Projekte

In der Klemme

Ein zusätzliches Kinderzimmer? Da kann man zusammenrücken, umziehen oder den Luftraum erobern.

von Jana Herrmann, 18.09.2014

Ein zusätzliches Kinderzimmer wird gebraucht? Das bedeutet meistens entweder Zusammenrücken oder Umzug. Eine Familie aus Gentilly vor den Toren der französischen Hauptstadt löste das Problem weitaus eleganter: Das junge Architektenbüro Nem erweiterte das Haus um einen schwebenden Wohnraum, der als Extra auch noch einen außergewöhnlichen Blick auf Paris bietet.

Obwohl Gentilly direkt an Paris angrenzt, gibt es in diesem Wohnbezirk keinen Großstadtglamour. Stattdessen reihen sich schlicht gebaute Einfamilienhäuser wie Perlen auf einer Kette zu unaufgeregten Wohnstraßen aneinander. Das Haus in der rue Raymond Lefebvre machte da keine Ausnahme. Seine einzig architektonische Besonderheit bestand darin, dass es lediglich auf der einen Seite mit dem Nachbarhaus verbunden war. Auf der anderen Seite dagegen lag eine drei Meter breite, unbebaute Passage, die von den Eigentümern als Parkplatz genutzt wurde.

Aus Not mach Tugend
Als die Familie nun zusätzlichen Wohnraum für ihren Sohn benötigte, wandte sie sich an das Architekturbüro Nem. Die größte Herausforderung für die jungen Architekten bestand darin, dass die Auftraggeber unter allen Umständen den Abstellplatz für ihr Auto behalten wollten, der sich nicht nur als Ort für eine Erweiterung anbot, sondern vor allem auch als Hauseingang und Gartenzugang diente. Aus dieser Auflage entstand die Idee, einen Baukörper im oberen Teil der Passage, also oberhalb des Abstellplatzes, einzufügen, ihn also zwischen der eigenen und der benachbarten Hausfassade aufzuhängen. Ein Seitenfenster auf der ersten Etage wurde als Eingang zum neuen Wohnraum umfunktioniert. Dadurch musste nicht in die Baustruktur des Mutterhauses eingegriffen werden.

40 Quadratmeter und drei Wohnzonen
Das finale Resultat umfasst 40 Quadratmeter Fläche, aufgeteilt in drei verschiedene Wohnzonen nach der Leitidee, sowohl allgemeinen als auch privat-intimen Wohnraum zu schaffen. Spiralförmig angeordnet, entstanden so ein offener Arbeitsraum und Spielboden sowie ein rechtwinklig dazu gelegener und damit fast isolierter Schlafbereich. Diese Wohnzonen befinden sich zudem auf mehreren Ebenen, die durch den Einbau von jeweils drei Treppenstufen geschaffen wurden.

Blickpunkt Paris
Richtung Straße planten die Architekten lediglich ein kleines Fenster ein, das von außen nur bei Dunkelheit und Licht im Zimmer als solches zu erkennen ist. Die gegenüberliegende Seite wurde dagegen fast vollständig verglast. Vom Arbeitsbereich aus bietet sich ein weitläufiger Panoramablick auf den hauseigenen Garten, die Kommune Gentilly mit einem Ausläufer der Seine sowie den südöstlichen Teil von Paris. Und auch Passanten bekommen durch die Lücke zwischen dem neuen Zimmer und dem Gartenzaun einen besonderen Ausblick auf die Skyline. Indem die Architekten sowohl das Zimmer als auch den Zaun mit den gleichen, in weiß gehaltenen und vertikal angeordneten Holzlamellen verkleideten, erscheint der Blick auf die französische Hauptstadt gerahmt wie eine Postkarte.

In den Hintergrund tritt dabei, dass sich Paris in seinem Vorort Gentilly nicht von seiner schönsten Seite zeigt. Interessant ist vielmehr der Blick von einem fast provinziell wirkenden Ort auf ein dichtes Stadtbild, das trotz seiner geografischen Nähe ganz weit weg erscheint.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Niney et Marca Architectes

www.nemarchitectes.com

Mehr Projekte

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See