Roter Hang ins Grüne
Gartenanbau in Belgien von Objekt Architecten

In Belgien gestalteten Objekt Architecten einen Garagenanbau mit Blick auf die Natur. Neben einem Stellplatz erhielten die Bewohner*innen einen Rückzugsort, in dem Holz, gedeckte Töne und natürliches Licht vorherrschen. Die rote Fassade sowie eine begrünte Dachschräge machen The Garden Room zu mehr als einem simplen Gartenhäuschen.
Die Auftraggeber*innen im beschaulichen Städtchen Lebbeke in Ostflandern wünschten sich eine Veränderung für den Anbau ihres Wohnhauses, der eine Garage mit zwei Stellplätzen beherbergte. Er sollte durch einen Rückzugsort mit Blick auf und Zugang zum Garten ersetzt werden. Objekt Architecten aus Aalst nahe Brüssel fanden eine kompakte, aber dennoch großzügig wirkende Lösung. Auf 60 Quadratmetern schufen sie einen Raum, der den Anwohner*innen als zweites Wohnzimmer dient, sowie einen abgeschlossenen Bereich, in dem ein Auto, Fahrräder und Gartengeräte abgestellt werden können.
Rückzugsort aus Holz
Um die Fläche optimal zu nutzen, separierten die Architekt*innen die beiden Zonen durch eine diagonale Wand. Das ermöglicht mehr Stauraum in der Garage und verleiht dem Wohnbereich einen willkommenen Effekt: Er öffnet sich zum Garten hin. Eine bodentiefe Verglasung sorgt für eine hohe Tageslichtausbeute sowie eine ungestörte Aussicht auf die Natur. Warme Farben und natürliche Materialien verleihen dem Raum eine wohnliche Atmosphäre. Für die Wand- und Deckenverkleidung sowie die Einbauten wurde eine einzige Holzart verwendet. Diese Homogenität erzielt eine beruhigende Wirkung, die von den natürlichen Nuancen des braunen Ledersofas und der hellgrün bezogenen Sessel unterstützt wird.
Schwedische Grüße
Der stärkste Kontrast wird durch die Tür- und Fensterrahmen in Falunrot, auch bekannt als Schwedenrot, erzeugt. Diese Farbe bestimmt die gesamte Aluminiumfassade, die den Anbau zu einem Blickfang macht und dennoch mit dem zurückhaltend grauen Putz des Haupthauses harmoniert. Eine weitere Besonderheit ist die begrünte Dachschräge, die die umgebende Gartenwelt aufgreift und eine ebenso harmonische Koexistenz mit der schwedenroten Fassade eingeht.
Außen abweisend, innen idyllisch
Die Abschrägung lässt sich von der Straßenseite aus erahnen, denn dort endet sie in einem großflächigen, nach Süden ausgerichteten Fenster. Es soll zusätzliches Tageslicht ins Innere bringen. Darunter befindet sich ein weiteres Fenster auf Straßenhöhe, das mit Aluminiumstreben als Sicht- und Sonnenschutz versehen wurde. Die Garagentür fügt sich nahezu nahtlos in die rote Fassade ein.
Vollkommenheit im Herbst
Ein kleines, aber nicht unwesentliches Detail rundet das gesamte Projekt ab und demonstriert, wie die Gestalter*innen einem sprichwörtlichen roten Faden folgten. Sie pflanzten eine Weinrebe am Haupthaus, die an der Fassade entlang klettert und so Alt und Neu verbinden soll – vor allem im Herbst, wenn die Blätter in kräftigem Rot leuchten.
FOTOGRAFIE Ypsilon Business Photography Ypsilon Business Photography
Mehr Projekte
Neues Leben hinter alten Mauern
Umbau einer historischen Scheune von TYPE

Beton trifft Reet
Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Mediterrane Moderne
Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Retreat in der Mädchenschule
Umbau von Emma Martí Arquitectura auf Menorca

Küche als Ort der Begegnung
Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Wohnstube im Loft
Sanierung einer Maisonettewohnung von DIIIP in Köln

Zwischen Tradition und Avantgarde
Musterwohnung im Stil der Zwanzigerjahre in Berlin von Fabian Freytag Studio

Moderne Backsteinburg
Luftiger Ziegelbau in Vietnam von Tropical Space

Vom Lager zum Loft
Umnutzung einer Industriehalle von Allaround Lab in Barcelona

Beton auf allen Ebenen
Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Blick in die Vergangenheit
Umbau eines Altbaus in Barcelona von Raúl Sánchez

Im Zentrum ein Garten
Umgebautes Wohnhaus von der Architektin Meirav Galan in Tel Aviv

Farbe im Quadrat
Umbau einer Altbauwohnung in Sevilla von Studio NOJU

Chalet am See
Das Atelier Leymarie Gourdon baut ein Holzhaus in Frankreich

Skulpturaler Einbau
AACM gestaltet ein Studioapartment in Mailand

Im rechten Licht
Sieben Beispiele der Verschattung in der Architektur

Bewohnbare Veranda
Klimatisch angepasstes Haus von Arquitectura-G in Barcelona

Fließende Fassade
Japanisches Einfamilienhaus vom Architekturbüro KACH

Konzerthaus im Garten
Mit Robotertechnik hergestellter Holzbau von Automated Architecture

Gelenktes Licht
Londoner Wohnhaus mit Verschattungstricks von McMahon Architecture

Konzertsaal im Wohnzimmer
Umbau eines Apartments für einen Musiker in Rom

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Mobiliar in der Schwebe
Eine Büro-zu-Wohnhaus-Verwandlung von Burr

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Magie des Lichts
Townhouse in Melbourne von Fiona Lynch

Urlaub unter Tage
Mexikanisches Ferienhaus von Francisco Pardo

Baudenkmal mit Bestwerten
Energetisch saniertes Reihenhaus von Ben Ridley in London

Grenzenlose Flexibilität
Ippolito Fleitz Group bauen einen multifunktionalen Pavillon

Boot in den Bäumen
Haus am See in Kanada von Paul Bernier Architecte
