Projekte

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Wie lässt sich ein architektonisches Meisterwerk der Moderne behutsam in die Gegenwart überführen? Rosalie Robert und Léa Cottreel von RREEL machten im Pariser Molitor-Gebäude verlorene Raumqualitäten wieder spürbar und setzten sie in einen neuen Kontext.

von Jana Herrmann, 01.09.2025

Als Rosalie Robert und Léa Cottreel mit der Renovierung einer 58 Quadratmeter großen Wohnung im 16. Arrondissement von Paris beauftragt wurden, war den Gründerinnen des Architekturbüros RREEL sofort klar: Dieses Projekt ist etwas ganz Besonderes. Das Apartment befindet sich im ikonischen Immeuble Molitor, das von Le Corbusier und seinem Cousin Pierre Jeanneret zwischen 1931 und 1934 entworfen und errichtet wurde. Le Corbusier selbst nutzte die beiden obersten Stockwerke als Wohnung und Atelier – bis zu seinem Tod im Jahr 1965. Die unteren Etagen wurden mit frei gestaltbaren Grundrissen verkauft. Es war ein für die damalige Zeit revolutionäres Konzept.

Verlorene Struktur, klare Vision
Die von RREEL zu renovierende Wohnung bestand ursprünglich aus drei Haupträumen: einem Schlaf- und einem Wohnzimmer mit Balkon zur Straßenseite sowie einem Arbeitszimmer zum Hinterhof, ergänzt durch Küche und Bad. Im Zuge einer umfassenden Renovierung in den Siebzigerjahren wurde diese Raumstruktur jedoch vollständig zerstört. Der neue Eigentümer des Apartments wandte sich nun mit einem klaren Auftrag an RREEL: Das architektonische Erbe und die ursprüngliche Wohnatmosphäre der Dreißigerjahre sollten wiederhergestellt werden.

Auf den Spuren der Moderne
Dieser klaren Aufgabenstellung folgte eine Mischung aus historischer Detektivarbeit und archäologischer Spurensuche: Rosalie Robert und Léa Cottreel vertieften sich in Archivmaterialien und untersuchten die Wohnung auf kleinste bauliche Hinweise, die Aufschluss über die ursprünglichen Gestaltungspläne von Le Corbusier und Jeanneret geben konnten. Diese Spuren dienten schließlich als Grundlage für ihr neues Innenraumkonzept. 

Harmonische Zeitzeugen 
Anstatt den ursprünglichen Grundriss eins zu eins zu rekonstruieren, entschieden sich die Architektinnen für einen gestalterischen Dialog zwischen historischen und zeitgenössischen Elementen. Heute besteht das Apartment aus einem großen Wohnbereich zur Straßenseite, in dem eine weiße Küchenzeile mit einer diagonal zum Raum versetzten Insel aus roten Tonfliesen untergebracht ist. Das Schlafzimmer liegt an der Rückseite und beherbergt auch das Bad, dessen Dusche von einem kreisrunden Bau aus hellen Terrakottafliesen umschlossen wird und so im Raum steht, dass sie den Nass- vom Schlafbereich trennt. Ein Einbauschrank aus Kirschbaumholz verbirgt die Toilette, die von beiden Räumen zugänglich ist. Farblich dominieren Grautöne und Weiß die Räume. Kombiniert werden diese mit Akzenten in Petrol oder Blau sowie verschiedenen Rottönen.

Dank dieser archäologisch inspirierten und sensiblen Herangehensweise konnten Rosalie Robert und Léa Cottreel nicht nur das harmonische Verhältnis zwischen Mensch, Architektur und Raum wiederherstellen – jenes Verhältnis, das Le Corbusiers Vision so bahnbrechend machte. Die Gründerinnen von RREEL verwandelten das Apartment zugleich in einen bedeutenden Zeitzeugen innerhalb des denkmalgeschützten Molitor-Gebäudes, das seit 2016 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Ort: Paris, 16. Arrondissement
Typ: Wohnung, Kulturerbe des 20. Jahrhunderts
Bauherr:  Privat
Fläche:  58 m²
Team:  RREEL
Fertigstellung: 2024
Links

Entwurf

RREEL

rreel.archi

Mehr Projekte

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney