Made Yeezy
Kanye West stellt bei Instagram erste Entwürfe für ein soziales Wohnungsbauprogramm vor.

Das Thema sozialer Wohnungsbau wird überall heiß diskutiert. Allein über die Ergebnisse möchte man nicht so gerne sprechen. Wenn es günstig sein soll, sieht es meist auch danach aus. Umso erfreulicher die Nachricht, die Kanye West (Musiker, Modedesigner und Mega-Celebrity) Anfang Mai über den Kurznachrichtendienst Twitter verbreitete. Als neuer Auswuchs seines Yeezy-Imperiums soll ein Architekturbüro entstehen, Yeezy Homes genannt. Für diese Unternehmung werden Architekten und Industriedesigner gesucht, die die Welt verbessern möchten. Und tatsächlich. Kurze Zeit später tauchen auch schon die ersten Renderings auf. Gemeinsam mit seinen Partnern Petra Kustrin, Jalil Peraza und Nejc Škufca stellt West bei Instagram erste Entwürfe für ein soziales Wohnungsbauprogramm vor.
Die Behausung, hergestellt aus Betonfertigteilen und Komponenten aus expandiertem Polystyrol, changiert in den ersten Darstellungen zwischen Krematorium und Luxuswohnung. Das entspricht zwar so gar nicht unseren Vorstellungen von sozialem Wohnungsbau, stellt aber einen ernst gemeinten Beitrag zur Debatte dar.
Dass West sich für mehr als Mode und Musik interessiert, wissen wir. Nach eigenen Aussagen spricht er fast nur mit Architekten, bemängelt allerdings, in dieser Szene und in seinem Bestreben nicht ernst genommen zu werden. Manchmal muss man es eben einfach machen. Sollte es also Architekten geben, die eigentlich für bessere Musik im Radio sorgen möchten, aber denken, darin nicht ernst genommen zu werden, dann können sie sich unserer Unterstützung sicher sein. Wenn das doch nicht klappen sollte, bleibt vielleicht noch Yeezy Homes.
Mehr Projekte
Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion
Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment
Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto
Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers
