Projekte

Kunst der Stille

Minimalistisches Künstlerloft in Taipeh von fws_work

Klarheit, Kontemplation und die Konzentration aufs Wesentliche: In Taipeh hat das Designstudio fws_work ein Künstlerloft in einen Rückzugsort mit Zen-Effekt verwandelt. Durch monochrom verputzte Wände, geometrische Linien und ein reduziertes Interior entstanden Räume, in denen alles in Balance ist. Herzstück des Apartments: ein wandlungsfähiger Tee-Salon.

von Lilian Ingenkamp, 13.09.2024

Auf 65 Quadratmetern hat fws_work, ein Designstudio mit Standorten in New York und Taipeh, einen Raum geschaffen, der den hektischen Alltag einer Millionenmetropole in den Hintergrund rückt und stattdessen für Ruhe, Inspiration und Poesie sorgt. fws steht für „fellows“, was so viel bedeutet wie Gefährten, Kollegen oder Freunde. Die Bezeichnung spiegelt die Philosophie des Studios wider: „Unsere Projekte beruhen auf reichhaltigen Konzepten und Erzählungen, gemeinschaftlichen Prozessen und der Wertschätzung von Details“, sagt Yu-Hsiang Fu, Gründer und Kreativdirektor des Studios. Das zeigt sich auch in der Gestaltung der Künstlerwohnung in Taipeh. Es ist ein Studio-Apartment, das sich auf das Wesentliche konzentriert und dabei dennoch äußerst detailverliebt ist.

Tee-Salon als Verwandlungskünstler
Zentrales Element ist der Teesalon, der sich unter einer kleinen Galerie mit Schlafplatz befindet. Der Salon kann durch Schiebetüren aus Rattan vom Wohnraum abgetrennt werden. „Die Falttüren ersetzen massive Wände und lassen Licht und Schatten ungehindert durch den Raum fließen. Abends wirkt der Teeraum dann wie eine Bühne, wenn er von innen beleuchtet ist“, meint Yu-Hsiang Fu. Ein idealer Ort, um in Stille zu reflektieren oder ruhige Gespräche zu führen, wie es in Taiwan bei Teezeremonien üblich ist.

Licht- und Schattenspiele
Über dem Wohnraum öffnet sich die Decke, sodass ein Gefühl von räumlicher Weite entsteht. Eine zur Straße orientierte Fensterfront lässt viel Tageslicht herein, das der Interiordesigner klug durch die Räume lenkt, indem er vereinzelt rechteckige Öffnungen in Wänden platziert hat. „So konnten wir nicht nur die schmale Treppe und das kleine Schlafzimmer belichten, sondern auch schöne Ausblicke ermöglichen“, erklärt Yu-Hsiang Fu. Die Öffnungen fangen zudem das sich ständig verändernde Wechselspiel von Licht und Schatten im Laufe der Jahreszeiten ein: „Im Herbst verschmilzt das Laub der Bäume draußen mit der Kulisse des Innenraums und der Raum wird zu einem lebendigen Bild, das sich mit der Zeit wandelt.“

Schlafen wie in einem Morandi-Gemälde
Wie ein kleines Schatzkästchen wirkt das Schlafzimmer. Dort regiert visuelle Ruhe: Auf dunkelbraunem Parkett steht ein schlichtes, bodennahes Bett, flankiert von einem Gemälde und einem kleinen Bücherstapel mit Vase – nicht mehr als das. Der matte, monoton graue Wandputz betont die Architektur des Raums, die trotz der vielen Ecken und rechteckigen Winkel nicht geometrisch-streng, sondern beruhigend und klar wirkt. Fast könnte man meinen, der italienische Maler Morandi hätte das Schlafzimmer mit seinen erdigen Braun- und Grautönen in ein Stillleben verwandelt.

Poetisches Interieur
Der gesamte Wohnraum ist von einer klaren, geometrischen Formensprache geprägt. Rechtecke dominieren das Design. Grau, Beige und Ziegelrot bestimmen die Farbpalette. Das Treppenhaus ist mit quadratischen Fliesen in Ziegelrot verkleidet, die dem Raum eine warme und einladende Atmosphäre verleihen. Der ursprüngliche, dezent gefleckte Steinboden ist geblieben, um den authentischen Charakter des Lofts zu bewahren.

„Die Räume sind in einer dunklen Farbpalette gestaltet, um ein Gefühl von Tiefe und Atmosphäre zu erzeugen. Die Verwendung von dunklem Putz und Massivholz soll die poetische Atmosphäre betonen“, erläutert Yu-Hsiang Fu. „Es ist ein Apartment, wo jeder Schritt, jeder Moment, jede Szene von poetischer Essenz durchdrungen ist.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

fws_work

fwswork.com

Mehr Projekte

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu