Projekte

Kajüte im Kapitel

Betten in der Bücherwand: das Book and Bed Hostel im turbulenten Tokioter Stadtteil Ikebukuro.

von Tim Berge, 30.11.2015

Bei manchen geht es schneller, bei anderen dauert es länger. Aber in der Regel funktioniert es immer: Wer abends zum Buch greift, dem fallen mit Sicherheit irgendwann die Augen zu, egal wie spannend die Lektüre auch sein mag. Das Book and Bed Hostel in Tokio macht sich diesen Effekt zunutze und bietet seinen Gästen nicht nur genügend Lesestoff, sondern auch gleich die passenden Schlafkammern. Konsequenterweise verstecken sie sich in einer Wand voller Bücher. 

Das kürzlich eröffnete Hostel im turbulenten Tokioter Stadtteil Ikebukuro befindet sich in einem gewöhnlichen Gewerbebau. Hier, im siebten Stock hinter einer verschlossen wirkenden Fassade, haben der Buchladen Shibuya Publishing & Booksellers und das Architekturbüro Suppose Design Office einen Rückzugsort für Buchliebhaber geschaffen.

Das Leben ein Traum
Direkt aus dem Fahrstuhl tritt der Gast in den schlauchartigen Innenraum des Hostels. Die Großstadt scheint jetzt schon fern und vergessen: Gedimmtes Licht, eine hölzerne Bibliothek und die gegenüberliegende, meterlange Sitzlandschaft bilden das räumliche Empfangskomitee und kreieren eine Atmosphäre wie im Traum. „Normalerweise würde man als Architekt bei der Gestaltung eines Hotelzimmers an große und gemütliche Betten denken“, beginnen die Architekten die Erklärung ihres Entwurfsansatzes. „Aber uns ging es darum, welches die beste Art ist einzuschlafen. Und wie erzeugt man eine Form von Ruhe, die man sonst nicht mit Gruppenschlafzimmern assoziiert?“ Und obwohl die Lösung so selbstverständlich wirkt, wurde sie in dieser Form noch nie umgesetzt. Suppose Design Office übertrugen die Architektur einer Bibliothek, „in der jeder unterbewusst etwas leiser ist“, auf die eines Schlafsaals.

Kein eigenes Zimmer
30 Schlafplätze verstecken sich hinter einer Bücherwand, die zwar aus einfachen Tischlerplatten gefertigt wurde, aber dennoch einer klassischen Ästhetik folgt: Rundbögen, Reliefs und kleine Wandlichter erinnern an die Gemütlichkeit alter Universitätsbibliotheken und Zauberwelten à la Harry Potter. Über Leitern klettern die Gäste in ihre minimalistisch gestalteten Einzelzellen, die nur mit Matratze und Leuchte ausgestattet und nach außen offen sind. „Uns ging es nicht darum, unseren Gästen einen komfortablen Schlafplatz zur Verfügung zu stellen“, erklären auch die Betreiber. „Was wir anbieten, ist eine besondere Leseerfahrung.“ Die Schlafplätze können tagsüber auch als einfache Rast- und Lesenischen genutzt werden. Und die mit samtblauen Polstern und Kissen ausgestattete Sitzlandschaft gegenüber der Bibliothek bietet einen zusätzlichen Ort zum Schmökern. Ein Gemeinschaftsbadezimmer gibt es übrigens auch – nur geduscht wird alleine.

Mitternachtskinder
Für die Auswahl der mehr als 1.700 Werke und den Betrieb des Hostels ist der angesagte Tokioter Buchladen und Verlag Shibuya Publishing & Booksellers verantwortlich. Verkauft wird die Lektüre aber nicht im Book and Bed – sie dient, wie in einer guten Bibliothek, rein dem Lesevergnügen der Gäste. Neben Romanen stehen auch Zeitschriften, Magazine und Comicbücher – in japanischer und englischer Sprache – in den Regalen, die allerdings fast alle einem thematischen Schwerpunkt folgen: Leben mit Büchern. Schlafen soll hier – im besten Fall – niemand.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Suppose Design Office

www.suppose.jp

Book and Bed Tokyo

www.bookandbedtokyo.com

Mehr Projekte

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag