Projekte

Im Wilden Diorama

Gut verstecktes Ferienhaus in Arizona von DUST

Es wirkt wie die architektonische Quintessenz dieser Landschaft: Ein Haus, reduziert auf das Wesentliche, das sich perfekt in sein Umfeld einfügt und seinen Bewohnern allein das bietet, was zum Überleben nötig ist. Mitten im wirklich wilden Westen der USA, an der Grenze zu Mexiko, steht die Casa Caldera und erzählt Geschichten von Vulkanen, Folklore und dem Schutz vor natürlichen Feinden.

von Tim Berge, 23.06.2016

Der Bauherr sehnte sich nach Ruhe und Zurückgezogenheit – und einem Platz zum Leben und Schlafen im Freien. Das Architekturbüro DUST lieferte ihm alles und noch viel mehr: Sie übernahmen auch den Bau des Hauses und der Möbel.

Gut versteckt
Das Erlebnis Casa Caldera beginnt schon bei der Anreise: Zwei Stunden Autofahrt von der Stadt Tucson entfernt, gelangt man in das San Rafael Valley im Madrean Archipel, eine Landschaft, wie man sie aus klassischen amerikanischen Western kennt. Staubig-trockene Erde, Kakteen sowie die berühmten, Himmelsinseln genannten Erhebungen, die aus der Einöde empor steigen, prägen eine unwirkliche Atmosphäre. Über einen Feldweg gelangt man tiefer in die unberührte Natur, und wie aus dem Nichts taucht auf einmal das Haus vor den Besuchern auf, gut versteckt zwischen ein paar Roteichen und Büschen. Das einem das Gebäude erst auffällt, wenn man direkt davor steht, hat aber noch einen ganz anderen Grund: Es hat die gleiche Farbe wie die Erde, auf der es steht. DUST benutzte als Baumaterial ein Gemisch aus Zement, Wasser und vor Ort gewonnenem und zermahlenem Vulkangestein. Dadurch besitzt der Beton eine matte Rottönung, die ihn mit seiner Umgebung verschmelzen lässt.

Schutz und Öffnung
Von außen betrachtet, sieht die gerade einmal 90 Quadratmeter große Casa Caldera aus wie ein Bunker, da die massiv wirkende Gebäudehülle von nur wenigen, kleinen Fensteröffnungen durchdrungen wird. Wie Schießscharten sitzen sie leicht nach innen versetzt in den Winkeln des Hauses. Damit wurde auf den expliziten Wunsch der Bauherren eingegangen, dass das Gebäude Schutz bieten und vor allem während der Abwesenheit der Bewohner gesichert sein sollte. Doch bei Bedarf lässt sich das Haus auch komplett öffnen: An zwei gegenüberliegenden Seiten wurden große, faltbare Flügeltüren aus angerostetem Stahlblech installiert. Sie lassen sich vollständig oder auch nur teilweise öffnen. Der dielenartige Raum, der sich zwischen den zwei Ausschnitten auftut, ist das Ergebnis des Bauherrenwunsches, im Freien wohnen und schlafen zu können, wenn es die Witterung zulässt. Daher entwickelte DUST die sogenannte Zaguan: eine luftige Vorhalle, von der aus die Bewohner Zugang zu den angrenzenden Räumen haben. Auf der einen Seite liegt hinter einer Glaswand der Wohnraum samt Kamin. Auf der anderen Seite befinden sich hinter einer geschlossenen Holzwand die beiden Schlaf- und das Badezimmer.

Fenster als Diorama
Bei geöffneten Flügeltüren entsteht eine einzigartige Situation: Die Landschaft wird in einem Diorama als dreidimensionale Inszenierung dargeboten. Und die Räume können, gerade bei hohen Temperaturen, quergelüftet und abgekühlt werden. Die auf den ersten Blick grob verarbeiteten Türen weisen bei genauerem Hinschauen ein interessantes Detail auf: Die Griffe sind außen wie innen mit Kuhleder bezogen. Eine spannende Haptik und ein weiterer Bezug zur Geschichte des Ortes. Neben den Drückern haben die Architekten auch nahezu alle anderen Bestandteile des Hauses in Eigenregie gefertigt: von den Wänden über die Türen und Fenster bis hin zu den lederbezogenen Möbeln. Die Vision der Architekten, dass die Wahrnehmung eines Gebäudes bereits lange vor seinem Betreten beginnt und auch durch unbewusste Erfahrungen wie dem Anfassen eines Türöffners geprägt ist, wird bei der Casa Caldera bis ins kleinste Detail durchexerziert. Ein Haus als durch und durch sinnliches Erlebnis.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

DUST

www.dustdb.com

Mehr Projekte

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Viente Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Viente Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki