Nest in den Dünen
Wochenenddomizil in Belgien von Thomas Geldof und Carmine Van der Linden

Algenfarbenes Birkenholz und Terrazzoböden, die an feuchten Sandstrand erinnern: Das nahe Meer und die Dünen sind in dem von Thomas Geldof und Carmine Van der Linden gestalteten Wochenenddomizil an der Küste Belgiens allgegenwärtig. Ein zeitloses, junges Interieur und ein Gleichgewicht aus natürlichen, edlen und industriellen Materialien wollten die Genter Architekten schaffen – mit großem Augenmerk auf Innovation, Haptik und Handwerk.
„Dies ist unser allererstes Innenarchitekturprojekt“, erzählt Thomas Geldof, der gemeinsam mit Carmine Van der Linden das zweistöckige Feriendomizil für eine fünfköpfige Familie plante. Umgeben ist das Apartment von einer Landschaft aus Feldern und Dünen und dem Hafen. „Wie soll man eine Antwort auf diese weite, einzigartige Aussicht finden, die geprägt ist von Natur, Kultur und Ruhe?“ Diese Frage stand für die beiden Genter Architekten im Mittelpunkt der Gestaltung. In ihrem neuen Wochenenddomizil sollen sich die Bewohner behaglich, ruhig und gelassen fühlen. „Es ist ein Ort der reinen Entspannung“, sagt Thomas Geldof.
Handwerk und Poesie
Stille und Ausgewogenheit vermitteln sich in den Räumen unmittelbar und unbewusst, dazu trägt der Kalkputz an Wänden und Decken bei. „Er wirkt aufgrund seiner akustischen Eigenschaften beruhigend und reguliert die Feuchtigkeit, was sehr gesund ist, da der Raum nicht zu feucht oder zu trocken wird“, erklärt der Architekt. Es ist ihm wichtig, Jelle Esprit von AERIS hervorzuheben, der die Wände verputzte. „Wir haben höchste Anerkennung für die Handwerker des Projekts. Ihre Arbeit ist die Basis für das gute Ergebnis“, so Thomas Geldof. Exakte Handarbeit und die Liebe für Details erzeugen das poetische Erscheinungsbild der Wohnung.
Terrazzo und Naturgemälde
In der Küche spiegelt der Boden aus Terrazzo, dank seiner feinen Granulate, die Textur und Farbnuancen eines feuchten Sandstrandes wider. Die gebeizte Birkenholzverkleidung der Schränke – eine Arbeit von Deco-Lust – soll an die Farben von Algen und Strandhafergräsern auf den umliegenden Dünen erinnern. Sie harmoniert mit den grünen Adern, die den weißen Marmor in der Küche durchziehen. In den schlichten, puristischen Badezimmern kontrastiert ein dunkler, massiver Naturstein die sanften Weißtöne. „Der mehrfarbige Marmor wirkt hier wie ein Naturgemälde“, meint Thomas Geldof. Er hat zudem ein Faible für die kleinen, runden Leuchten von Trizo21, weil sie für ihn aussehen wie Quallen.
Industriecharme und Entspannung
Prominent in der Wohnung platziert ist die verzinkte Wendeltreppe, die dem offenen Raum Monumentalität verleiht: „Für uns war es wichtig, diesem industriellen Element einen edlen Ausdruck zu geben und es mit natürlichen Materialien zu kombinieren“, erklärt Thomas Geldof. Leichtigkeit vermitteln hingegen die aus Leinen und Holz gefertigten Vorhänge und Jalousien, die einen filigranen Lichteffekt erzeugen. Das Highlight des Apartments ist die Sauna in der oberen Etage. Hier verströmen die langen, dunkel gewachsten Abachi-Holzbretter ihre beruhigende Wirkung. „Die Aussicht dort oben ist einzigartig!“, schwärmt Thomas Geldof. „Ich kenne kein anderes Penthouse an der belgischen Küste, das über eine Sauna mit einem solchen Panoramaausblick aus dieser Höhe verfügt.“
FOTOGRAFIE Piet-Albert Goethals
Piet-Albert Goethals
Carmine Van der Linden
www.instagram.comThomas Geldof
www.thomasgeldof.beMehr Projekte
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur
