Projekte

Luxus hinter Backstein

Wohnungsumbau von Sigurd Larsen in einer ehemaligen Berliner Geburtsklinik

Es ist nicht der feine Teil von Charlottenburg, in dem derzeit eine Wohnung zum Verkauf steht, die der dänische Architekt Sigurd Larsen in ein 280 Quadratmeter großes Luxusdomizil umgebaut hat. In einer ehemaligen Geburtsklinik aus dem 19. Jahrhundert haben wir bei einer Besichtigung hinter der historischen Backsteinfassade einen monumentalen Küchenblock aus Naturstein, maßgefertigte Möbeleinbauten aus Eichenholz und eine private Sauna entdeckt.

von Claudia Simone Hoff, 25.11.2024

In diesen Teil von Charlottenburg verschlägt es einen nur selten. Es sei denn, man will im Centro Italia noch schnell ein paar Spezialitäten einkaufen. Unweit des italienischen Supermarkts befindet sich in der Mollwitzstraße ein Baudenkmal aus der Jahrhundertwende: eine ehemalige Geburtsklinik mit imposanter Backsteinfassade, die vor rund zwanzig Jahren geschlossen wurde und nun als Wohngebäude fungiert.

Grundriss mit Überraschungseffekt
Das Apartment im vierten Stock des architektonisch exponierten Gebäudemittelteils erreicht man über ein etwas lieblos saniertes Treppenhaus oder einen Fahrstuhl. Doch sobald sich die Tür zum Inneren öffnet, sorgt der ungewöhnliche Grundriss für ein geradezu theatralisches Erlebnis. Über einen länglichen, eher schmalen Flur, von dem zwei Schlafzimmer, ein WC und ein Hauswirtschaftsraum abzweigen, gelangt man zum Highlight der Wohnung: einem verschwenderisch großen Raum, der die Funktionen Wohnen, Kochen und Essen vereint. Mittig angeordnet und als Eyecatcher konzipiert ist ein massiver Küchenblock aus Marmor, der schön mit dem im Fischgrätmuster verlegten Eichenholzparkett harmoniert.

Alles auf Maß
Der elegant in Grün schimmernde Küchenblock teilt den Raum optisch auf: Zur einen Seite weist er in Richtung eines großen Balkons, der einen Blick in den von Neubauten umsäumten Innenhof bietet. In diesem Teil der Wohnung plante Sigurd Larsen ein Einbaumöbel, das neben Staumöglichkeiten auch eine Sitzbank integriert. Zur anderen Seite befindet sich auf einem überraschenden polygonalen Grundriss das eigentliche Wohnzimmer mit einer Fläche von üppigen 100 Quadratmetern. Die Fenster zeigen zum Garten des ehemaligen Krankenhauses mit altem Baumbestand und lassen viel Tageslicht hinein. Von dort zweigt ein kompakter Raum ab, der mit einem maßgefertigten Einbauschrank versehen als Arbeits- oder Musikzimmer genutzt werden kann. Gestalterisch auffällig sind die drei schmalen Holztüren, die auf der anderen Raumseite gespiegelt werden.

Because he can
Die Wohnung ist fast 300 Quadratmeter groß, was an sich schon ein Luxus in einer Großstadt wie Berlin ist. Doch der eigentliche Luxus liegt in der verschwenderischen Verwendung von Materialien wie Naturstein und Holz, was sich neben der Küche insbesondere im Badezimmer des Master Bedrooms zeigt. Es ist vollständig in Holz gehalten, weshalb der Raum trotz der minimalistischen Gestaltung sehr behaglich wirkt, was sicherlich auch an der privaten Sauna liegt. Von deren Sitzbank aus kann der Blick durch die bereits erwähnten drei Holztüren direkt auf die Wohnzimmercouch schweifen. Warum sich Sigurd Larsen das ausgedacht hat? Because he can, könnte man überspitzt sagen. Geld schafft eben auch immer gestalterische Möglichkeiten – so wie die Möbeleinbauten aus kanadischem Zedernholz des rund 30 Quadratmeter großen Master Bedrooms, der sich wie die anderen beiden Schlafzimmer zum Balkon öffnet. „Das hohe Maß an Qualität ist nicht nur optisch spürbar, sondern auch haptisch erlebbar“, sagt der Architekt. Umso erstaunlicher erscheint es, dass einige Details bei diesem Projekt nicht ganz stimmig sind, wie beispielsweise die unattraktiven weißen Fenstergriffe aus Kunststoff.

Lage, Lage, Lage?
Die Wohnung ist gerade bei Sotheby’s International Realty Berlin für 3,6 Millionen Euro zum Verkauf gelistet. Bedenken, keine Käufer*innen für ein derartig hochpreisiges Objekt in dieser etwas abseitigen, teils industriell geprägten Lage zu finden, hat der Makler Nour Chama nicht. Er ist überzeugt von der gestalterischen Qualität und dem historischen Charme der Immobilie und beschreibt potenzielle Käufer*innen, für die eine Kiezlage nicht unbedingt wichtig sei. Eine Etage über dem angebotenen Objekt baut Sigurd Larsen übrigens gerade eine wirklich spektakuläre Wohnung aus – mit bis zu zehn Meter hohen Decken und historischen Buntglasfenstern. Sie dürfte dann noch einmal etliche Hundertausende Euro teurer sein.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Sigurd Larsen

sigurdlarsen.com

Mehr Projekte

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See