Projekte

La La Lanzarote

Dieser Ferienhausumbau von Néstor Pérez Batista auf der Kanareninsel macht mehr aus der Landschaft.

von Tim Berge, 22.02.2016

La Geria auf der Insel Lanzarote ist wie ein Gesamtkunstwerk aus Landschaft: Die Tal-Ebene zwischen den hoch aufsteigenden Bergen wird gleichmäßig von trichterförmigen Vertiefungen durchbrochen und ist überzogen mit einer schwarz-grauen Schicht aus körnigem Vulkansand. Inmitten dieser mondartigen Szenerie steht ein Haus, das diese einzigartige Mischung aus rauer Naturgewalt und menschlichem Einfallsreichtum in eine spannende Architektur übertragen hat.

Ausgangspunkt für die Planungen des jungen, in Berlin ansässigen Architekten Néstor Pérez Batista war ein altes Weinlager im Zentrum der Kanareninsel, einem international bekannten Anbaugebiet. Für den Bauherren transformierte er den Bestand in zwei 40 Quadratmeter große Apartments, die den Ausblick auf die Landschaft perfekt inszenieren.  

Argument Landschaft
Es ist eine jahrhundertealte Art des Trockenfeldanbaus, die der Landschaft ihr spektakuläres Aussehen verliehen hat. In die mit einer ein bis zwei Meter dicken Schicht aus körnigem Vulkangestein bedeckte Erdoberfläche wurden aus der Not heraus trichterförmige Gruben gegraben, um an fruchtbaren Boden für den Weinanbau zu gelangen. Ein Glücksfall für die Reben, da die grobporige Schicht die Verdunstungsverluste verringert, und die Vertiefungen das Gewächs vor den starken Winden der Insel schützt. Für den Architekten Néstor Pérez Batista war die Landschaft das zentrale Moment für das Umbauprojekt. Die Buenavista Lanzarote Country Suites sollten eine enge und lebhafte Verbindung zu ihrem Umfeld schaffen, so als wären sie ihre jeweilige Erweiterung.

Alte, neue Raumordnung
Die zwei Apartments Ala Este und Ala Oeste wurden in ein ehemaliges Weinlager hineingebaut, in dessen Kubatur und Raumabfolge der Architekt kaum eingriff. Ställe und Lager dienen nun als Wohn-, Schlaf- und Badezimmer, die sich entlang einer Ost-West-Achse hangeln, was auch für die Namensgebung der beiden Behausungen verantwortlich war. Auch bei den Oberflächen im Inneren beließ Batista die originale Materialität, die vor allem aus gekalktem Stein, Lehm und Holz besteht, und griff nur vorsichtig ein, wie etwa bei den Höhen und Proportionen. Die Einrichtung ist simpel und von zurückhaltendem Komfort: Kein Luxus soll von den Qualitäten des Innen- und Außenraums ablenken.

Kunst und Kneten
Von außen betrachtet sieht der weiß gekalkte Bau aus wie ein Stück Knetmasse, in das der Architekt in einem unregelmäßigen Raster Glasscheiben hineingedrückt hat. Das neu hinzugefügte Fensterbild ist nicht nur aus architektonischer Sicht der bedeutendste Eingriff – auch aus inhaltlicher. Die zum Teil überdimensional großen Öffnungen lösen die Grenze zwischen Außen und Innen fast vollständig auf – und machen die beiden Opponenten zu Verbündeten. Gleichzeitig weisen sie jedem der Räume einen eigenen Ausblick zu: Jedes Fenster blickt auf ein anderes Kunstwerk. Highlight ist die Position der Badewanne im Ala Oeste, die unmittelbar vor einem der großformatigen Durchbrüche sitzt und einen einmaligen Panoramablick auf die schwarz getünchte Landschaft bietet. Doch die Buenavista Lanzarote Country Suites sind weit mehr als nur ein weiteres, schön anzuschauendes Ferienhaus. Das Umbauprojekt weist dank der Vorgehensweise Batistas eine zeitgemäße, soziale Komponente auf – liegt der Fokus doch mehr auf Erhaltung und Umnutzung als auf kostspieliger Erneuerung. Ein wunderbares Beispiel für die Qualitäten guter Architektur.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Néstor Pérez Batista

www.perezbatista.com

Mehr Projekte

Messingfarbene Highlights

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Monolith in der Schwebe

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Vision und Tradition

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Wohnen im Wasserwerk

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Moderner Barock

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Sportliche Erfrischung

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Moderne Badkultur

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Trigonale Interventionen

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Unikate aus Titan-Stahl

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Radikales Raffinement

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Schutzraum wird zum Wohnraum

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Ganzheitliche Genesung

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Maritime Farbwelten

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Mediterrane Moderne

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben