Projekte

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Wie lässt sich ein architektonisches Meisterwerk der Moderne behutsam in die Gegenwart überführen? Rosalie Robert und Léa Cottreel von RREEL machten im Pariser Molitor-Gebäude verlorene Raumqualitäten wieder spürbar und setzten sie in einen neuen Kontext.

von Jana Herrmann, 01.09.2025

Als Rosalie Robert und Léa Cottreel mit der Renovierung einer 58 Quadratmeter großen Wohnung im 16. Arrondissement von Paris beauftragt wurden, war den Gründerinnen des Architekturbüros RREEL sofort klar: Dieses Projekt ist etwas ganz Besonderes. Das Apartment befindet sich im ikonischen Immeuble Molitor, das von Le Corbusier und seinem Cousin Pierre Jeanneret zwischen 1931 und 1934 entworfen und errichtet wurde. Le Corbusier selbst nutzte die beiden obersten Stockwerke als Wohnung und Atelier – bis zu seinem Tod im Jahr 1965. Die unteren Etagen wurden mit frei gestaltbaren Grundrissen verkauft. Es war ein für die damalige Zeit revolutionäres Konzept.

Verlorene Struktur, klare Vision
Die von RREEL zu renovierende Wohnung bestand ursprünglich aus drei Haupträumen: einem Schlaf- und einem Wohnzimmer mit Balkon zur Straßenseite sowie einem Arbeitszimmer zum Hinterhof, ergänzt durch Küche und Bad. Im Zuge einer umfassenden Renovierung in den Siebzigerjahren wurde diese Raumstruktur jedoch vollständig zerstört. Der neue Eigentümer des Apartments wandte sich nun mit einem klaren Auftrag an RREEL: Das architektonische Erbe und die ursprüngliche Wohnatmosphäre der Dreißigerjahre sollten wiederhergestellt werden.

Auf den Spuren der Moderne
Dieser klaren Aufgabenstellung folgte eine Mischung aus historischer Detektivarbeit und archäologischer Spurensuche: Rosalie Robert und Léa Cottreel vertieften sich in Archivmaterialien und untersuchten die Wohnung auf kleinste bauliche Hinweise, die Aufschluss über die ursprünglichen Gestaltungspläne von Le Corbusier und Jeanneret geben konnten. Diese Spuren dienten schließlich als Grundlage für ihr neues Innenraumkonzept. 

Harmonische Zeitzeugen 
Anstatt den ursprünglichen Grundriss eins zu eins zu rekonstruieren, entschieden sich die Architektinnen für einen gestalterischen Dialog zwischen historischen und zeitgenössischen Elementen. Heute besteht das Apartment aus einem großen Wohnbereich zur Straßenseite, in dem eine weiße Küchenzeile mit einer diagonal zum Raum versetzten Insel aus roten Tonfliesen untergebracht ist. Das Schlafzimmer liegt an der Rückseite und beherbergt auch das Bad, dessen Dusche von einem kreisrunden Bau aus hellen Terrakottafliesen umschlossen wird und so im Raum steht, dass sie den Nass- vom Schlafbereich trennt. Ein Einbauschrank aus Kirschbaumholz verbirgt die Toilette, die von beiden Räumen zugänglich ist. Farblich dominieren Grautöne und Weiß die Räume. Kombiniert werden diese mit Akzenten in Petrol oder Blau sowie verschiedenen Rottönen.

Dank dieser archäologisch inspirierten und sensiblen Herangehensweise konnten Rosalie Robert und Léa Cottreel nicht nur das harmonische Verhältnis zwischen Mensch, Architektur und Raum wiederherstellen – jenes Verhältnis, das Le Corbusiers Vision so bahnbrechend machte. Die Gründerinnen von RREEL verwandelten das Apartment zugleich in einen bedeutenden Zeitzeugen innerhalb des denkmalgeschützten Molitor-Gebäudes, das seit 2016 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Ort: Paris, 16. Arrondissement
Typ: Wohnung, Kulturerbe des 20. Jahrhunderts
Bauherr:  Privat
Fläche:  58 m²
Team:  RREEL
Fertigstellung: 2024
Links

Entwurf

RREEL

rreel.archi

Mehr Projekte

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture