Monsieur Etienne: Loft in Paris
Fließende Raumstrukturen: Apartment von Atelier du Pont.

Ein anspruchsvoller Privatier kaufte sich in Paris eine Wohnung, die ihm zunächst gar nicht gefiel – und beauftragte mit dem Komplettumbau ein Architekturbüro, das auf die Sanierung von kommerziellen Großprojekten spezialisiert ist. Das Resultat ist ein luftiges Loft, dessen Zentrum eine Badebox markiert, die mit allen anderen Wohnbereichen kommuniziert.
Mehr als zehn Jahre suchte Thomas Pons nach seiner Traumwohnung, von der er ganz konkrete Vorstellungen besaß. Sie sollte sich im Zentrum von Paris befinden, großzügig geschnitten sein und über eine fließende Raumstruktur und ein modernes Flair verfügen. Erworben hat er letztendlich ein Objekt, das nur ein einziges dieser Kriterien erfüllte: Sein neues Zuhause liegt in der rue Etienne Marcel, im zweiten Arrondissement der französischen Metropole.
Das Gegenteil
Die restlichen Eigenschaften der Wohnung verkörperten dagegen das genaue Gegenteil seiner Erwartungen. Die insgesamt 90 Quadratmeter waren in mehrere enge, teils verwinkelte Zimmer und dunkle Flure zerstückelt. Das Badezimmer besaß kein Fenster, und auch der allgemeine Zustand der Immobilie war mehr desolat als modern. Dementsprechend war von vornherein klar: Eine Alternative zum kompletten Umbau des Apartments gab es nicht. Den Auftrag dazu erteilte der Franzose seiner langjährigen Bekannten Anne-Cécile Comar, Mitbegründerin des Atelier du Pont, das Büros in Paris und Lyon führt. Für die Architektin und ihr Team bedeutete der Auftrag weitaus mehr als ein ambitionierter Freundschaftsdienst, denn sie sind auf die Konstruktion und Sanierung von kommerziellen Großprojekten spezialisiert.
Fundamentale Überraschungen
Eine willkommene Begebenheit präsentierte sich gleich zu Beginn der Renovierungsarbeiten: Unter den zahlreichen Aufteilungen befand sich keine einzige tragende Wand. Weil sich der Auftraggeber maximales Raumvolumen wünschte, konzipierte Anne-Cécile Comer den neuen Grundriss der Wohnung „wie einen einzigen, durchgängigen Raum“, der lediglich durch künstliche Lichtquellen und natürliches Tageslicht strukturiert wird.
Kastenförmiger Mittelpunkt
Das tatsächliche Highlight des Projektes Monsieur Etienne ist das neue Badezimmer im Zentrum der Wohnung. „Wir haben einen massiven Block aus Terrazzostein in den nackten Raum gesetzt, der mit allen anderen Wohnbereichen kommuniziert“, erklärt Anne-Cécile Comar. In eine der mit Sperrholz verkleideten Außenwände wurde eine offene Küchenzeile integriert, die vom Ess- und Wohnbereich zugänglich ist. Eine visuelle Verbindung zur gegenüberlegenen Seite des Appartements bietet die Schrankwand im Schlafbereich, die ebenfalls mit Sperrholzplatten verkleidet ist.
Viel Platz für Qualität
Beachtenswert sind die hochwertigen Accessoires und Materialien, mit denen das Atelier du Pont das Projekt innenarchitektonisch ausgestattet hat. So ergänzen sich im Badezimmer der Terrazzo mit weißen Marmorsplittern mit den grafischen Mustern der Bodenkacheln. In den Wohnbereichen harmonieren blaugraue Stoffbezüge mit den Sandsteinwänden des Haussmann-Gebäudes und dem Eichenparkett mit Fischgrätmuster. Außerdem finden sich zwischen den maßgefertigten Möbeln in zuverlässiger Regelmäßigkeit Wandleuchten von Le Corbusier – dem das Projekt Monsieur Etienne als Visionär der Moderne sicherlich auch gut gefallen hätte.
FOTOGRAFIE Manuel Zublena
Manuel Zublena
Mehr Projekte
Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur

Monolith in der Schwebe
Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Vision und Tradition
Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Wohnen im Wasserwerk
Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Moderner Barock
Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Sportliche Erfrischung
Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Moderne Badkultur
Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Trigonale Interventionen
Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Unikate aus Titan-Stahl
Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Radikales Raffinement
Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Schutzraum wird zum Wohnraum
Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Ganzheitliche Genesung
Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Maritime Farbwelten
Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit
Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume
Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad
Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Mediterrane Moderne
Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck
Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken
HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

Rein in Stein
Die schönsten Natursteinbäder
