Projekte

Typisch Portugiesisch

Marlene Uldschmidt übersetzt mit der Villa Petra traditionelles portugiesisches Bauen in zeitgenössische Architektur.

von Bettina Krause, 28.08.2019

Reduziert, klar und hell: Marlene Uldschmidt übersetzt mit der Villa Petra traditionelles portugiesisches Bauen in zeitgenössische Architektur. Dort, wo andere Urlaub machen, gestaltete die deutsche Architektin das individuelle Zuhause mit Garten für eine Großfamilie – und erfüllt ihnen damit einen Lebenstraum.

Nahe der portugiesischen Atlantikküste im kleinen Ort Carvoeiro, einem Urlaubsparadies an der südliche Algarve, steht weiß und geradlinig die Villa Petra. Ein Ehepaar aus Schottland ließ sich das neue Heim, umgeben vom großen Anwesen und noblen Villen, für die siebenköpfige Familie bauen. „Auf dem 4.900 Quadratmeter großen Grundstück befanden sich zwei leerstehende Gebäude, an deren Stelle der Neubau entstand,“ erklärt Architektin Marlene Uldschmidt ihren Entwurf. „Entscheidend war unter anderem das Gartenkonzept, um die zuvor versiegelte Fläche von fast 3.000 Quadratmetern zu renaturieren.“

Inspiriert von Alvaro Siza
Auf die Idee, in Portugal zu arbeiten kam die deutsche Architektin während eines längeren privaten Aufenthaltes. „Dort entwickelte ich einen Entwurf für ein Patiohaus auf dem Land,“ erzählt Uldschmidt. „Gleichzeitig interessierte ich mich für eine Mitarbeit bei Alvaro Siza, was damals nicht möglich war. Aufgrund meiner bereits dreijährigen Berufserfahrung in Deutschland schlug er mir vor, mich als Architektin selbständig zu machen, denn eine spätere Zusammenarbeit wollte er nicht ausschließen.“ Die Villa Petra ist für Uldschmidt eine Fortsetzung und Übersetzung ihrer Erfahrungen im Umgang mit urbanen kompakten Gegebenheiten in gewachsenen Stadtstrukturen. „Die Abgeschlossenheit nach außen, die Proportionen der Flächen, das Verhältnis von Wand und Öffnung – das ist typisch für das Bauen in dieser Region,“ erklärt die Architektin.

Individuell und flexibel
Zwischen tropische Bäume und Stauden platziert, verläuft der Weg zum Eingang der Villa auf sorgfältig gestalteten Bodenbelägen aus weißem und grauem Macael-Marmor. Im Innern empfängt die Familienmitglieder ein großer, multifunktionaler Raum, konzipiert für Feiern aller Art. In zwei Richtungen entwickelt sich der Wohnraum: Rechts wartet der Musikbereich mit Bühne und Tanzfläche – der Bauherr ist Sänger einer Band. Im linken Flügel finden sich neben dem sieben Meter langen Küchenblock eine großzügige Tafel und Sofas zum Relaxen. Vom Eingangsbereich mit doppelter Raumhöhe und Galerie führt eine Treppe zu den Schlafräumen mit Masterbädern in die obere Etage. Eyecatcher ist die markante Wendeltreppe aus asturischem Kastanienholz. „Bei der Renovierung alter Häuser und Dachstühle stellte ich fest, dass diese überwiegend aus Kastanienholz bestanden, das heutzutage in Portugal leider nicht mehr nachgepflanzt wird,“ erklärt Uldschmidt ihre Entscheidung für das Material. Fenster, Türen, Treppen und einige Möbel in der Villa sind zum Teil ebenfalls aus dem rötlichen Holz und exakt an die Bedürfnisse der Familie angepasste Spezialanfertigungen. Schiebetüren ermöglichen flexible Raumaufteilungen.

Transparenz und Rückzug
Eine besondere Rolle spielte bei der Gestaltung der Bezug zum Außenraum. Weite Blicke in den Garten und die Landschaft bestimmen die Wohnräume. Eine ausgewogene Balance aus Offenheit und Privatsphäre dient der wohnlichen Atmosphäre. Zu einem großen Pool gelangt man von allen Wohn- und Schlafbereichen. Dichte Gruppen tropischer Pflanzen auf der Sonnenseite spenden Schatten im Außenraum. Für die sportbegeisterte Familie wurde zudem ein Tennisplatz angelegt, der regelmäßig genutzt wird. Die Bewohner sind mit ihrem neuen Zuhause mehr als glücklich. Nach ihrer Aussage übertrifft die Villa Petra die vorherigen Erwartungen und ist genau das, wovon sie immer geträumt haben.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Marlene Uldschmidt Architects

marleneuldschmidt.com

Mehr Projekte

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur