Projekte

Kompakt gebaut

In Barcelona sorgt eine Raum-in-Raum-Installation von Arquitectura-G für die gute Organisation

von Tim Berge, 05.05.2017

Arbeiten und Wohnen auf 70 Quadratmetern: Dieser Mix findet sich in dem Apartment eines Fotografen in Barcelona-Eixample. Trotz der hohen funktionalen Ansprüche wirkt die Wohnung auf der Calle Casanova keineswegs gedrängt, im Gegenteil, ihrem Bewohner bieten sich ungeahnte Freiräume. Das liegt vor allem an dem Geschick der Architekten, die sämtliche Funktionen in einer kompakten Box versammelten.  

Der Bauherr wünschte sich neben viel Stauraum und Privatsphäre auch den Erhalt des Ein-Raum-Charakters seiner Wohnung: Unterteilungen waren also ausgeschlossen. 

Raum-in-Raum 
Das junge Architekturbüro Arquitectura-G aus Barcelona wurde mit dem Umbau der Wohnung beauftragt: eine Aufgabe, die den Gestaltern liegt. Sie hatten bereits in der Vergangenheit mit klugen und gleichzeitig ausdrucksstarken Sanierungen von kleineren Apartments auf sich aufmerksam gemacht. In diesem Fall war der Bauherr ein Fotograf, der die 70 Quadratmeter große Fläche nicht nur als Wohnung, sondern auch als sein Studio nutzen wollte. Es wurde also ein Arbeits- und Schlafbereich sowie ein Badezimmer und eine Küche benötigt – und daneben jede Menge Stauraum. Dazu griffen die Planer auf eine Raum-in-Raum-Lösung zurück: Sie platzierten eine raumhohe Box in das der Fensterfront abgewandte Ende des Raums. Diese ist in horizontale und vertikale Zonen unterteilt und nimmt alle geforderten Nutzungen in sich auf. Der übrige Bereich dient nun als lichtes Fotostudio. 

Freundliche Maschine 
Die Box definiert nicht nur den Außenraum – sie erzeugt durch ihre kluge Organisation auch im Inneren ein kleines Raumwunder. Wand und Boden wurden von den Architekten aufgedickt und beinhalten den gewünschten Stau- und Funktionsraum. An der Seite, wo die Planer eine offene Küche integrierten, besteht der Unterbau aus mobilen Schränken, die bei Bedarf verschoben werden können. Nach vorne, in Richtung der Fenster, befinden sich großformatige Schubladen im Sockel. Der Innenraum, in dem sich der Schlafbereich sowie das Badezimmer befinden, lässt sich über zwei Eingänge betreten. Dem Hausherren bietet sich aber die Möglichkeit, die Box bei Bedarf stärker zu öffnen: Über hohe Klapptüren, die sich an der dem Raum zugewandten Seite befinden. Gleichzeitig sorgen raumhohe Spiegel im Inneren für ein Gefühl von Größe und Offenheit. 

Besonders die starke Ausdifferenzierung der Wohnkiste beeindruckt: Jeder Zentimeter scheint einer Nutzung zu dienen, was sich auch in der Oberfläche ablesen lässt. Vor- und Rücksprünge, Öffnungen und Fugen sowie glänzende und matte Oberflächen verleihen der Installation den Charakter einer Maschine, die durch ihre mintgrüne Färbung allerdings freundlicher Natur ist. „Unser größter Einfluss kommt von einer Gestaltungslinie, die ein angenehmes und sinnliches Wohnerlebnis zum Ziel hat“, erklären die katalanischen Designer ihr Konzept. „Wir sehnen uns nach einer Balance zwischen einer klaren und starken Geometrie und einer klugen Annäherung an Themen des Alltags.“ Genau das ist ihnen mit dem Umbau des Apartments gelungen: Die Box ist nicht nur Sinnbild einer funktionalen Verdichtung, sondern auch ein schönes Objekt und Möbelstück mit einer äußerst positiven Raumwirkung. 

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Arquitectura-G

www.arquitecturag.wordpress.com

Mehr Projekte

Tokioter Schlafkapsel

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Stein auf Stein

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Dreiteiliges Familiendomizil

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mit dem Wald wohnen

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Wohnen im Weiler

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Zurück zur Pracht

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Raum für die Natur

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Die Erde über dem Himmel

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Pure Materialität

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Update für ein Zeitzeugnis

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Schraube zum Himmel

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Spielraum für Kinder

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Naturverbundenes Domizil

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Berliner Dreierlei

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Provokantes Penthouse

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Waldbaden in Kanada

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Haus ohne Namen

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Ein Haus, zwei Gesichter

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects