Projekte

Strandschachtel von Freaks

Ein Umbau auf zwölf Quadratmetern an der französischen Küste

Platz ist in der kleinsten Hütte – das wusste schon Friedrich Schiller. Auch in diesem Sommerhaus wäre genug Raum „für ein glücklich liebend Paar“*, ebenso kann hier eine achtköpfige Horde Wikinger tafeln. Mit einem Budget von 15.000 Euro hat das Pariser Studio Freaks Architecture eine Betonhütte an der französischen Kanalküste in ein Sommerhaus verwandelt – zwölf Quadratmeter von Freaks für Freaks.

von Jeanette Kunsmann, 03.07.2017

Wer sich Freaks Architecture nennt, macht das nicht ohne Grund. Als Yves Pasquet, Cyril Gauthier, Guillaume Aubry 2007 ihr eigenes Büro gründeten, waren alle drei noch unter 30, der Jüngste von ihnen sogar erst Mitte 20. „Less is more, more is less. Less is not enough.“ lautet ihr Credo seitdem. Dahinter steht der Wunsch, auf das Bild des Architekten, der Architektur sowie ihrer Darstellung, zynisch und spielerisch zu reagieren. Warum auch nicht?

Wenn man an die Ferienhäuser in der Normandie denkt – romantische Mauern und pittoreskes Fachwerk – bildet dieses Miniatursommerhaus in der 1.400-Einwohner-Gemeinde Fermanville ein zeitgenössisches Pendant, das kaum auffallen dürfte. Mit dem Charme eines Gerätehauses steht es eher im Hintergrund und die Landschaft bleibt im Vordergrund. Wer sehr gute Augen (und eine noch bessere Fantasie) hat, blickt von hier über den Ärmelkanal auf die Isle of Wight.

Bauen nach Vorschrift
Der Vorgängerbau aus Beton, eine ehemalige Fischerhütte, stellte Freaks Architecture die formalen Bedingungen für ihren Entwurf. Denn durch die strengen Bauvorschriften, die für die französischen Küstengebiete gelten, durfte das Trio weder Größe noch Dachform verändern. Mit seinen drei mal vier Metern Grundfläche erinnerte das kleine Haus die Architekten an die Blockhütte des Schriftstellers Henry Thoreau in den Wäldern von Concord, Massachusetts, die angeblich den gleichen Grundriss hatte. Drei Meter breit, vier Meter lang: zwölf Quadratmeter Schutz im Wald. Dieser Raum genügte Thoreau für sein zweijähriges Leben abseits der Zivilisation.

Das Freaks-Sommerhaus in Fermanville befindet sich zwar auch abseits der Stadt, steht aber mitten im Leben. Die neue verzinkte Metallfassade schimmert in einem hellen Champagnerton, dahinter strahlt das Meer. Durch zwei große Fenstereinschnitte öffnen die Architekten das Haus zum Horizont.

Das Interior ist schneeweiß und superminimal – dank der Funktionalität eines Wohnmobils: Schmale Wandvorsprünge mit durchgehenden Streben dienen als Bücherregale, über Küche und Bad wurde eine gemütliche Schlafebene unter dem Dach eingezogen und eine Luke im Boden führt zu einem geheimen Getränkelager. Bei den Stühlen an der Wand handelt es sich übrigens nicht nur um einen Klappstuhl-Klassiker, sondern auch das Möbel des Jahres 1984: Entworfen hat den Stuhl der isländische Architekt und Designer Valdimar Harðarson. 2750 Sóley begegnet einem in vielen Wochenendhütten. Mit nur zwei Elementen (dem Kreis als Sitzfläche und Rückenlehne, der Geraden für das Gestell) passt er auch perfekt zu diesem minimalen Sommerhaus: Weniger ist mehr. Manchmal ist weniger auch genug.

* „Raum in der kleinsten Hütte, für ein glücklich liebend Paar“, aus: Friedrich Schiller, Der Jüngling am Bache

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Freaks Architecture

www.freaksarchitecture.com

Valdimar Harðarson

2750-Sóley-Stuhl

www.ask.is

Fotograf

Jules Couartou

www.julescouartou.com

Viking Seaside Summer House

Projekt: Umbau einer Fischerhütte in ein Ferienhaus / Fläche: Zwölf Quadratmeter / Bauherr: privat / Ort: Fermanville / Fertigstellung: 2017

Mehr Projekte

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers