Projekte

Katalanisches Kontinuum: eine introvertierte Wohnskulptur

Die Treppe ist der Star: Das spanische Architekturkollektiv P-M-A-A hat vor Barcelona ein Wohnhaus mit enormer räumlicher Vielfalt ausgebaut.

von Tim Berge, 26.04.2018

Das verschlossen wirkende Wohnhaus in der katalanischen Kleinstadt Sant Feliu de Llobregat vor Barcelona gibt von außen Rätsel auf. Wo befindet sich der Eingang? Welche Nutzung verbirgt sich in seinem Inneren? Umso überraschender ist das, was die Besucher nach Betreten des Gebäudes erwartet: eine introvertierte Wohnskulptur mit enormer räumlicher Vielfalt. 

Die Geschichte des Umbaus beginnt mit dem immobilien- und gesellschaftspolitischen Statement einer Familie, die ihr Haus nicht an den Meistbietenden, sondern für einen wesentlich niedrigeren Preis an einen Freund verkauft. Der ideelle Charakter des Projekts blieb auch in der Folge, und während der sieben Jahre andauernden Ausbau- und Renovierungsarbeiten, erhalten, bei denen der Bauherr und viele seiner Freunde selbst Hand anlegten – unter Anleitung des jungen Architekturkollektivs P-M-A-A. 

Aufgefüllte Lücke 
Von außen erinnert das Haus an die Schichtung von Gesteinsmassen: Unterschiedliche Ebenen heller Oberflächen von Putz über Metall hin zu und weiß gestrichenen Ziegeln, liegen übereinander und füllen die Lücke zwischen zwei Gebäuden. Nur ein Balkonfenster im Obergeschoss deutet auf seine Funktion als Wohnhaus hin und liefert gleichzeitig einen Verweis auf dessen Historie. Eine Eingangstür ist nicht zu erkennen – denn es gibt auch keine. Betreten wird das Haus über ein Garagentor, das die Architekten etwas zurückgesetzt in das Erdgeschoss eingefügt haben.

Die Treppe ist der Star 
Das Innere der Casa Descuadra beeindruckt mit seiner räumlichen Verspieltheit, schräg gestellten Wänden und Liebe zum Detail. Nach dem Eingangsbereich, unmittelbar hinter dem Garagentor, geht es direkt in die Küche, an die sämtliche Wohn- und Außenräume angegliedert sind: ein Lichtschacht und ein Innenhof mit anschließendem Arbeitszimmer sowie die im Obergeschoss liegenden Schlafräume. Die Treppe, die beide Etagen miteinander verbindet, ist der heimliche Star des Projekts – wie eine minimalistische Skulptur mäandert sie durch das Gebäude und generiert eindrucksvolle und ungewöhnliche Raumgebilde um sich herum.

Während das Erdgeschoss über helle, steinerne Oberflächen verfügt, ist die obere Etage mit einem Dielenboden ausgestattet, der sich auch an den Wänden eines Stauraums fortsetzt. Wie ein Scharnier wurde dieser zwischen den Schlafzimmern platziert. Das hölzerne Volumen dient nicht nur der Aufnahme von Kleidungsstücken, seine Decke ist gleichzeitig auch Zwischenpodest auf dem Weg zum Dach – dem inoffiziellen Wohnzimmer des Hauses. Über eine weitere, in diesem Fall mobile, Treppe kann man auf das Raumgebilde und von dort aus weiter ins Freie steigen: Kontinuität bleibt das raumdefinierende Medium.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

P-M-A-A

www.instagram.com/pmaa_insta

Fotograf

José Hevia

www.josehevia.es

Casa Descuadra

Wohnhaus in Sant Feliu de Llobregat, Barcelona / 160 Quadratmeter / Planungszeitraum: 2010–17 / Team: Albert Guerra, Magda Barceló

Mehr Projekte

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko