Projekte

Nordisch auf Eck: Einfamilienhaus bei Hamburg

Urlaubsflair am Stadtrand: Dieser Neubau von Reichwald Schultz sieht nach Landliebe aus.

von Markus Hieke, 07.11.2017

Entlegene Stille, satte Weiden und hinter den Dünen das Meer – schön wärs. Dieses Einfamilienhaus von Reichwald Schultz entstand nordwestlich von Hamburg in einem klassischen Neubauviertel in Ellerbek. Nichts gegen die Nachbarn. Aber was sich die Bauherren wünschten, sah ein wenig anders aus als das was hier allgemein üblich ist. Den Architekten ist ein Domizil gelungen, das einen respektvollen Kontrapunkt setzt.

Die Architekten Marc-Philip Reichwald und Peter-Karsten Schultz wollten die maximal zulässige Grundfläche für ihren Neubau ausreizen. Gefragt war ein Wohnhaus für eine vierköpfige Familie, das sich gleichermaßen einfügen wie herausnehmen sollte aus dem Kontext der Architektur von der Stange. Das Ergebnis: ein nordisches Holzhaus, das nur mit Erdgeschoss und spitz zulaufenden Giebeldächern niedriger ausfällt als die benachbarten Häuser.

Landidylle inklusive
Zum eigenständigen Charakter trägt der Aufbau der Gebäudeteile bei: Zwei Volumen – ein schlankes und ein etwas breiteres Rechteck – wurden L-förmig aneinandergesetzt und bilden auf der Gebäuderückseite einen Garten, der von der Zufahrt aus nicht einsehbar ist. Das Objekt erinnert an einen Scheunenbau, Landidylle inklusive. Im kleineren Teil, dem Wohnhaus, sind neben dem Entree gestaffelt Küche, Ess- und Wohnbereich untergebracht. Die „zentrale Giebelhalle“, wie sie die Architekten nennen, ist nur 3,60 Meter breit, dafür aber 11,70 Meter lang und bis zu 4,60 Meter hoch. Durch große Fenster an beiden langen Seiten fällt reichlich Tageslicht ins Innere.

Auf zweiter Ebene
Auch die Schlaf- und Kinderzimmer sowie das Gäste- beziehungsweise Arbeitszimmer im angrenzenden Schlafhaus werden gartenseitig mit viel Licht versorgt – besonders am Morgen, da die Terrassenfenster sich nach Nordosten richten. Oberhalb der Kinderzimmer und des Arbeitsraumes haben Reichwald Schultz jeweils kleine Galerieebenen in die Spitzböden eingefügt; die einzigen zweistöckigen Bereiche im gesamten Haus. Auf der gegenüberliegenden Seite dieses Flügels liegen zwei Bäder und ein Haushaltszimmer. Am Übergang zwischen beiden Teilen befindet sich ein Abstellraum. Der Hauseingang ist am südwestlichen Giebel des Wohnhauses – da wo beide Volumen aufeinandertreffen – kaum sichtbar, da sich das Muster der Gebäudeverkleidung tarnend darüber hinwegzieht.

Konstruiert wurde das Haus in Rahmenbauweise. Die Fassade ist mit einer vorvergraut lasierten Schalung aus gehobelter Lärche verkleidet. „Die Bauherren wünschten sich eine zurückgenommene Architektur, einen Holzbau, der die heiter entspannte Einfachheit nordischer Ferienhäuser ebenso wie die nüchterne Klarheit von Gehöften dieser Region aufnimmt“, erklären die Planer. Ein wenig skandinavisches Urlaubsflair trägt das Haus wahrlich inne. Pragmatismus und Reduktion gestalten das Interieur: ein robuster Gussasphaltboden aus weißgrauen Steinen im gesamten Wohnbereich, eine Küche mit zentralem Küchenblock, die sich weitgehend zurücknimmt, Seekieferplatten an Wänden und Decke im Flur des Schlafhauses, Eichendielen in den Schlaf- und Gästezimmern. Reichwald Schultz haben hier mit Tiefen und Höhen gespielt, mit kalten und warmen Komponenten, aber auch mit einer Sehnsucht nach Ländlichkeit mitten in der urbanen Realität.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Reichwald Schultz Architekten

www.reichwaldschultz.de

Fotograf

Marcus Ebener

www.marcus-ebener.de

Projekte von Reichwald Schultz

www.dear-magazin.de

Haus B Ellerbek

Einfamilienhaus in Rahmenbauweise mit Holzverschalung / Ellerbek, Schleswig-Holstein / 155 Quadratmeter / 2016–2017

Mehr Projekte

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava