Projekte

Memphis im Realismus

Ein musterekstatisches Apartment von Mistovia in Warschau

Die Moderne glaubte fest an „Weniger ist mehr“, die italienische Stilbewegung Memphis feierte ein expressives „Mehr ist mehr“. In einem kleinen Apartment im Warschauer Viertel Praga treffen beide Welten aufeinander. Marcin Czopek hat mit seinem Designstudio Mistovia den Spagat gewagt und mit wenigen, aber ausdrucksstarken Einbauten und Möbeln ein einzigartiges Interieur geschaffen, das sich statt auf Trends und Konventionen nur auf sich selbst und seinen Ort bezieht.

von Tanja Pabelick, 30.05.2024

Als sich Marcin, Gründer des Designstudios Mistovia, und Paulina, Art-Direktorin in der Kreativbranche, zum ersten Mal treffen, sitzen sie in der angesagten Wozownia Bar in Warschaus Stadtzentrum. Paulina sucht einen Innenarchitekten für ihr 45 Quadratmeter großes Apartment auf der anderen Seite der Weichsel. Marcin ist für seine kühnen Entwürfe, seine ausdrucksstarke Farbpalette und für ausgefallene Materialkompositionen bekannt. Und sie hätten kaum einen besseren Ort für ein erstes Brainstorming finden können. Das Interieur der Wozownia Bar ist eine Mischung aus 1950ies-Italo-Style, Memphis-Geometrien und Blockfarben. „Paulina war sehr offen für mutige Ideen – und es ist gut möglich, dass sich der Stil des Ortes, an dem unser erstes Treffen stattfand, in der finalen Inneneinrichtung widerspiegelt“, resümiert Marcin.

Realismus mit Geschichte
Paulinas Wohnung liegt in Praga II, einem Viertel mit einem beeindruckenden architektonischen Erbe im Zentrum der Stadt. Es ist die liebste Gegend der Wohnungsbesitzerin. Die Nachbarschaft ist vom sozialistischen Realismus der Fünf­zi­ger­jah­re geprägt. Ihre Wohnung befindet sich in einer denkmalgeschützten Nachkriegssiedlung, die von den Architekten Jerzy Gieysztor und Jerzy Kumelowski geplant wurde. Aus Respekt vor der Geschichte erhielten die Eigentümerin und der Architekt den Grundriss größtenteils. „Obwohl wir einige Optionen in Erwägung gezogen haben, entschieden wir uns letztendlich, die kleine Küche mit dem Wohnzimmer zu verbinden“, sagt Marcin. Außerdem haben wir beschlossen, das Badezimmer so zu belassen und den Hauswirtschaftsraum mit dem Ankleidezimmer und dem Schlafzimmer zu verbinden.“ Das Panorama vor dem Fenster wird von der markanten Architektur und weiten Grünflächen bestimmt. Voraussetzungen, unter denen sich das Duo schnell darauf einigte, dass das besondere Milieu auch Einfluss auf Ästhetik und Gestaltung der Räume nehmen sollte.

Kuben in Küche und Korridor
Vor der Planung erstellte Paulina eine Material-Wunschliste. Beim Boden waren die Vorstellungen noch dezent: Gewünscht war ein neutraler Mikrozementboden. „Der helle, einheitliche Boden und die passenden Wände mit einer zarten Textur bieten eine gedämpfte Basis. Sie wird zur Bühne für geometrische Formen, interessante Strukturen und mutige Muster“, erklärt Marcin. Auch Edelstahl, Furnier und Glasbausteine standen auf ihrer Liste sowie die Bitte, dass Marcin alles zu einem harmonischen und kraftvollen Stilpuzzle zusammensetzt. Und auch funktional griff Marcin das Thema der Raumcollage auf: Das Layout der Wohnung wird durch mehrere eingestellte Kuben organisiert. Jeder übernimmt eine andere Funktion und ist homogen in einem Material mit einer besonderen Musterqualität ausgeführt. In der Küche ist es ein hoher Einbauschrank aus beeindruckend gemasertem Nussbaum, neben dem massiven Türportal aus grünem Marmor in James Bond-Manier steht ein raumhoher Holzschrank. Seine psychedelisch anmutende Oberfläche ist die erste Memphis-Referenz. Die Farbtechnik wurde in den Achtzigerjahren von Ettore Sottsass entwickelt, um die Maserung des Holzes mit bunten Farben hervorzuheben.

Reverenz an Memphis
Die organischen und grafischen Muster auf Stein und Holz wurden von Mistovia bewusst mit Kontrasten kombiniert. Glatte, glänzende Oberflächen finden sich bei Fliesen und auf lackierten Möbelstücken, die Küche ist aus gebürstetem Edelstahl, der runde, gepunktete Esstisch besteht aus rosa Terrazzo und das Badezimmer wurde mithilfe von gemauerter Wand und Glasbausteinen vom Wohnbereich getrennt. Das Mobiliar des Apartments ist eine Reise durch die Designgeschichte. Junge polnische Entwürfe (wie der aufgeblasene Metall-Hocker Plopp von Zieta) stehen neben Vintage-Modellen, wie den naturholzfarbenen Esstisch-Stühlen von Bruno Rey aus dem Jahr 1971. In den Schrank am Eingang wurde eine zurückgesetzte Stahltür integriert, deren glatte, abweisende und glänzende Fläche an die Fronten von Tresorzugängen oder Safe Rooms erinnert. Tatsächlich befindet sich dahinter eine andere Art von privatem Schutzraum: das Schlafzimmer. Auch dort gibt es wieder einen Einbau-Kubus (diesmal in Purpur) und Musterkontraste. Hinter dem Bett installierte Mistovia – als Ersatz für ein Kopfteil – italienische Großformat-Fliesen in Blau-Weiß, die wie eine Stilhochzeit zwischen Marmor und Blaumalerei wirken.

Mehr Mut zum Muster
Ein kleines Bad bildet das letzte Element des ausgeklügelten Raum-Puzzles. In seiner Größe ist es auf ein Minimum reduziert, stilistisch steht es den anderen Räumen im Hinblick auf die Opulenz in nichts nach. Während Wände und Böden mit kleinen Pool-Riemchen gefliest wurden, ist der brachiale Waschtisch ein Statement. Sein schwerer Korpus aus Nussholz ruht auf untersetzten Zylinder-Beinchen in Kobaltblau und die aufgelegte Platte besteht wiederum aus dem grünen Marmor, der auch die Eingangstür umfasst. Darüber schwebt eine signalrote Leuchte der polnischen Marke Lexavala und macht das Badezimmer zu einer Essenz des gesamten Raumkonzepts, das sich aus Farbe, Mustern und außergewöhnlichen Materialien zusammensetzt – und es dabei schafft, die kleine Fläche niemals überladen wirken zu lassen. „Mehr ist mehr“, resümiert auch Marcin – und meint damit eher „mehr Mut“ als „mehr Möbel“.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Mistovia

www.mistovia.com

Mehr Projekte

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava