Projekte

Kontrastreich Wohnen

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Im beschaulichen Stadtteil Hadern in München reihen sich schmucke Einfamilienhäuser aneinander. Inmitten der dörflich anmutenden Idylle hat die Architektin Lisa Noss mit einem Wohnhaus aus Holz ein modernes und zugleich nachhaltiges Statement realisiert.

von Nathalie Brum, 15.03.2023

Das Wohnhaus für eine fünfköpfige Familie ist schon von Weitem ein Blickfang: Ein leuchtend roter japanischer Feuerahorn steht vor dem Eingang der vertikal strukturierten, grauen Fassade, die sich deutlich von den weiß verputzten Häusern der Nachbarschaft abhebt. Die gesamte Außenhaut wirkt dank einer umlaufenden Schalung aus dunkel lasierter Lärche nahezu monolithisch. Lediglich zur Gartenseite mit Bio-Pool hin öffnet sie sich mit einer fast 7 Meter breiten, bodentiefen Verglasung.

Vertikale Gliederung
Die schwarz lackierten Rahmen der Fenster harmonieren mit der Fassadenfarbe. Im Obergeschoss verbergen sich kleinere Öffnungen hinter der Lamellenfassade und fallen lediglich am Abend auf, wenn die Innenräume beleuchtet sind. Das Thema der vertikalen Holzstruktur setzt sich auch im Innenraum fort. Der Eingangsbereich wird von einer Wandfläche aus weiß geölten Lärchenlamellen flankiert, die dem geschliffenen Estrichboden etwas angenehm Organisches entgegensetzt.

Multifunktionswand
Die Holzlamellen im Innenraum gehen allerdings über ein Zitat der Außenfassade hinaus. „Die Wand ist eine Multifunktionswand für weitere Räume und Elemente, die nur dank ihrer dezenten Griffe andeutet, was sich dahinter verbirgt“, erläutert die Architektin Lisa Noss. Zwischen Eingangs- und Wohnbereich ist beispielsweise eine Schiebetür eingesetzt, deren Stirnseite im geöffneten Zustand zum Teil des Rasters wird und optisch in der Wand verschwindet. Dieses Gestaltungselement wird bei den Türen zu Speisekammer, Garderobe und Gäste-WC wiederholt. Allein durch die Verwendung des Türgriff-Modells Rhodos ER28 von Karcher Design in der Farbe Kosmos Schwarz mit samt matter Oberfläche werden die Türen sichtbar. Die umweltschonende Pulverbeschichtung des Türdrückers ist kratzfest und daher auch für hochfrequentierte Bereiche geeignet.

Schwarze Accessoires
Der fugenlos verspachtelte Estrichboden gliedert den Ankunfts-, Arbeits- und Wohnbereich mithilfe unterschiedlicher Pigmentierungen. Die weißen Wandflächen bilden einen zurückhaltenden Hintergrund für die schwarzen Raumelemente. Besonders im Küchenbereich wird das Gestaltungskonzept spürbar. Leuchten, Regalbrett, Backofen, Lichtschalter, Steckdosen und die gesamte Kücheninsel aus Stahl sind konsequent schwarz gestaltet. In dieses Konzept fügen sich die Türgriffe von Karcher Design mit der bereits mehrfach prämierten Farbe Kosmos Schwarz ein.

Geschickt eingefädelt
Den offenen Raumabfolgen im Erdgeschoss mit Einbaumöbeln und -wänden  folgen im Obergeschoss die intimer gestalteten Privaträume der Familie. Der Weg nach oben wird dank einer Betonfertigteiltreppe interessant in Szene gesetzt. Die Absturzsicherung mit raumhoch gespannten Seilen ist eine Entwicklung der Architektin. In das vom Metallbauer gefertigte und lackierte Ösensystem wurden an Decke und Boden schwarze Seile eingehängt. Das gleiche System – aber in frischem Zitronengelb – findet man bei der Sicherung des Hochbettes in einem der Kinderzimmer wieder.

Individuelle Farbakzente
Im Obergeschoss kommt das Material Holz bei der Fußbodengestaltung zum Einsatz. Dort setzen ebenfalls Beleuchtung, Badarmaturen und Möbelgriffe in Schwarz Akzente. Auch die schlichten, weißen Zimmertüren werden mit Griffen von Karcher Design akzentuiert. Durch die drehbar gelagerten dreiteiligen Schraubrosetten sind sie leicht montierbar und fügen sich harmonisch in das reduzierte Interieur ein. Der Türgriff mit Hochhaltefeder ist mit der DIN EN 1906 zertifiziert und somit für die Gebrauchskategorie drei geeignet. In den Schlafzimmern wurden die Wände teilweise oder komplett farbig gestrichen und schaffen so in jedem Raum eine ganz eigene, individuelle Atmosphäre.

Mit der beherzten Verwendung von Holz, der Gestaltung eines Bio-Pools und extensiv begrünten Dachflächen bricht Lisa Noss mit den Konventionen eines Einfamilienhauses und setzt zugleich auf Nachhaltigkeit und Kontext.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Schwarzes Haus
Ort München
Bauherr privat
Fläche 220 Quadratmeter
Fertigstellung 2021
Links

Karcher Design

Über die Grenzen Europas hinaus vertreibt und entwickelt die Karcher GmbH seit 30 Jahren Türbeschläge und Accessoires aus Edelstahl mit hervorragendem technischem Know-how und ausgezeichneter Designqualität, daher konnte das Unternehmen seine Marke KARCHER DESIGN erfolgreich im Premiumsegment positionieren.

Zum Showroom

Entwurf

Lisa Noss Architektur

lisanoss.de

Mehr Projekte

Stein auf Stein

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Dreiteiliges Familiendomizil

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mit dem Wald wohnen

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Wohnen im Weiler

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Zurück zur Pracht

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Raum für die Natur

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Die Erde über dem Himmel

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Pure Materialität

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Update für ein Zeitzeugnis

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Schraube zum Himmel

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Spielraum für Kinder

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Naturverbundenes Domizil

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Berliner Dreierlei

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Provokantes Penthouse

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Waldbaden in Kanada

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Haus ohne Namen

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Ein Haus, zwei Gesichter

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München