Projekte

Portugiesisches Treppenhaus

Viele Treppen: Die Split-Level-Villa Casa 103 fügt sich nahtlos in Stadtbild und die Natur ein.

von Tim Berge, 02.10.2013

Im portugiesischen Fischerort Ferragudo hat sich fast unmerklich ein Gebäude-Neuling zwischen die alten Stadthäuser und an den steilen Hang geschmiegt. Zum historischen Zentrum der Stadt hin verschließt sich die Villa – genau wie seine Nachbarn – mit einer strahlend weiß verputzten Fassade. Doch was die Architektin dahinter schuf, ist ein modernes, lichtdurchflutetes Refugium, das aus dem Hang ein Haus macht.  

In Split-Level-Bauweise treppt sich das Wohnhaus aufwärts, und je höher es steigt, desto mehr öffnet es sich zum Außenraum und dem Ausblick auf das historische Zentrum der Stadt. Der in Portugal lebenden deutschen Architektin Marlene Uldschmidt (Ultramarino) gelingt mit dem Neubau der Balanceakt zwischen Alt und Neu: Mit der Casa 103 schenkt sie dem Ort einen zeitgemäßen Baustein, der sich nahtlos in das vorhandene Stadtbild einfügt.

Trepp auf, Trepp ab
Der Eingang zu dem Wohnhaus liegt an einer schmalen Straße im höher gelegenen Teil des Hangs: Die schlichte, weiße Fassade verrät nur wenig von der besonderen Architektur, die sich hinter der schmalen Tür verbirgt. Nur in der Nacht leuchten die zwei Ausschnitte im Obergeschoss in Richtung Hafen und erlauben Anwohnern und Touristen flüchtige Einblicke ins Innere. Um den Hang zu bändigen und gleichzeitig die vorhandene Fläche maximal auszunutzen, schnitt Marlene Uldschmidt das Haus geradezu aus dem Hang hinaus und verteilte die Split-Level wie riesige Stufen von unten nach oben aufsteigend über das Gefälle.

Nicht ohne Grund sind daher die vielen Treppen das auffälligste Gestaltungsmittel der Villa: Sie dienen als Bindeglied der verschiedenen Ebenen. Mal verlaufen sie außen, mal innen – mal längs, mal quer. Ein Spiel mit der Orientierung ganz im Sinne Eschers und eine sportliche Herausforderung für die Bewohner und ihre Besucher. Wer nicht gut zu Fuß ist, wird den Ausblick von der oben thronenden Terrasse nicht genießen können. 


Tribüne zur Stadt
Das Innere strotzt, entgegen der Erwartungen, vor hellen und hohen Räumen: Vollflächige Verglasungen zur Hinterseite und im Inneren lenken das Tageslicht überall hin und öffnen das Haus nach außen. Auch die Zimmer gehen fast grenzenlos ineinander über: im unteren Bereich die Schlaf- und im oberen die Wohnzimmer und Küche. Die Böden sind mit dunklen, glatten Fliesen belegt, ansonsten ist die Einrichtung hell und reduziert gestaltet, mit Ausnahme einiger ausgewählter, älterer Möbelstücke. 

In den Außenbereichen wechselt sich der schwarze Stein mit einem hölzernen Terrassenbelag ab. Die Stufen erhalten hier etwas Tribünenartiges: Die Stadt und das nahe Meer bieten den Bewohnern eine natürliche und unverwechselbare Bühne. Und den Logenplatz stellt der kleine Pool dar, von dem aus der Anblick des Ozeans nicht allzu viel Wehmut auslösen sollte.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitektin

Marlene Uldschmidt

www.architectsalgarve.com

Mehr Projekte

Messingfarbene Highlights

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Monolith in der Schwebe

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Vision und Tradition

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Wohnen im Wasserwerk

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Moderner Barock

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Sportliche Erfrischung

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Moderne Badkultur

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Trigonale Interventionen

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Unikate aus Titan-Stahl

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Radikales Raffinement

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Schutzraum wird zum Wohnraum

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Ganzheitliche Genesung

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Maritime Farbwelten

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Mediterrane Moderne

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben