Tetris im Tal: Ein Wohnhaus in Portugal
Holzriegel über Betonplateau: Ein außergewöhnliches Wohnhaus in Portugal.

Ein gigantischer Holzriegel schwebt über einem breiten Betonvolumen und scheint in ihm die perfekte Fassung gefunden zu haben. Dieses spektakuläre Spiel der Elemente, das in einem ruhigen Tal im Norden Portugals stattfindet, hat ein noch weit bemerkenswerteres Gegenüber: die Natur. Zusammen mit ihr bildet die Architektur ein außergewöhnliches Duett aus Einheit und Gegensätzen.
Das Gerês Haus steht am Rande des idyllischen Caniçada-Tales, nicht weit von der Großstadt Braga entfernt. Seinen Bewohnern soll es als Rückzugsort dienen – im Einklang mit der Natur.
Holz über Beton
Für den Neubau des portugiesischen Architekturbüros Carvalho Araújo musste zuerst ein bestehendes Haus weichen: Kleine Erdrutsche bedrohten die Sicherheit der Konstruktion. Der Nachfolger steht nun an etwas niedrigerer Stelle des steilen Hangs und macht es sich in der Landschaft gemütlich. Wie eine kubische Felsformation sitzt der Unterteil des Baus als breites Betonvolumen auf einem Plateau und bildet den Rahmen für eine über sich schwebende Holzkiste: Architektur als überdimensionales Tetris-Spiel. Das transparente Bindeglied zwischen den beiden Elementen bildet eine fein gegliederte Glasfassade, die zwischen Außen- und Innenraum vermittelt. Der Bau ordnet sich in seiner Position und Ausrichtung vollkommen dem Ausblick in die Natur unter – und scheint sich in ihr auflösen zu wollen. Nichts soll dem Panorama im Wege stehen, weshalb auch der Zugang von oben erfolgt.
Wohnen mit Ausblick
So verschlossen das Wohnhaus von außen wirkt – so offen ist der Eindruck, wenn man es betritt. Der Wohnraum, der sich zum Tal hin orientiert, liegt leicht im Erdreich versenkt und bietet einen Panoramablick auf das umgebende Tal und einen schmalen Bach. Im Inneren wiederholt sich der Materialkanon der äußeren Hülle: Beton und Holz bilden den Rahmen für die ansonsten fast wandlosen Räume. Das Zentrum des Neubaus bildet ein langgestrecktes, zweigeschossiges Wohn- und Arbeitszimmer, um das sich die restlichen Aufenthaltsbereiche gruppieren. Auf der Seite des Hangs befinden sich Bad, Küche und eine außenliegende Treppe, die das Unter- mit dem Obergeschoss verbindet. In die Räume der zweiten Etage gelangt man über eine Brücke, die zu einem zweiten Wohnzimmer und zwei Schlafräumen führt.
Höhepunkt Swimmingpool
Das Innere geht über die Betonplattform fast nahtlos in den Außenbereich über. Hier befinden sich nicht nur ein in den Sockel integrierter Whirlpool und eine Feuerstelle – von der Terrasse aus führt auch ein Weg, der aus unterschiedlich großen Steinplatten besteht, den Hang hinab, entlang des schmalen Baches, der sich über das Grundstück schlängelt. Dieser fließt in einen kleinen Teich, dem die Architekten einen natürlichen Poolbereich hinzufügten. Von dem hölzernen Podest aus, das sich um das Wasserbecken legt, fällt der Blick zurück zum höhergelegenen Haus, das sich als reduziertes Pixelbild seiner direkten Umgebung auszugeben scheint: Der Höhepunkt eines spannenden Wechselspiels zwischen Architektur und Natur.
FOTOGRAFIE Hugo Carvalho Araújo
Hugo Carvalho Araújo
Mehr Projekte
Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion
Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment
Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto
Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers
