Projekte

Poesie im Quadrat

Ein Wohnzimmer mit Badestelle von i29 in Vinkeveen

Gut versteckt zwischen Wasserwegen und wildem Grün erhebt sich ein Cluster aus schwarzen Blöcken. Auf einem der langen, schmalen Landfinger in den Seen von Vinkeveen hat das Studio i29 einen Urlaubstraum realisiert. Badearchitektur wird hier zeitgenössisch-holländisch interpretiert.

von Tanja Pabelick, 30.01.2019

Wenn jemand weiß, wie man dem Wasser Land abtrotzt, dann sind es die Niederländer. Die Vinkeveense Plassen in der Provinz Utrecht sind Seen voller langgestreckter Inseln und Halbinseln. Zwischen ihnen führt das Wasser wie in klassischen Grachten entlang und mündet schließlich in weiten, offenen, noch unbebauten Wasserflächen. Früher wurde hier Torf gestochen, die Inseln waren Trockenflächen, die Wassergräben Torfbecken. Heute wird hier vor allem gepaddelt, gebadet und geurlaubt – die schlanken Landstreifen sind mit unzähligen Ferienhäuschen bebaut. Jeder Garten grenzt direkt ans Wasser und fast jeder Wasserzugang verfügt über einen eigenen Steg.


Kompakte Konstruktion
Inmitten der Natur steht ein mattschwarzer Neuling. Das streng geometrische Holzhaus ist gerade einmal 55 Quadratmeter groß, nutzt aber jeden Zentimeter seiner Grundfläche und bietet damit Raum für eine vierköpfige Familie. Gestaltet wurde es vom Amsterdamer Büro i29 mit dem Architekten Chris Collaris. Gemeinsam haben die Partner es von innen nach außen entwickelt, um trotz des kompakten Volumens eine großzügige Raumwirkung zu schaffen. Auf der in Bezug auf die blanken Zahlen bescheidenen Fläche gibt es ein Esszimmer, eine Küche, ein Wohnzimmer, drei Schlafzimmer, ein Bad und zwei Toiletten. Formal setzt sich das Gebäude aus vier unterschiedlich großen Kuben zusammen, die ringförmig und in ihrer Größe absteigend um einen kleinen Innenhof arrangiert sind.

Integriertes Interieur
Die Großzügigkeit wird auch deshalb erhalten, weil die Möbel als Mobitektur intelligent in den Grundriss integriert sind. Sie dienen als Wände, die die Funktionsbereiche voneinander trennen und beherbergen die Küchenzeile, Arbeitsplatz und jede Menge Stauraum. Hinter den geschlossenen Fronten aus naturbelassenem oder schwarzem Holz verschwinden Technik und Besitz. Das Ergebnis ist eine asketische Ästhetik, die das Volumen der Räume und ihren skulpturalen Charakter wirken lässt. Durch das Zusammentreffen der Nichtfarben Schwarz und Weiß mit natürlichem Eichenholz und poliertem Betonboden entsteht eine grafische Qualität. Architektur und Interieur sind nicht aufeinander aufgebaut, sondern greifen ineinander. „Bei jedem Detail haben wir nach der ultimativen, platzsparenden Lösung gesucht. Ein qualitativ hochwertiges Projekt zu realisieren, heißt unserer Meinung nach nicht: je größer, desto besser“, erläutern die Architekten.

Verschränkte Volumen
Die Qualität des Grundstückes – seine direkte Anbindung an das Wasser und die Natur – erfüllt eine Schlüsselfunktion bei der Gestaltung. Die großen Fenster und Schiebetüren können vollständig geöffnet werden und lassen so die Natur nach Innen wirken. Werden die Volumina von Küche und Wohnen zu einem innenliegenden Patio geöffnet, verschmelzen sie zu einer großen Fläche. Die Fenster lenken die Blicke hinaus auf das Wasser, während die Positionierung des Gebäudes auf den Lauf der Sonne ausgerichtet ist und das Tageslicht gezielt nach innen holt. Zur Straße hin zeigt sich das Haus allerdings eher verschlossen. Der Zugang erfolgt über einen Holzsteg, dahinter erhebt sich das Haus als schwarz gebeizter Cluster aus mehreren Volumina. Es ist auf elegante Weise bescheiden und ordnet sich harmonisch in die Natur ein – Eigenschaften, die sich auch bei den inneren Werten zeigen. Die Architekten und Bauherren haben Wert auf eine energieeffiziente und umweltfreundliche Umsetzung und, statt auf viel Raum, auf Qualität und Design gelegt. Ein Musterbeispiel für ein winziges Haus, das einem altbewährten Slogan gerecht wird: klein, aber fein.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Interieur-Designer

i29

www.i29.nl

Mehr Projekte

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Explosion der Farben

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Mediterrane Moderne

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

Palais Oppenheim in Köln

Moderner Villenumbau von Renner Hainke Wirth Zirn Architekten

Moderner Villenumbau von Renner Hainke Wirth Zirn Architekten

Rein in Stein

Die schönsten Natursteinbäder

Die schönsten Natursteinbäder

Showroom-Szenarien

Der neue Laufen Space in Berlin von Konstantin Grcic

Der neue Laufen Space in Berlin von Konstantin Grcic

Patina mit Twist

Luxussanierung einer Jugendstilvilla von Jan Leithäuser in Frankfurt

Luxussanierung einer Jugendstilvilla von Jan Leithäuser in Frankfurt

Tempel der Elemente

Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Galant in Bogenhausen

Ein zeitreisender Villenumbau von Arnold / Werner Architekten

Ein zeitreisender Villenumbau von Arnold / Werner Architekten

Bäder im Charme der Siebziger

Mit Bette auf Zeitreise im Standard Hotel London

Mit Bette auf Zeitreise im Standard Hotel London

Vom Unort zum Ort

Wie öffentliche Toiletten mit neuen Qualitäten punkten

Wie öffentliche Toiletten mit neuen Qualitäten punkten

Kuratiertes Interior

Erstes Stilwerk-Hotel in Hamburg

Erstes Stilwerk-Hotel in Hamburg

Gebrochene Schönheit

Beauty-Salon von balbek bureau in Kiew

Beauty-Salon von balbek bureau in Kiew

Bad mit Autobahncharme

Minimalistischer Umbau eines Apartments von DIALECT in Antwerpen

Minimalistischer Umbau eines Apartments von DIALECT in Antwerpen

Treppe wird Raum

Umbau eines Reihenhauses in London von Fraher & Findlay

Umbau eines Reihenhauses in London von Fraher & Findlay

Akzente im Bad

Reduziertes Gestaltungsprinzip mit farbigen Armaturen von Vola

Reduziertes Gestaltungsprinzip mit farbigen Armaturen von Vola

Waschen als Kinderspiel

Berliner Kita mit klaren Farben und Duschwannen von Bette

Berliner Kita mit klaren Farben und Duschwannen von Bette

Zeigt her Eure Bäder

Badobjekte von Bette als zentrales Element in Rothenburger Boutique-Hotel

Badobjekte von Bette als zentrales Element in Rothenburger Boutique-Hotel

Baden in Barcelona

Raúl Sanchez plant eine Wohnung mit dem Badezimmer als Zentrum

Raúl Sanchez plant eine Wohnung mit dem Badezimmer als Zentrum

Wiedergeburt einer Ikone

Poul Henningsens einstige Villa in Kopenhagen

Poul Henningsens einstige Villa in Kopenhagen

Bad mit Bowie

Zähne putzen mit Ziggy Stardust: Einfamilienhaus in Dublin.

Zähne putzen mit Ziggy Stardust: Einfamilienhaus in Dublin.

Finnische Wüstensauna

Finnische Tradition in der Wüste: Sauna im Black Rock Desert in Nevada.

Finnische Tradition in der Wüste: Sauna im Black Rock Desert in Nevada.

Abstrakte Raum-in-Raumlösung

In der Casa Duende Duratex von Nildo José bildet eine kompakte Funktionsbox den Mittelpunkt.

In der Casa Duende Duratex von Nildo José bildet eine kompakte Funktionsbox den Mittelpunkt.