Projekte

Kompakte Grandezza

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Es war einmal ein italienischer Palazzo, den die urbane Stadtverdichtung in ein dunkles Wohnlabyrinth verwandelte. Die Architekt*innen von llabb aus Genua legten die historische Substanz wieder frei, stellten hölzerne Volumen ein und schufen eine helle sowie funktionale Wohnfläche, die die Geschichte nicht überlagert. Allerdings erlaubten sie sich einen humorigen und gut versteckten Verweis aufs Zeitgenössische. Ein Projekt mit Suchspiel: Wer findet die Legofigur?

von Tanja Pabelick, 04.12.2024

Winzig klein und komplett verbaut war das Apartment im Zentrum von Genua, als die jungen Architekt*innen von llabb es in ihrer Heimatstadt das erste Mal besichtigten. Sie fanden jedoch auch eine einzigartige Lage, eine monumentale Raumhöhe, großzügige Fenster und einen spektakulären Ausblick vor. Denn die Räume liegen in einem historischen Familienpalast und gehörten früher zu einem großen Saal mit Blick auf einen Stadtplatz. Direkt vor dem Apartment erheben sich die Kuppeln der Kirchen San Giorgio und San Torpete. Wenige Schritte von der Eingangstür entfernt greift die hufeisenförmige Bucht des Hafens von Genua in die Altstadt. Das Apartment kam dementsprechend mit Voraussetzungen, die baulich herausfordernd, aber lagebezogen selten sind.

Freigelegter Palazzo
Die ursprüngliche, großzügige Halle mit ihren hohen Decken war bereits zu früheren Zeiten in zwei pragmatische Wohnungen umgewandelt worden. Zwei Drittel der Fläche belegte dabei das Apartment, das llabb jetzt abermals umbaute. Auf knapp 60 Quadratmetern hatten die letzten Bewohner*innen ein Geschoss eingezogen, teilweise die Fenster verblendet, drei kleine Zimmer abgeteilt und ein dunkles Badezimmer untergebracht. Die erste Maßnahme der Gestalter*innen war deshalb der konsequente Rückbau. Bestehen blieb nur der Raum neben dem Eingang, der im neuen Layout als Schlafzimmer weiter genutzt werden sollte. Freigelegt wurden viele authentische historische Elemente, wie der Deckenstuck und der ligurische Terrazzoboden.

Raum-Tetris mit Einbauvolumen
Nach Entfernung des Zwischengeschosses ergab sich eine Raumhöhe von 4,70 Metern. Im kleinen Schlafraum blieb diese auch nach den räumlichen Interventionen von llabb voll erhalten, ebenso im Wohnbereich an den Fenstern. Um aber weitere Nutzflächen, ein Bad, ein Ankleidezimmer und private Rückzugszonen zu generieren, wurden gegenüber des Schlafzimmers zwei unterschiedlich hohe Raumvolumen aus Holz eingestellt. Sie lassen unmittelbar hinter dem Eingang einen schmalen Korridor entstehen und erzeugen eine dynamische Raumdramaturgie. Denn hinter dem dunklen, niedrigen Flur öffnet sich der hohe, lichtdurchflutete Wohnbereich und holt auch den Palast-Charakter wieder in die Gegenwart.

Leitern und Stiegen
Der große Wohnbereich ist das soziale Epizentrum. Dort wird gekocht und gegessen, entspannt und gelesen. Diese Funktionsüberschneidung war ein klarer Wunsch der Bewohner, die gerne Freund*innen zum Essen einladen und immer wieder ihr Zuhause als Homeoffice nutzen müssen. Über der Küchenzeile und in ganzer Raumhöhe und Länge wurde ein Einbauregal installiert, das die Bibliothek aufnimmt. „Bei den Bewohnern handelt es sich um einen Kommunikationsexperten und einen digitalen Strategen, die viel Platz brauchen, um Bücher, Kataloge und Kunstwerke zu lagern“, erläutern die Architekt*innen von llabb. Rund um den Wohnbereich läuft eine Schiene mit einer flexibel verschiebbaren Leiter, die den Zugang zu den obersten Regalböden und den deckennahen Fensterscheiben ermöglicht.

Gestalterisches Osterei
Vor der Wand zum Schlafzimmer geht es ins Mezzanin. Der massive Treppenblock wird rückseitig vom Schlafzimmer aus als Schrank genutzt und zeigt, wie platzeffizient und strategisch die Architekt*innen geplant haben. Einerseits schaffen sie Luftraum und offene Flächen, andererseits wird jeder Kubikzentimeter der Einbauten praktisch genutzt. Auf der höchsten Ebene über der Garderobe liegt ein Futon, der als Gästebett dient, und statt eines schlichten Geländers wurde vor dem Zwischengeschoss eine schmale Holzplatte auf Tischhöhe eingezogen, die zum Arbeitsplatz mit Panoramablick auf Wohnraum und Stadt wird. Von dort oben lässt sich auch ein gestalterisches Augenzwinkern entdecken, das die Architekt*innen im Raum versteckt haben. Weil beim Deckenstuck aus dem frühen 20. Jahrhundert ein Eckstück fehlte, entschied man sich, diesen Teil durch eine 3D-gedruckte Lego-Minifigur zu ersetzen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

llabb

llabb.eu

Mehr Projekte

Camouflage im Eichkamp

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Mid-Century im Stadthaus

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten