Treppenskulptur vor Traumkulisse
Zwischen Meer und Mangroven haben Cadaval & Solà-Morales ein Haus auf drei Ebenen gebaut.

Das von Cadaval & Solà-Morales entworfene Ferienhaus an der mexikanischen Riviera Maya konzentriert seine ganze Magie auf das Innere – mittels einer beeindruckenden und raumbildenden Skulptur aus Stufen.
Am Rande des dicht bewaldeten Mangrovensumpfes von Puerto Morelos, 50 Kilometer südlich von Cancún und in unmittelbarer Nähe der Pazifikküste, steht das Ferienhaus als letztes in einer Reihe von Wohnbauten. Der erste Eindruck wird von einem blockhaften Gebäudekörper bestimmt, der sich auf den zweiten Blick durch zu Ornamenten zusammengefügte, kleine Löcher in der Außenwand etwas ausdifferenziert. Die Geschlossenheit der Fassade hat einen Grund: Die Architekten wollten das Innere vor der hohen Sonneneinstrahlung und dem Lärm der nahen Straße schützen.
Von zurückhaltender Natur
Zur Rückseite, und damit zum Wald und Garten hin, öffnet sich das zweigeschossige Haus vorsichtig über drei Loggien und ein aufschiebbares Fenster im Erdgeschoss. Die tiefen Rücksprünge in der Fassade bieten gleichzeitig Schutz und Intimsphäre – die Korrespondenz mit der Umgebung bleibt zurückhaltender Natur. Selbst der Pool, der vom Erdreich angehoben wurde und von einer niedrigen Umwandung eingefasst ist, scheint ein Gefühl von Sicherheit vermitteln zu wollen. Dennoch bieten sich den Bewohnern, je höher sie das Gebäude besteigen, atemberaubende und vielfältige Aussichten. Vom Dach aus kann man nicht nur den Mangrovenwald mit seinem Artenreichtum bewundern, sondern blickt auch auf das türkisgrüne Wasser des Pazifiks.
Architektonische Lebensader
So verschlossen das Ferienhaus von außen ist, so radikal öffnet es sich nach innen. Das alles bestimmende Element ist die direkt an den Wohnraum anschließende Treppenanlage, die sich wie ein zusätzlicher Schutzwall über die komplette Gebäudehöhe vor der Fassadenseite aufbaut. Cadaval & Solà-Morales inszenieren das Stufengebilde als architektonische Lebensader, die den Raum um sich herum definiert und aus ihm eine Art städtisches Gefüge macht: Ebenen, Menschen, Aus- und Einsichten, alles ist über die Treppe, die wie eine Straße das Haus durchläuft, verbunden. Sie bietet vielfältige Arten der Bewegung und öffnet sich stetig wandelnden Perspektiven. Eine introvertierte Ministadt und eine beeindruckende Raumskulptur mitten im Mangrovenwald.
FOTOGRAFIE Sandra Pereznieto
Sandra Pereznieto
PM House
Doppelgeschossiges Ferienhaus mit Swimmingpool / Puerto Morelos, Quintana Roo, Mexiko / 280 Quadratmeter
Mehr Projekte
Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion
Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama
