Projekte

Über den Klippen von Sydney

An- und Umbau von Alexander &CO.

Als das in den Neunzigerjahren errichtete Pacific House verkauft wurde, benötigte es eine gründliche Generalüberholung. Für die neue Besitzerfamilie mit zwei kleinen Kindern stand dabei eine Neuorganisation des Grundrisses im Vordergrund, da die ursprüngliche Raumaufteilung nicht nur unpraktisch war, sondern auch den Ausblick auf den Pazifischen Ozean verbaute. Ein architektonischer Jammer – liegt das Haus doch in erster Reihe oberhalb der malerischen Klippen vor Sydney.

von Jana Herrmann, 13.02.2023

Mit der Umgestaltung ihres neuen Zuhauses beauftragte die Familie das Architekturbüro Alexander &CO.. Die Planer*innen entschieden sich zunächst dafür, die gesamte Wohnfläche des zweistöckigen Baus in zwei Bereiche aufzuteilen: Die hintere, dem Hof zugewandte Hälfte sollte Platz für gemeinsame Familienaktivitäten bieten, während die vordere in einen Bereich für die Eltern verwandelt werden sollte, die sich vor allem großzügige Aussichtsplattformen Richtung Ozean wünschten.

Neue Rundungen statt klare Kanten
Das Projekt brachte aufwendige bauliche Veränderungen mit sich: So planten die Architekt*innen unter der Leitung von Jeremy Bull eine völlig neue Gartenanlage mit Swimmingpool, öffneten die zuvor geschlossene Außenfassade an mehreren Stellen und ergänzten Terrassen, Balkone sowie eine Pergola. Für die Anbauten wählten sie geschwungene Formen, wodurch der ursprünglich kantige Betonbau ein fließenderes Erscheinungsbild erhielt.

Auf runde und organische Formen setzten auch die Innenarchitekt*innen Shelby Griffiths und Jordan Fleming von Alexander &CO.: Im Interior greifen Möbel, Rundbögen und eingebaute Nischen die Rundungen der neuen Außenfassade auf, während sie gleichzeitig Kontraste zu klaren Kanten und geometrischen Formen bilden, mit denen die Australier*innen bei der Einrichtung des Pacific House ebenfalls arbeiteten.

Marmor, Licht und Holz
Die Außenfassade, die dank ihrer Öffnungen nun wesentlich mehr Tageslicht in das Hausinnere lässt, inspirierte die Innenarchitekt*innen zudem bei ihrer Materialauswahl: Auf zahlreichen weißen und grauen Marmoroberflächen in der Küche, den Badezimmern und den Gemeinschaftsräumen wird das einfallende Tageslicht nun reflektiert und erhellt die unterschiedlichen Maserungen, Adern und Muster des Natursteins.

In der Küche betonen Griffiths und Fleming dieses Lichtspiel zudem durch einen mo­sa­ik­ar­tigen Boden aus drei verschiedenen Marmorsorten. Einer dieser Steine findet sich auch in den Rahmen der Torbögen wieder, die im Erdgeschoss die Wohnbereiche verbinden. Ein weiteres Material, das sich durch das gesamte Haus mit seinen insgesamt fünf Schlafzimmern zieht, ist Holz. Besonders prägnant wirkt dabei die hölzerne Decke in der Küche, die aus Eiche geschreinert wurde – ebenso wie das maßgefertigte Kopfteil des Betts im Elternschlafzimmer.

Eine solide Verbindung
Herausfordernd waren bei diesem Projekt jedoch nicht nur die aufwendigen Umbauten, sondern auch die klimatischen Gegebenheiten: Aufgrund heftiger Unwetter benötigten einige der Baumaßnahmen gleich mehrere Anlaufversuche bis zu ihrer finalen Umsetzung. So war es sicherlich von Vorteil, dass der Bauherr des Pacific House schon lange auch als Anwalt für das Designstudio Alexander &CO. tätig ist. Noch länger als diese geschäftliche Verbindung hat der Familienvater eine ganz persönliche Beziehung zu seinem neuen Zuhause: Es wurde in den Neunzigerjahren von einem Schulkameraden gebaut, mit dem er bis heute gut befreundet ist.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Pacific House
Entwurf Alexander &CO.
Leitender Architekt Jeremy Bull
Innenarchitektur Shelby Griffiths und Jordan Fleming
Standort Syndney, Australien
Fertigstellung 2022
Links

Entwurf

Alexander &CO.

alexanderand.co

Mehr Projekte

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien