Projekte

Roter Hang ins Grüne

Gartenanbau in Belgien von Objekt Architecten

In Belgien gestalteten Objekt Architecten einen Garagenanbau mit Blick auf die Natur. Neben einem Stellplatz erhielten die Bewohner*innen einen Rückzugsort, in dem Holz, gedeckte Töne und natürliches Licht vorherrschen. Die rote Fassade sowie eine begrünte Dachschräge machen The Garden Room zu mehr als einem simplen Gartenhäuschen.

von Annette Schimanski, 23.06.2022

Die Auftraggeber*innen im beschaulichen Städtchen Lebbeke in Ostflandern wünschten sich eine Veränderung für den Anbau ihres Wohnhauses, der eine Garage mit zwei Stellplätzen beherbergte. Er sollte durch einen Rückzugsort mit Blick auf und Zugang zum Garten ersetzt werden. Objekt Architecten aus Aalst nahe Brüssel fanden eine kompakte, aber dennoch großzügig wirkende Lösung. Auf 60 Quadratmetern schufen sie einen Raum, der den Anwohner*innen als zweites Wohnzimmer dient, sowie einen abgeschlossenen Bereich, in dem ein Auto, Fahrräder und Gartengeräte abgestellt werden können.

Rückzugsort aus Holz
Um die Fläche optimal zu nutzen, separierten die Architekt*innen die beiden Zonen durch eine diagonale Wand. Das ermöglicht mehr Stauraum in der Garage und verleiht dem Wohnbereich einen willkommenen Effekt: Er öffnet sich zum Garten hin. Eine bodentiefe Verglasung sorgt für eine hohe Tageslichtausbeute sowie eine ungestörte Aussicht auf die Natur. Warme Farben und natürliche Materialien verleihen dem Raum eine wohnliche Atmosphäre. Für die Wand- und Deckenverkleidung sowie die Einbauten wurde eine einzige Holzart verwendet. Diese Homogenität erzielt eine beruhigende Wirkung, die von den natürlichen Nuancen des braunen Ledersofas und der hellgrün bezogenen Sessel unterstützt wird.

Schwedische Grüße
Der stärkste Kontrast wird durch die Tür- und Fensterrahmen in Falunrot, auch bekannt als Schwedenrot, erzeugt. Diese Farbe bestimmt die gesamte Aluminiumfassade, die den Anbau zu einem Blickfang macht und dennoch mit dem zurückhaltend grauen Putz des Haupthauses harmoniert. Eine weitere Besonderheit ist die begrünte Dachschräge, die die umgebende Gartenwelt aufgreift und eine ebenso harmonische Koexistenz mit der schwedenroten Fassade eingeht.

Außen abweisend, innen idyllisch
Die Abschrägung lässt sich von der Straßenseite aus erahnen, denn dort endet sie in einem großflächigen, nach Süden ausgerichteten Fenster. Es soll zusätzliches Tageslicht ins Innere bringen. Darunter befindet sich ein weiteres Fenster auf Straßenhöhe, das mit Aluminiumstreben als Sicht- und Sonnenschutz versehen wurde. Die Garagentür fügt sich nahezu nahtlos in die rote Fassade ein.

Vollkommenheit im Herbst
Ein kleines, aber nicht unwesentliches Detail rundet das gesamte Projekt ab und demonstriert, wie die Gestalter*innen einem sprichwörtlichen roten Faden folgten. Sie pflanzten eine Weinrebe am Haupthaus, die an der Fassade entlang klettert und so Alt und Neu verbinden soll – vor allem im Herbst, wenn die Blätter in kräftigem Rot leuchten.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Objekt Architecten

objektarchitecten.be

Mehr Projekte

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona