In großem Stil auf kleinem Raum
Mikroapartment in Shanghai von Atelier tao+c

Knapp bemessener Wohnraum stellt für Architekten und Planer eine große Herausforderung dar. Dass darin jedoch auch ein kreatives Potenzial steckt, beweist das chinesische Architekturbüro Atelier tao+c mit einem 42 Quadratmeter großen Apartment in Shanghai.
Es gibt Menschen, die allein bei dem Gedanken an eine Einzimmerwohnung Platzangst überkommt. Derartige Bedenken lassen sich durch einen Blick in den sogenannten U-shape Room sehr schnell entkräften. Das Apartment umfasst lediglich 42 Quadratmeter Grundfläche und zeigt, dass auch in kleinen Wohnverhältnissen große Lebensbedürfnisse erfüllt werden können.
Vom Ballsaal zum Einzimmerapartment
Andere, aber nicht minder große Lebensbedürfnisse erfüllte der Raum schon zuvor: Das im eleganten Viertel French Concession liegende Gebäude wurde von einer großbürgerlichen Familie in der 1930er Jahren gebaut und später zu einem Mehrfamilienhaus umgewandelt. Der im Erdgeschoss des Gartenhauseses gelegene Raum diente früher als Ballsaal. Die Herausforderung für Atelier tao+c bestand insbesondere darin, einen ursprünglich einfach genutzten Veranstaltungssaal zu einem multifunktionalen Einzimmerapartment umzugestalten; und zwar so, dass ein junges Paar dort nicht nur gut zusammenleben kann, sondern es auch die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen.
Eine Mikroarchitektur
Um diese Herausforderung zu bewältigen, konzipierten die Architekten ein raffiniertes Konzept: Sie fügten Sperrholzplatten aus Ahorn zu einem überdimensionalen Möbelstück zusammen, das als freistehende interne Struktur große Teile des u-förmigen Raums einnimmt; eine mikroarchitektonische Lösung, die Küche, Dusche, Schränken sowie Bücherregalen Platz bietet und viele andere Möbel überflüssig macht. Der Clou: Die Oberseite der Konstruktion dient als zweite Etage, auf der sich Schlaf- und Arbeitszimmer befinden, während Wohn- und Esszimmer im Parterre liegen. Von dort führen eine Holztreppe und eine Metallleiter zum Mezzanin.
Großräumige Wohnlandschaft
Eine weitere, atmosphärische Herausforderung war es, in dem Raum kein Gefühl der Enge aufkommen zu lassen. So gibt es beispielsweise keine Trennwände, und das vom Garten durch das halbkreisförmige Fenster einfallende Licht kann ungehindert den gesamten Raum durchfluten. Außerdem stellen großzügige Öffnungen im Zwischengeschoss eine Verbindung zwischen beiden Ebenen her, sodass der Eindruck einer offenen Wohnlandschaft entsteht. Auch Details wie die roten Fliesen im Erdgeschoss sind in atmosphärischer Hinsicht von Bedeutung, denn diese finden sich für gewöhnlich in den Parks von Shanghai. Der Wohnbereich wirkt so wie eine Terrasse, die sich weiträumig in den Garten ausdehnt.
FOTOGRAFIE Tian Fang Fang
Tian Fang Fang
Mehr Projekte
Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion
Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment
Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto
Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers
