Swimming Wonderland
Märchenhafte Bade- und Sportoase: der Loong Swim Club in Suzhou des Shanghaier Studios X+Living.

Der Loong Swim Club in Suzhou des Shanghaier Studios X+Living spürt der Weichheit des Wassers durch sanfte Farben und softe Formen nach. Dabei schafft er eine märchenhafte Bade- und Sportoase für Eltern und Kinder.
Mit seinen überdimensionierten Objekten, geometrischen Mustern und pastelligen Farben wirkt der Loong Swim Club in der chinesischen Millionenstadt Suzhou surreal – wie ein Mix aus Cup Cake Bakery, überdimensionalen Farbergé-Eiern und Memphis Design. Das in Shanghai ansässige Architekturbüro X+Living hat die Welt des Eltern-Kind-Sports hier ungewöhnlich anders definiert und den Club zu einer rosa gestylten Schwimmlandschaft ausgebaut, die Unterhaltung, Erholung und Freizeit umfassend integriert.
Der architektonische Grundriss basiert auf der Form eines Halbrings. Darin sind zehn Funktionsbereiche – wie Swimming, Baby Bath, Adult Bath, Water Playing, Parent Rest oder Party Room – untergebracht. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Zielgruppen hat X+Living einen optimierten Ablauf erarbeitet: So folgt nach Rezeption und Shoe Exchange Area nicht etwa die Umkleide, sondern eine Leselounge. Eltern sollen hier mit ihren Kindern erst einmal ankommen und entspannen. Maßgeschneiderte wellenförmige Sitzelemente in unterschiedlichsten Pastelltönen und Größen sowie Bücherregale entlang der Wände dominieren den poppigen Raum und laden zur Leserunde ein.
Auch im folgenden langen Korridor, der zur einen Seite durch Fenster vom rosa hellblauen Schwimmbad getrennt ist, befinden sich Sitzmöglichkeiten. Die Fenster dienen der Eltern-Kind-Interaktion: Bequem können Mama und Papa ihre Kinder im Pool beobachten, und die Kinder können mit ihren Eltern kommunizieren.
„Wasser ist extrem leicht und weich. Um eine solche Weichheit im Raum zu spüren, sollte die Kombination der Gestaltungselemente so natürlich sein wie das fließende Wasser“, erklärt die Architektin Li Xiang. Demnach spielt das kindgerechte visuelle Erlebnis, das ganz auf das Element Wasser ausgerichtet ist, eine große Rolle – ohne die Erwachsenen damit zu überfordern: In vielen Bereichen wird mit soften Formen, Farben und narrativen, fast märchenhaften Elementen gearbeitet – wie etwa im Babybad, wo riesige Lampenschirme in Blütenformen und abstrakten geometrischen Mustern installiert sind, um die Aufmerksamkeit der Kleinen auf sich zu ziehen, während die Eltern sie in Ruhe baden.
Mehr Projekte
Maritime Farbwelten
Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit
Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume
Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad
Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Mediterrane Moderne
Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck
Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken
HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

Palais Oppenheim in Köln
Moderner Villenumbau von Renner Hainke Wirth Zirn Architekten

Rein in Stein
Die schönsten Natursteinbäder

Showroom-Szenarien
Der neue Laufen Space in Berlin von Konstantin Grcic

Patina mit Twist
Luxussanierung einer Jugendstilvilla von Jan Leithäuser in Frankfurt

Tempel der Elemente
Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Galant in Bogenhausen
Ein zeitreisender Villenumbau von Arnold / Werner Architekten

Bäder im Charme der Siebziger
Mit Bette auf Zeitreise im Standard Hotel London

Vom Unort zum Ort
Wie öffentliche Toiletten mit neuen Qualitäten punkten

Kuratiertes Interior
Erstes Stilwerk-Hotel in Hamburg

Gebrochene Schönheit
Beauty-Salon von balbek bureau in Kiew

Bad mit Autobahncharme
Minimalistischer Umbau eines Apartments von DIALECT in Antwerpen

Treppe wird Raum
Umbau eines Reihenhauses in London von Fraher & Findlay

Akzente im Bad
Reduziertes Gestaltungsprinzip mit farbigen Armaturen von Vola

Waschen als Kinderspiel
Berliner Kita mit klaren Farben und Duschwannen von Bette

Zeigt her Eure Bäder
Badobjekte von Bette als zentrales Element in Rothenburger Boutique-Hotel
