Projekte

Leben auf allen Ebenen, aber niemals an der Wand lang

Ein Wohnexperiment von Tato Architects

von Tim Berge, 16.08.2018

Eine unscheinbare Blechkiste nimmt ein radikales Wohnkonzept auf. Dieses wunderbar eigentümliche Architekturexperiment in Osaka vom Studio Tato liefert ein introvertiertes, aber in seinem Inneren vollkommen offenes Volumen ohne Wände.

Es ist eine sehr japanische Wohnform, die das Haus seinen Bewohnern offeriert: beinahe exhibitionistisch in seinem Inneren, verschlossen nach außen. Die Auftraggeber, eine dreiköpfige Familie, wollten einen Ort ohne Privaträume, einen Ort, in dem sie sich zu jeder Tages- und Nachtzeit nahe beieinander fühlen könnten. Und genau das haben sie bekommen: ein Haus, ein Raum.

Elementar anders
Parkhäuser und Apartmentblocks bilden das Umfeld des Wohnhauses in Osaka, und es ist zu erwarten, dass die Nachbargebäude in den kommenden Jahren durch weitaus höhere ersetzt werden. Das in Kobe ansässige Architekturbüro Tato wollte den Neubau gegen diese Entwicklung absichern und entwarf ein kastenförmiges Volumen mit einer hellen Blechfassade, die gar nicht erst versucht, eine Verbindung zwischen außen und innen herzustellen. Überhaupt wirkt das gleichmäßige Fensterraster wie eine Tarnung, die suggerieren soll, dass das Gebäude sich architektonischen Standards unterordnet – erst, wenn man es betritt, offenbart das Haus sein zweites elementar anderes Gesicht.

7 Meter, 13 Ebenen
Offen: Anders lässt sich der Innenraum des Wohnhauses nicht beschreiben, denn Wände oder andere Einbauten gibt es nicht. Dafür existieren umso mehr Treppen und Ebenen, die wie bei einem überdimensionalen Regal in das ansonsten leere Volumen des Hauses eingeschoben wurden und es gliedern. Insgesamt 13 Plattformen schrauben sich in gleichmäßigen Abständen und auf zwei Stränge verteilt, spiralförmig vom Bodenniveau bis unter die 6,9 Meter hohe Decke. Je weiter man sich nach oben bewegt, desto privater werden die Minietagen.

Die in ihrem Inneren vollkommen offene Gebäudestruktur ist eine exakte architektonische Analogie des Bauherrenwunsches nach einem Leben in kollektiver Privatsphäre. Und auch die Einrichtung folgt den räumlichen Vorgaben: Viele Möbel finden sich wie von einer heimlichen Zentrifugalkraft nach außen gedrängt, während das Zentrum des Hauses leer bleibt. So bietet der Neubau eine perfekte Echokammer für den Alltag seiner Bewohner – jedes Ereignis wird unmittelbar und ungefiltert geteilt. Ein Wohnexperiment, das in seiner Radikalität nur in Japan denkbar ist.


Dieser Beitrag ist auch in unserer Printausgabe erschienen. Mehr Infos zum aktuellen Heft…

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Tato Architects: Yo Shimada Nobuhiko, Sato Koji Hoshiyasu

House in Myamoto

Wohnhaus in Osaka / 46 Quadratmeter Grundfläche / 94 Quadratmeter Wohnfläche / Fertigstellung 2017

Mehr Projekte

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Monolith in der Schwebe

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Vision und Tradition

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Wohnen im Wasserwerk

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Moderner Barock

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Sportliche Erfrischung

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Moderne Badkultur

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Trigonale Interventionen

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Unikate aus Titan-Stahl

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Radikales Raffinement

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Schutzraum wird zum Wohnraum

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Ganzheitliche Genesung

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Maritime Farbwelten

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Mediterrane Moderne

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

Rein in Stein

Die schönsten Natursteinbäder

Die schönsten Natursteinbäder

Showroom-Szenarien

Der neue Laufen Space in Berlin von Konstantin Grcic

Der neue Laufen Space in Berlin von Konstantin Grcic