Projekte

Pariser Massanfertigung

Das Architekturbüro Atelier Daaa strukturiert 74 Quadramtmeter Wohnfläche eines Pariser Apartments komplett neu.

von Jana Herrmann, 27.09.2016

Es war Liebe auf den ersten Blick, als das junge Pärchen in den Dreißigern ihr zukünftiges Zuhause zum ersten Mal besichtigte. Die insgesamt 74 Quadratmeter in einem Haussmann-Gebäude mitten im pulsierenden Pariser Stadtteil Barbès erfüllten alle Kriterien, die ihr erster gemeinsamer Immobilienkauf haben sollte - zumindest in der Theorie, in der Praxis schrie das Projekt nach Totalumbau und aufwendigen Renovierungsarbeiten.

Notwendiger Freundschaftsdienst
Bei der Umsetzung ihres Wohntraumes unterstützte sie ihr Architektenfreund Pierre Petit von dem jungen Architektenbüro Atelier Daaa, den diese Aufgabe jedoch vor eine ziemlich große Herausforderungen stellte: ,,Das Objekt war nicht nur total verwohnt, sondern vor allem war der ursprüngliche Grundriss eine einzige Katastrophe’’ erinnert er sich. ,,Man konnte nur über die Küche und das Badezimmer in die einzelnen Zimmer gelangen. Wir haben deshalb bis auf die tragenden Wände wirklich alles abgerissen und die gesamte Wohnfläche komplett neu strukturiert’’.

Problemlösungen und klare Vorgaben
Besonders unglücklich war hierbei jedoch der Umstand, dass auch die Wände mit den Gasleitungen diesem Radikalschnitt zum Opfer fielen. ,,Nach vielen Überlegungen, Diskussionen mit dem Stadtamt und aus Budgetgründen haben wir uns letztlich dazu entschlossen, die Gasheizung durch eine elektrische zu ersetzen’’, erklärt Petit die erste Hürde im Anfangsstadium des Projektes. Konkrete Ansagen gab es dagegen von den Auftraggebern bezüglich der neuen Aufteilung der Gesamtwohnfläche: Sie wollten ein großes Wohn- und zwei kleine Zimmer mit einer Trennwand aus Glas und Metall, viel Raumvolumen, Licht und fließende Übergänge zwischen den einzelnen Wohnbereichen. Zudem sollte die Einrichtung auch dem persönlichen Stil des in der Modebranche tätigen Pärchens entsprechen. So minimalistisch wie möglich sollte sie werden, aber dennoch eine Prise Behaglichkeit und subtile Farb- und Materialspiele enthalten.

Neuer Glanz und ein starkes Rückgrat
Um diese Wünsche zu erfüllen, widmete sich Architekt Pierre Petit zunächst der Aufgabe, den haussmannschen Elementen der Wohnung wieder Glanz zu verleihen: Das Eichenholzparkett wurde aufgearbeitet, die Kamine aus schwarzem Marmor gesäubert und die goldenen Spiegel, deren Rahmen wie massakriert aussahen, bekamen einen sauberen Anstrich. Als nächstes konstruierte er einen Flur, der der Wohnung als neues Rückgrat dient und von dem aus auf der einen Seite zwei kleine, nicht einmal 10 Quadratmeter umfassende Zimmer sowie das Bad und auf der anderen Seite ein mit 35 Quadratmetern großzügig angelegter Wohnbereich mit integrierter Küche abzweigen.

Kontemporäre Stilelemente
Besonders der Eingangs- und Wohnbereich geben dabei einen repräsentativen Einblick in das architektonische Universum von Pierre Petit, von dem er sich auch bei der Gestaltung des Appartements seiner Freunde inspirieren ließ: Haussmannschen Charme mischt er mit skandinavischen Elementen sowie ein wenig Industriecharakter, und die verwendete Farbpalette beschränkt er auf helles Holz und die Farben Weiß, Grau und Schwarz. In Absprache mit den Neueigentümern setzte er ferner bauliche Rohstoffe in Szene. So konfrontierte er beispielsweise im Eingangsbereich das in Glas eingesetzte Metallgitter mit einfach lackiertem Birkenholz und mit gewachstem Betonboden, den er auch im Badezimmer der Wohnung verwendete. Den drei Zimmern dagegen verlieh er durch das aufgearbeitete Eichenparkett eine viel gemütlichere Note. Auch farblich variierte er die unterschiedlichen Wohnatmosphären, indem er die Einrichtungsgegenstände den jeweilig verwendeten Materialien anpasste: Während die Möbel im Flurbereich ausschließlich in Weiß und in holzfarben gehalten sind, sorgen im Wohnbereich eine zitronengelbe Sitzbank und eine große Grünpflanze für farblichen Peps. Generell beherrscht jedoch in allen Räumen der Minimalismus den Gesamtcharakter. Im Essbereich stehen ein einfacher Tisch und eine Bank aus geöltem Eichenholz, das Badezimmer wurde ganz pragmatisch auf lediglich vier Quadratmeter begrenzt. Seinen Höhepunkt erlangt der Minimalismus allerdings im Schlafzimmer des Paares, das lediglich aus einem Bett, einer Lampe und einem Einbauschrank besteht.

Hier, heute und morgen
Insgesamt gefällt das Projekt durch seine durchdachte Ästhetik und symbolisiert in nahezu perfekter Weise den kontemporären Pariser Chic. Bemerkenswert ist zudem, wie Pierre Petit in nur drei Monaten und trotz der sehr aufwendigen Umbauarbeiten ein Projekt realisierte, das nicht nur dem trendigen Hier entspricht, sondern durchaus auch für die Zukunft gewappnet ist: Denn sollte das junge Paar eines Tages Nachwuchs bekommen, könnte das heutige Büro problemlos in ein Kinderzimmer umfunktioniert werden.

 

 

 

 

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Atelier Daaa

www.atelierdaaa.com

Mehr Projekte

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko