Projekte

Kriss, kross und krass

In der slowenischen Hauptstadt Ljubljana wurde ein bürgerliches Wohnhaus in eine Familienvilla mit eigenwilligen Architekturelementen verwandelt.

von Jana Herrmann, 30.03.2015

Dieses kürzlich vom Architektenbüro OFIS fertiggestellte Projekt wirkt wie eine Hommage an den slowenischen Architekten und Urbanisten Jože Plečnik, der zwar schon 1957 verstarb, aber bis heute wie kein anderer das Erscheinungsbild Ljubljanas prägt. Mit seiner eigenwilligen Formensprache drückte er der Stadt und zahlreichen Sakralbauten in ihrer Umgebung seinen Stempel auf. Charakteristisch für seinen Stil, der immer noch als innovativ gilt, ist die Art und Weise, wie Plečnik antike und moderne Architektur rezipierte und kombinierte.

Alt trifft Neu
Die Verbindung von alten und neuen Elementen ist auch Grundmotiv des Projekts von OFIS: Statt das ursprüngliche Wohnhaus komplett abzureißen, ließen die slowenischen Architekten die Vorderfront des Hauses stehen und konstruierten um diese herum das neue Haus. Ziel dabei war, nicht nur einen Teil des alten Gebäudes zu erhalten, sondern auch dessen ursprüngliche An- und Ausrichtung in der sich aneinanderreihenden Häuserkette beizubehalten.

Geometrische Formensprache
Eine noch auffälligere Parallele zur Plečnik-Philosophie schuf OFIS jedoch durch die ungewöhnliche Form der neu konstruierten Villa, die einem Würfel gleicht. Während sie auf den ersten Blick wie ein extremer Kontrast zu ihren bürgerlich-traditionellen Nachbarhäusern wirkt, ist sie in Wirklichkeit „das Ergebnis einer sehr abstrakten Neuinterpretation dieser historisch gewachsenen Gebäude“, erklären die Architekten.

Kreuze im Rechteck
Die die Außenfassade umschliessenden Metallgitter symbolisieren laut Architekten die raue, solide Beschaffenheit der für die Region typischen Häuser, wohingegen ihre unterschiedlichen Größen und Anordnungen sowie die in jedem Gitterteil sichtbaren Kreuze die römisch-antiken Ornamente ähnelnden Verzierungen widerspiegeln sollen, die die historisch gewachsenen Nachbargebäude schmücken. Die beinahe puzzle-artig zusammengesetzten Kreuzgitter gaben dem Projekt auch seinen Namen: Villa Criss-Cross.

Lochmuster
Der eigentliche Clou des Projekts besteht jedoch in der Verwendung von beidseitig perforierten Metallgittern. Dadurch erzeugen die Architekten eine besondere Art von Transparenz und ein facettenreiches Spiel mit dem Licht. So sorgen die durchlöcherten Metallgitter zum einen für eine maximal genutzte Sonneneinstrahlung, während sie gleichzeitig vor neugierigen Blicken von außen schützen. Zum anderen erzeugen sie auf der Betonfassade teilweise sogar dreidimensionale Schattenspiele, die das „Würfelhaus“ fast lebendig wirken lassen und für schöne grafische Effekte sorgen. Die transparenten Metallgitter sind ein willkommenes Kontrastprogramm zu der fast statisch anmutenden Würfelform und dem vorherrschenden Baumaterial Beton.
Räumliche Transparenz
Transparenz und Gegensätze charakterisieren auch das Innere der Familienvilla. Während das verwendete Holz einen Kontrast zu den extrem präsenten Betonelementen bildet, fällt vor allem die räumliche Transparenz auf. So wurde auf jegliche Zwischenwände und Türen verzichtet, und lediglich die Fußböden der drei Etagen unterteilen die insgesamt 340 Quadratmeter große Fläche in eine Eltern-, Kinder- und Gemeinschaftsebene. Betten und Sitzgruppe wirken wie zu ebener Erde gebaut, und auch die Möbel wurden nach einer auffällig transparenten Filigranität ausgewählt.

Die Villa Criss-Cross ist ein Projekt, das auffällt und nicht unbedingt jedermanns Geschmack entspricht. Die Kombination der verwendeten Materialen ist gewöhnungsbedürftig, ebenso wie die architektonische Interpretation und Umsetzung des architektonischen Vorbilds. Sicher ist: Jože Plečnik wäre begeistert gewesen.

Mehr aus unserem Special „Transparenz“ lesen Sie hier...

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

OFIS

www.ofis-a.si

Transparenz

Alle Beiträge aus unserem großen Special zum Thema Transparenz

www.designlines.de

Mehr Projekte

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil