude seinen Namen: PIN8 wird im Spanischen „PIN ocho“ ausgesprochen, was wie der Name der berühmten Puppe klingt.
Gesund wohnen
Bei der Auswahl der Baumaterialien und Oberflächen für PIN8 orientierten sich die Architekt*innen an der Friendly Materials-Bibliothek. Dieses von PMMT ins Leben gerufene Projekt listet die positiven und negativen Eigenschaften von Baumaterialien auf. Was dabei zählt, ist nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Gesundheit der Bewohner*innen. „Die ausgewählten Oberflächen zeichnen sich durch niedrige Emissionswerte flüchtiger organischer Verbindungen und hervorragende akustische Eigenschaften aus“, erklärt Patricio Martínez.
Mit dem Einfamilienhaus gelang ihm ein inspirierender Neubau im Einklang mit der Umgebung. Er erfüllt sowohl die hohen Anforderungen der Bauaufsicht als auch die Ansprüche der Bewohner*innen an ein gemeinschaftliches, naturnahes Wohnen.
FOTOGRAFIE Gael del Rio, Luca Bani © Del Rio Bani Gael del Rio, Luca Bani © Del Rio Bani
Projektname | PIN8 |
Entwurf | PMMT |
Typologie | Neubau |
Fläche | 292 Quadratmeter |
Fertigstellung | 2022 |
Hersteller | Aparici, Ceràmica Ferres, Dinak, Emiliana Design Studio, Kettal, La Escandella, Marset, Roca, Safe Insulation, Steico |
Mehr Projekte
Das Wohnregal
Ein 45-Quadratmeter-Apartment von Atelier tao+c in Shanghai

Die perfekte Welle
Wohnhaus von Omer Arbel in Vancouver fertiggestellt

Nüchterne Stringenz
Apartment von Demo Working Group in Köln

Wohnhaus als Food-Labor
Maison Melba von Atelier L’Abri in Quebec

Verspielter Brutalismus
Casa Alférez in Mexiko von Ludwig Godefroy Architecture

Alles für die Katz
Ein tierliebes Apartment in Japan von Hiroyasu Imai

Genfer Wahrnehmungsmaschine
Vorhang auf für ein Apartment von Bureau

Stille Ecke
Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Monolith im Laubwald
Gut getarnte Memphis-Hommage von Jean Verville

Hölzerner Anbau
Ein erweitertes Londoner Reihenhaus von Christian Brailey Architects

Avantgardistische Pop-Collage
Ein Apartment ganz in Pastell von AMOO

Erdige Moderne
Villa im Olivenhain vom spanischen Büro Balzar Arquitectos

Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Sandstrand am Stadtrand
Eine portugiesische Landhütte von Pedro Henrique

Umarmte Geschichte
Ein Altbau mit Anbau und Aufbau in Melbourne von Edition Office

Geretteter Bestand
Transformation einer Villa aus den Fünfzigerjahren

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Terrasse und Terrazzo
Farbenfroher Neustart für ein australisches Wohnhaus von Wowowa

Schwebende Treppe
Ein raumsparendes Pariser Apartment von Heju

Flugrouten für Vögel
The Veranda House von Studio Espaazo in Ahmedabad

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Mut zum Muster
Luftiger Umbau in Barcelona von Raúl Sánchez

Kunst unter den Füßen
Atelierwohnung in Prag von Tereza Porybná und Objektor Architekti

Tokioter Schlafkapsel
Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Stein auf Stein
Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton
Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan
Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau
Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton
Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Dreiteiliges Familiendomizil
Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg
