Projekte

Konstruktiv in Tel Aviv

Der Umbau eines 78-Quadratmeter-Apartments in Jaffa

von Norman Kietzmann, 08.04.2020

In Jaffa, dem historischen Viertel von Tel Aviv, hat der Innenarchitekt Eitan Cohan ein 78 Quadratmeter großes Apartment umgebaut. Dabei musste er drei Dinge unter einen Hut bringen: Ein offenes Raumgefüge, viel Tageslicht und genügend Platz, um Gäste zu empfangen. 

Grundrisse sind ein Hinweis. Aber gewiss kein Regelwerk, das es eisern zu befolgen gilt. Als die Bauherren ihre neue Wohnung gekauft hatten, war das Haus noch mitten in der Projektierung. Genügend Zeit also, um die vorgegebene Raumaufteilung in Frage zu stellen. Diese Aufgabe übernahm der Innenarchitekt Eitan Cohen, der sein 2010 gegründetes Studio ETN ebenfalls in Tel Aviv unterhält. Er verzichtete auf die Mauer zwischen Wohnzimmer und Küche – und zog stattdessen eine gläserne Trennwand ein. Der einst zum Kochen ausgewiesene Raum wird nun als Schlafzimmer genutzt, das sich durch die transparenten Scheiben zu einem Open Space hin öffnet. Die Funktionen Wohnen, Kochen und Arbeiten sind dort auf untrennbare Weise miteinander verwoben.

Galanter Höhensprung
„Nicht ein einziges Objekt ist Standard. Innenstadtwohnungen sind sehr klein, und so müssen wir Gestalter kreative Lösungen finden, um den vorhandenen Raum auszunutzen“, sagt Eitan Cohan. Im Mittelpunkt des Open Space steht eine große Insel. Auf der einen Seite ist ein kubisches Sofa platziert. An dessen Rückseite grenzen zwei Tische auf unterschiedlichen Höhen an: Ein niedriger Esstisch mit einer weißen Laminatoberfläche. Daneben, um etwa zwanzig Zentimeter angehoben, folgt ein weiterer Tisch mit einer Platte aus weißem Carrara-Marmor. Er erfüllt mehrere Aufgaben: Er dient als zusätzliche Ablage zum Kochen und Zubereiten. Dank zweier, davor platzierter Barhocker kann er für ein informelles Essen oder zum Aperitif genutzt werden. Zudem dient die Natursteinebene als dekorative Bühne – auf der ein weißer Porzellanhase oder eine zylindrische Glasvase platziert sind.

Kulinarisches Heimkino 
Weil die Tische direkt an das Sofa angrenzen, ergibt sich eine Sitzordnung, die Assoziationen an ein miniaturisiertes Varieté erweckt. In der ersten Reihe das Sofa, dahinter die Tische, an denen rückseitig zwei filigrane Holzstühle sowie die beiden Barhocker platziert sind. Man sitzt sich nicht gegenüber, sondern schaut kollektiv nach vorne: Auf einen Fernseher, der direkt an die Wand montiert ist und den Raum in ein veritables Heimkino verwandelt. Um die Dominanz des Gerätes im ausgeschalteten Zustand zu mindern, hat Eitan Cohen eine maßgefertigte Regal- und Schrankkombination außen herum gebaut.

Verbindendes System
Die geschlossenen Kuben sind mit mattschwarzen MDF-Fronten bestückt und werden inklusive offener Ablagen von einem feingliedrigen Metallgitterwerk in Position gehalten. Das Aufbewahrungsmöbel geht direkt in einen Schreibtisch über, der ebenfalls an die Wand angrenzt, jedoch aufgrund seiner größeren Tiefe weiter in den Raum hineinragt. Der bewegliche Beistelltisch des Sofas greift das metallene Gitterraster wieder auf. Auch bei der maßgefertigten Einbauküche sind die weißen Schubladen und Schrankfronten in exakt demselben Abstand positioniert wie die Ablagen des Regal-Schrank-Tisch-Kombination. „Ich bin stark vom Kubismus und Konstruktivismus im Israel der Fünfzigerjahre beeinflusst – sowohl von der grafischen Wirkung als auch den Material her“, erklärt Eitan Cohen. Neben Eisen kamen ebenso Holz, Naturstein und Glas für den Umbau zum Einsatz. 

Neutraler Zweiklang
Tatsächlich wirkt die Wohnung viel größer, als sie eigentlich ist: Ein Umstand, der nicht nur der Glaswand zum Schlafzimmer geschuldet ist, sondern ebenso der geschickten Platzierung der Möbel. So ist das Bett vom Open Space aus nicht zu erkennen, obwohl die Blicke ungefiltert in diesen Bereich eindringen können. Stattdessen ist ein freistehendes, ungefähr hüfthohes Regal- und Schrankvolumen zu sehen. Dessen Dimensionen sind so bemessen, dass das Kopfteil des Bettes elegant dahinter verschwindet. Noch ein weiterer Aspekt streckt die Dimension des Raums: die durchgehend angewandte schwarzweiße Farbpalette. Sämtliche Einbaumöbel, Wände und Böden gehorchen dieser zeitlos-klaren Kombination – ohne dabei ins Sterile zu verfallen.

Für den gepolsterten Arbeitsstuhl sowie das kubische Sofa wird ein hellgrauer Wollbezug verwendet. Über dem Esstisch und der Homeoffice-Station sind Leuchten mit blau emaillierten und mattgülden schimmernden Schirmen platziert, während die Kochzeile mit einer rosafarbenen Lichtleiste aufwartet. Die Türen des Badezimmerschrankes sind in leuchtendem Gelb gehalten. Eine weitere Nuance ist das satte Grün der zahlreichen Zimmerpflanzen, die in allen Regalen platziert sind. Sie durchbrechen das schwarzweiße Farbschema und scheren auch formell aus dem orthogonalen Raster der Möblierung aus. Ergo: Regeln sind wie immer dazu da, gebrochen zu werden.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Studio ETN

www.studioetn.com

Mehr Projekte

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano