Projekte

In großem Stil auf kleinem Raum

Mikroapartment in Shanghai von Atelier tao+c

Knapp bemessener Wohnraum stellt für Architekten und Planer eine große Herausforderung dar. Dass darin jedoch auch ein kreatives Potenzial steckt, beweist das chinesische Architekturbüro Atelier tao+c mit einem 42 Quadratmeter großen Apartment in Shanghai.

von Sandra Piske, 15.05.2019

Es gibt Menschen, die allein bei dem Gedanken an eine Einzimmerwohnung Platzangst überkommt. Derartige Bedenken lassen sich durch einen Blick in den sogenannten U-shape Room sehr schnell entkräften. Das Apartment umfasst lediglich 42 Quadratmeter Grundfläche und zeigt, dass auch in kleinen Wohnverhältnissen große Lebensbedürfnisse erfüllt werden können.

Vom Ballsaal zum Einzimmerapartment
Andere, aber nicht minder große Lebensbedürfnisse erfüllte der Raum schon zuvor: Das im eleganten Viertel French Concession liegende Gebäude wurde von einer großbürgerlichen Familie in der 1930er Jahren gebaut und später zu einem Mehrfamilienhaus umgewandelt. Der im Erdgeschoss des Gartenhauseses gelegene Raum diente früher als Ballsaal. Die Herausforderung für Atelier tao+c bestand insbesondere darin, einen ursprünglich einfach genutzten Veranstaltungssaal zu einem multifunktionalen Einzimmerapartment umzugestalten; und zwar so, dass ein junges Paar dort nicht nur gut zusammenleben kann, sondern es auch die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen.

Eine Mikroarchitektur
Um diese Herausforderung zu bewältigen, konzipierten die Architekten ein raffiniertes Konzept: Sie fügten Sperrholzplatten aus Ahorn zu einem überdimensionalen Möbelstück zusammen, das als freistehende interne Struktur große Teile des u-förmigen Raums einnimmt; eine mikroarchitektonische Lösung, die Küche, Dusche, Schränken sowie Bücherregalen Platz bietet und viele andere Möbel überflüssig macht. Der Clou: Die Oberseite der Konstruktion dient als zweite Etage, auf der sich Schlaf- und Arbeitszimmer befinden, während Wohn- und Esszimmer im Parterre liegen. Von dort führen eine Holztreppe und eine Metallleiter zum Mezzanin.

Großräumige Wohnlandschaft
Eine weitere, atmosphärische Herausforderung war es, in dem Raum kein Gefühl der Enge aufkommen zu lassen. So gibt es beispielsweise keine Trennwände, und das vom Garten durch das halbkreisförmige Fenster einfallende Licht kann ungehindert den gesamten Raum durchfluten. Außerdem stellen großzügige Öffnungen im Zwischengeschoss eine Verbindung zwischen beiden Ebenen her, sodass der Eindruck einer offenen Wohnlandschaft entsteht. Auch Details wie die roten Fliesen im Erdgeschoss sind in atmosphärischer Hinsicht von Bedeutung, denn diese finden sich für gewöhnlich in den Parks von Shanghai. Der Wohnbereich wirkt so wie eine Terrasse, die sich weiträumig in den Garten ausdehnt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Atelier tao+c

ateliertaoc.com

Mehr Projekte

Kunst unter den Füßen

Atelierwohnung von Tereza Porybná und Objektor Architekti

Atelierwohnung von Tereza Porybná und Objektor Architekti

Tokioter Schlafkapsel

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Stein auf Stein

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Dreiteiliges Familiendomizil

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mit dem Wald wohnen

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Wohnen im Weiler

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Zurück zur Pracht

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Raum für die Natur

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Die Erde über dem Himmel

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Pure Materialität

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Update für ein Zeitzeugnis

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Schraube zum Himmel

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Spielraum für Kinder

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Naturverbundenes Domizil

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Berliner Dreierlei

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Provokantes Penthouse

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Waldbaden in Kanada

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Haus ohne Namen

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Ein Haus, zwei Gesichter

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne