Projekte

Nüchterne Stringenz

Apartment von Demo Working Group in Köln

In einer Hochhaussiedlung zu wohnen, ist vielleicht nicht der Traum eines jeden Menschen. Aber auch wenn die Hochhäuser im rechtsrheinischen Köln-Poll auf den ersten Blick keine höhere Baukunst vermuten lassen: Demo Working Group hat dort mit geringem Budget progressiven Wohnraum geschaffen, der nüchterner und zugleich durchdachter nicht sein könnte.

von Nathalie Brum, 30.11.2023

Wenn man die Industriehallen und Gewerbeflächen hinter sich lässt, erreicht man die Poller Rheinaue mit ihren Wiesen, Kiesbänken und Feldern. Am Horizont erhebt sich eine Hochhaussiedlung wie so viele in der Kölner Peripherie – Relikte der Sechziger- und Siebzigerjahre. Die Wahrscheinlichkeit, in dem Wohnkomplex aus Betonschottenbauten eine bezahlbare Unterkunft zu finden, ist noch wesentlich höher als in der Innenstadt. In einem der Bauten hat das Kölner Architekturbüro Demo Working Group ein Apartment umgebaut. Dieses dient einer vierköpfigen Familie als Domizil auf 83 Quadratmetern.

Klare Aufteilung
Die Wohnung ist längs in zwei Abschnitte gegliedert: einen offenen Gemeinschaftsraum und einen Rückzugsbereich für Eltern und Kinder. Betritt man die Wohnung, so steht man unvermittelt in der Küche mit Essbereich und einem Schacht mitten im Raum, wo einst das Gäste-WC war. Beim Erbauen im Jahr 1971 trennte man artig Kochen, Essen und Wohnen – nun gehen diese Funktionen fließend ineinander über. Von der Küchenzeile genießt man den Blick in die Weite, das Sofa am anderen Ende des offenen Raums flankiert bodentiefe, asymmetrische Faltschiebetüren. Eine dekorlose Wandöffnung im Rohzustand in der massiven Betonwand leitet in den Rückzugsbereich der Familie über. Dort sind zwei Kinderzimmer, Bad und Schlafzimmer untergebracht.

Rohe Materialien
Alle tragenden Wände der Wohnung zeigen sich nun nach dem Umbau in ihrer unkaschierten Materialität. Statt die Schottwände aus Stahlbeton zu verkleiden oder zu beschichten, entschied sich Demo Working Group für eine Offenlegung des sandgestrahlten Betons. Highlights der Wohnung sind jedoch die Schiebewände, -türen und Möbelfronten in seidenmattem Aluminiumton mit gefrästen Öffnungen als maximal schlichte Griffmuscheln.

Flexibles Raumsystem
Das System der verschiebbaren Wände ist eine Entwicklung des Büros, wie der Architekt Thorsten Pofahl von Demo Working Group erläutert. Es wurde in Anlehnung an ein Schienensystem aus dem Maschinenbauwesen des Herstellers ITEM gestaltet, das üblicherweise der Konstruktion von Arbeitsplatzsystemen und CNC-Fräsen dient. Zusätzliche Komponenten wie Türgriffe, Führungsgleiter, End- und Passstücke haben die Gestalter*innen als 3-D-Drucke herstellen lassen. Dieses Baukastenprinzip, das viel Planung aber geringen Montageaufwand erfordert, ermöglicht ein flexibles Raumarrangement. Die Planer*innen haben die Zeichen der Zeit erkannt: Lebens- und damit auch Wohnformen sind heutzutage alles andere als statisch.

Tech­no­ide Anmutung
Der Bodenbelag spiegelt die binäre Aufteilung der Wohnung wider. Der hell-samtige Boden im Rückzugsbereich wirkt nahezu asketisch. Im Wohnbereich sticht aus der dezenten Farbwelt der Wohnung ein spiegelglatter Natursteinboden in dunklem Grün hervor. Bei aller Nüchternheit: Sowohl der sandgestrahlte Beton als auch der Naturstein gleichen die ansonsten technoide Ausstrahlung mit kleinen, feinen Unregelmäßigkeiten aus. Im Bad herrscht wieder Sachlichkeit mit weißen Fliesen, Fugen und einer großformatigen Spiegelwand, aus der die Armaturenelemente wie applizierte Objekte hervorragen. Demo Working Group verbindet Funktionalität mit einer eigenwilligen und klugen Gestaltung. Wohnen im Hochhaus kann eben doch traumhaft sein.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Demo Working Group

demoworkinggroup.eu

Mehr Projekte

Zirkuläre Mission

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Penthouse in Primärfarben

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Der Genius Loci des Gaspereau-Tals

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Lichtfänger

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung

Minimaltransformation eine Athener Bauruine von DeMachinas

Minimaltransformation eine Athener Bauruine von DeMachinas

Holz trifft Historie

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Drei Farben Grau

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Im Licht der Kuppeln

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Den Wipfeln entgegen

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Wohnfarm aus Wellblech

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Kompakte Grandezza

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Leben in der Pyramide

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Wohnmaschine Reloaded

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Berliner Charme-Offensive

Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio

Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio

Luxus hinter Backstein

Wohnungsumbau von Sigurd Larsen in einer ehemaligen Berliner Geburtsklinik

Wohnungsumbau von Sigurd Larsen in einer ehemaligen Berliner Geburtsklinik

Ruf der Wildnis

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Rohbau-Charme im Grünen

Umbau eines Bauernhauses in der Uckermark von Gonzalez Haase AAS

Umbau eines Bauernhauses in der Uckermark von Gonzalez Haase AAS

Kontrapunkt zwischen alten Mauern

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Archaisches Domizil

Wüstenhaus in Marokko von Leopold Banchini und Sana Nabaha

Wüstenhaus in Marokko von Leopold Banchini und Sana Nabaha

Große Freiheit auf kleiner Fläche

Wohnungsumbau von CIRCOLO-A in Ligurien

Wohnungsumbau von CIRCOLO-A in Ligurien

Farbe macht Schule

Hölzerner Anbau von Bindloss Dawes in Somerset

Hölzerner Anbau von Bindloss Dawes in Somerset

Schlafen im Garten

Altersgerechter Anbau von Bloot Architecture

Altersgerechter Anbau von Bloot Architecture

Große Wünsche, kleiner Raum

Wohnen und Wellness auf sieben Quadratmetern in Rotterdam

Wohnen und Wellness auf sieben Quadratmetern in Rotterdam

Wohnliche Visitenkarte

Das Pariser Apartment der Designerin Emmanuelle Simon

Das Pariser Apartment der Designerin Emmanuelle Simon

Körper aus Holz

Haus Gapfohl von Bernardo Bader Architekten in Vorarlberg

Haus Gapfohl von Bernardo Bader Architekten in Vorarlberg

Licht und Beton

Urbanes Refugium mit imposantem Atrium von H Arquitectes in Barcelona

Urbanes Refugium mit imposantem Atrium von H Arquitectes in Barcelona

Frischer Wind in der Scheune

Farbenfroher Umbau eines alten Wirtschaftsgebäudes in der Pfalz

Farbenfroher Umbau eines alten Wirtschaftsgebäudes in der Pfalz

Renovierung mit Respekt

Umbau einer Pariser Siebzigerjahre-Wohnung von Augure Studio

Umbau einer Pariser Siebzigerjahre-Wohnung von Augure Studio

Geschichte unterm Weichzeichner

Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels