Projekte

Mini in Mexiko

Minihaus von Aranza de Ariño an der mexikanischen Pazifikküste

Ein Leben im Einklang mit der Natur, von den Zwängen des Alltags enthoben und in absoluter Isolation abseits der urbanen Gesellschaft: Nicht mehr und nicht weniger bietet das Projekt Casa Tiny an der mexikanischen Pazifikküste, ein aufs Wesentliche reduziertes Ferienhaus aus Beton. Wer hier seinen Urlaub verbringt, benötigt neben Sonnencreme nur noch Insektenspray – denn der Dschungel, der das Haus umgibt, ist echt.

von Tim Berge, 02.07.2018

Die kleine Strandansiedlung Puerto Escondido wurde in den späten Fünfzigerjahren von Surfern entdeckt: Bis zu zehn Meter hoch können die Wellen in dieser Küstenregion sein, was dem Ort seinen Legendenstatus verschaffte. Mit den Surfern hat sich eine neue Lebensart in der Stadt etabliert: so einfach und unabhängig leben wie nur möglich. Dieser Sinneswandel findet nun vermehrt Ausdruck in den Neubauten von Puerto Escondido.

Inspiration aus der Literatur
Entworfen wurde die Casa Tiny von der jungen mexikanischen Architektin Aranza de Ariño, die sich bei der Konzeption von Henry David Thoreaus Literaturklassiker Walden inspirieren ließ. Ähnlich wie der Autor des Buches, der in eine einsame Blockhütte inmitten eines Waldes zieht, bietet ihr Minihaus einen Ort für die Rückbesinnung auf die Natur und den temporären Ausstieg aus dem Alltag. 
 
Das kleine Ferienhaus versteckt sich in dem dichten Wald, der bis an die Strände von Puerto Escondido heranreicht. Erst wenn man unmittelbar davorsteht, offenbart sich das Antlitz der monolithischen Hütte. Das archetypische Volumen ist aus Sichtbeton gegossen und türmt sich zu einem zweigeschossigen Gebäude auf, dessen Abschluss ein Giebeldach bildet. Die Schrägen sind wichtig: Sie fangen die Meeresluft ein, die das Innere des Hauses kühlt.

Hauptsache Abkühlung
Grundriss und Materialien belegen den asketischen Gestaltungsansatz: Der Innenraum erstreckt sich über die gesamte Höhe und beinhaltet eine Küche, ein Bad und einen offenen Schlafbereich im Zwischengeschoss. In einem Großteil der Oberflächen setzt sich die allgegenwärtige Betonstruktur fort – nur Türen und Fensterläden bestehen aus einheimischem Parota-Holz. Auch hier spielte nicht der Wunsch nach einem skulpturalen Effekt, sondern allein die günstige und einfache Herstellungstechnik sowie die Luftzirkulation innerhalb des Hauses eine Rolle. 
 
Abkühlung bietet nicht nur das beeindruckende Innere. Im Außenraum befinden sich eine Dusche und ein kleines Schwimmbecken, die über eine schmale Betonterrasse mit dem Gebäude verbunden sind. In den Abendstunden lässt sich das Haus an einer seiner Fronten über zwei Flügeltüren fast vollständig öffnen – der Küchentresen dringt an dieser Stelle ebenfalls nach außen und wird zum Esstisch für die Bewohner. Architektur, wie aus einem Guss und ein Ort, der seine Besucher tatsächlich zu Aussteigern macht – auch wenn nur für kurze Zeit.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitektin

Aranza de Ariño

Fotografin

Camila Cossio

www.camilacossio.com

Mehr Projekte

Tokioter Schlafkapsel

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Stein auf Stein

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Dreiteiliges Familiendomizil

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mit dem Wald wohnen

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Wohnen im Weiler

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Zurück zur Pracht

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Raum für die Natur

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Die Erde über dem Himmel

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Pure Materialität

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Update für ein Zeitzeugnis

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Schraube zum Himmel

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Spielraum für Kinder

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Naturverbundenes Domizil

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Berliner Dreierlei

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Provokantes Penthouse

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Waldbaden in Kanada

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Haus ohne Namen

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Ein Haus, zwei Gesichter

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects