Projekte

Im Wald der Möglichkeiten

Dieser Umbau zum Coworking Space von SelgasCano in London lockt mit jeder Menge Pflanzen und einer Dämmung aus Seifenblasen.

Mit diesem Umbau führen SelgasCano ihre Reihe der ungewöhnlichen Büros fort. Wobei der Londoner Coworking Space Second Home Holland Park auch noch in besondere Mauern gezogen ist: 1966 hatte hier Richard Rogers sein erstes Architekturstudio.

von Jeanette Kunsmann, 06.02.2018

Es müssen nicht immer Yucca-Palme, Gummibaum und Kaktus sein, aber der Ansatz stimmt. Grüne Pflanzen, viel Licht und jede Menge Luft schaffen eine angenehmere Atmosphäre in den Bürolandschaften. Besonders wichtig wird dies in den Großraumbüros für Coworking-Angebote. Denn dass die Räume hip aussehen und das Internet auf Highspeed läuft, genügt nicht mehr – jeder Mieter soll sich wohlfühlen. Im besten Fall sogar so wohl wie zuhause.

Unter dem Namen Second Home haben die Kreativunternehmer Sam Aldenton und Rohan Silva 2014 ihre erste kollektive Arbeitslandschaft in London Spitalfields eröffnet: ein voller Erfolg. „Biophilic Design“ nennt das spanische Architektenduo SelgasCano sein Second Home-Interior-Konzept, das ganz auf Natur im Raum setzt. Geschwungene Wände aus Acrylglas und tanzende Tische schlängeln sich zwischen kleinen Bäumen und Grünpflanzen. Und weil José Selgas und Lucía Cano auch beim zweiten Second Home in Lissabon unter dem Dach einer alten Markthalle das richtige Händchen bewiesen haben, scheint es nur logisch, dass ihr Studio sich seitdem als Haus- und Hofarchitekt des Coworking-Riesen verstehen darf. Die Nachfrage wächst.

Eine Nummer kleiner
Nach der Dacherweiterung in Spitalfields im Londoner East End im Dezember 2017, konnte im Januar 2018 das zweite Second Home im Westen der Stadt eröffnet werden. Hier ist alles eine Nummer kleiner: Die Studios im Second Home Holland Park am Princes Place wurden von den Architekten zum Beispiel so konzipiert, dass dort kleinere Teams mit bis zu acht Personen arbeiten können, während die Studios im Second Home in Spitalfields für Teams mit bis zu 150 Personen geplant sind.

„Bei diesem Gebäude geht es allein um den Maßstab“, sagt José Selgas. „Es ist klein, aber mit einer starken Persönlichkeit, wie in einem Zirkus“. Der Bestand setzt sich aus fünf Gebäudeteilen unterschiedlicher Größe zusammen, die gemeinsam etwa 600 Quadratmeter umfassen. Interessanter als die Bausubstanz waren für die Architekten die Spuren der vorigen Mieter. Einst hatte hier der Vogue-Fotograf John Cowan sein Studio, in den Sechzigerjahren Drehort für Michelangelo Antonionis Film Blow Up. Ein paar Jahre später zog Richard Rogers mit seinem ersten Studio ein, kurz bevor er 1971 zusammen mit Renzo Piano den Wettbewerb für das Centre Pompidou gewann.

All das verstehen SelgasCano als eine Art Schatz. Treppen, Oberlichter, einen Brückengang und eine Rebe im Hof, die noch Richard Rogers selbst ​​gepflanzt hatte, wurden zu Bestandteilen des Entwurfs. „Wir mussten das vorhandene Zwischengeschoss erweitern und einige Oberlichter öffnen, um den 35 echten Bäumen, mehr natürliches Licht zu geben“, erläutert der Architekt José Selgas die durchgeführten Maßnahmen. „Wir mussten außerdem eine Lösung finden, einen großen Teil des Hofes abzudecken und gleichzeitig die Weinrebe am Leben zu erhalten.“ Dazu dient ein klares Doppelschichtdach mit einer Zwischenschicht, die innerhalb von 20 Minuten mit Seifenblasen gefüllt werden kann: eine umweltfreundliche und energieeffiziente Dämmung. Auch ohne Blow Up und Vogue bleibt es also eine unkonventionelle Film-Location.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

SelgasCano

www.selgascano.net

Fotograf

Iwan Baan

www.iwan.com

Auftraggeber

Second Home

www.secondhome.io

Weitere Projekte

Second Home Lissabon

www.dear-magazin.de

Mehr Projekte

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle