Projekte

Schick in Schäl Sick: Concrete Apartments Cologne

Low Energy, high Design: ein smartes Boarding-House am Rhein.

von Julia Bluth, 26.06.2017

„Schäl Sick“ – so nennt man im Rheinland die unattraktive Seite des Rheins. In Köln liegt sie historisch rechts vom Fluss. Doch die einst so verpönten Stadtteile haben längst aufgeholt – allen voran Mülheim. Zahlreiche Bauprojekte dokumentieren dort den urbanen Wandel vom Arbeiter- zum Szeneviertel. Ein besonders zukunftsweisendes Beispiel: die individualisierbaren Concrete Apartments Cologne von Format Architektur.

Clevischer Ring, Ecke Seidenstraße: Wo lange eine vom Zweiten Weltkrieg übrig gebliebene Brache das Stadtbild störte, bietet heute ein modernes Boarding-House mit 50 „serviced Apartments“ vor allem beruflich Reisenden eine angenehme Alternative zum Hotelaufenthalt. Als Smart-Energie-Passivhaus konzipiert (das erste in Mülheim), verfügt es über eine hauseigene Kraft-Wärme-Kopplungsanlage sowie über ein smartes Steuerungssystem, das sämtliche Energiedaten regelt. Äußerlich übernimmt das unauffällige Eckhaus mit seiner dunklen Klinkerfassade eine bewusst vermittelnde Rolle zwischen den angrenzenden Bestandsgebäuden. Im Inneren überrascht es hingegen mit konsequenter Reduktion, auffälliger Detailverliebtheit und echter Wohlfühlatmosphäre.

Individuelles Wohnen auf Zeit
Das Büro Format Architektur mit Sitz in Berlin und Köln verfolgt ein ganzheitliches Gestaltungskonzept aus Architektur und Interiordesign. Für Mitbegründer und Kopf hinter den Concrete Apartments Markus Moster stand von Beginn an im Mittelpunkt, Menschen, die für längere Zeit aus geschäftlichen Gründen unterwegs sind, ein Gefühl von Zuhause zu geben. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten und Handwerkern entwickelte er ein hochwertiges und individualisierbares Möblierungskonzept, das perfekt zum urbanen Loftcharakter der unterschiedlich großen Wohnungen passt. Auf der Suche nach den passenden, modularen Sitzgelegenheiten stieß er dabei auf das junge Möbellabel Cubit aus Düsseldorf. „Die Möbel von Cubit sind wandelbar und flexibel und passen somit perfekt zu unserer Idee, sprich: Wir bieten den Wohnraum, die Gäste können ihn gestalten“, erklärt er.


Ein Sofa als Skulptur
So empfängt die temporären Mieter im Zentrum jedes größeren Apartments eine einladende Dreier-Sofakombination des Düsseldorfer Herstellers. Arrangiert wie eine modulare Skulptur, lädt sie dazu ein, verschoben und platziert zu werden, bis die Wohnsituation den jeweiligen Ansprüchen entspricht. „Das schlichte, moderne Design von Cubit hat mir auf Anhieb gefallen. Es passt sehr gut zu unserem jungen Haus“, so Moster. Er selbst testete Funktionalität, Komfort und Farben mit Stoffmustern an einem Mustersofa, bevor er mithilfe des Online-Konfigurators für jede Wohnung die passenden Module auswählte. Angesichts des bewusst reduzierten Materialkanons der Räume (Sichtbeton, Holz und Metrofliesen) sorgen die grafischen Sitzelemente für die nötigen, gut dosierten Farbakzente und schaffen eine einladende Atmosphäre.

Mit den Concrete Apartments ist den Planern von Format Architektur ein erfreulich nachhaltiges Wohnkonzept gelungen, das weder beim Design, noch bei der Individualität Abstriche macht. Zum Glück für alle Job-Nomaden, die es beruflich nach Köln verschlägt!

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Format Architektur

Concrete Apartments Cologne

www.ipartment.de

Mehr Projekte

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko