Projekte

Über den Klippen von Sydney

An- und Umbau von Alexander &CO.

Als das in den Neunzigerjahren errichtete Pacific House verkauft wurde, benötigte es eine gründliche Generalüberholung. Für die neue Besitzerfamilie mit zwei kleinen Kindern stand dabei eine Neuorganisation des Grundrisses im Vordergrund, da die ursprüngliche Raumaufteilung nicht nur unpraktisch war, sondern auch den Ausblick auf den Pazifischen Ozean verbaute. Ein architektonischer Jammer – liegt das Haus doch in erster Reihe oberhalb der malerischen Klippen vor Sydney.

von Jana Herrmann, 13.02.2023

Mit der Umgestaltung ihres neuen Zuhauses beauftragte die Familie das Architekturbüro Alexander &CO.. Die Planer*innen entschieden sich zunächst dafür, die gesamte Wohnfläche des zweistöckigen Baus in zwei Bereiche aufzuteilen: Die hintere, dem Hof zugewandte Hälfte sollte Platz für gemeinsame Familienaktivitäten bieten, während die vordere in einen Bereich für die Eltern verwandelt werden sollte, die sich vor allem großzügige Aussichtsplattformen Richtung Ozean wünschten.

Neue Rundungen statt klare Kanten
Das Projekt brachte aufwendige bauliche Veränderungen mit sich: So planten die Architekt*innen unter der Leitung von Jeremy Bull eine völlig neue Gartenanlage mit Swimmingpool, öffneten die zuvor geschlossene Außenfassade an mehreren Stellen und ergänzten Terrassen, Balkone sowie eine Pergola. Für die Anbauten wählten sie geschwungene Formen, wodurch der ursprünglich kantige Betonbau ein fließenderes Erscheinungsbild erhielt.

Auf runde und organische Formen setzten auch die Innenarchitekt*innen Shelby Griffiths und Jordan Fleming von Alexander &CO.: Im Interior greifen Möbel, Rundbögen und eingebaute Nischen die Rundungen der neuen Außenfassade auf, während sie gleichzeitig Kontraste zu klaren Kanten und geometrischen Formen bilden, mit denen die Australier*innen bei der Einrichtung des Pacific House ebenfalls arbeiteten.

Marmor, Licht und Holz
Die Außenfassade, die dank ihrer Öffnungen nun wesentlich mehr Tageslicht in das Hausinnere lässt, inspirierte die Innenarchitekt*innen zudem bei ihrer Materialauswahl: Auf zahlreichen weißen und grauen Marmoroberflächen in der Küche, den Badezimmern und den Gemeinschaftsräumen wird das einfallende Tageslicht nun reflektiert und erhellt die unterschiedlichen Maserungen, Adern und Muster des Natursteins.

In der Küche betonen Griffiths und Fleming dieses Lichtspiel zudem durch einen mo­sa­ik­ar­tigen Boden aus drei verschiedenen Marmorsorten. Einer dieser Steine findet sich auch in den Rahmen der Torbögen wieder, die im Erdgeschoss die Wohnbereiche verbinden. Ein weiteres Material, das sich durch das gesamte Haus mit seinen insgesamt fünf Schlafzimmern zieht, ist Holz. Besonders prägnant wirkt dabei die hölzerne Decke in der Küche, die aus Eiche geschreinert wurde – ebenso wie das maßgefertigte Kopfteil des Betts im Elternschlafzimmer.

Eine solide Verbindung
Herausfordernd waren bei diesem Projekt jedoch nicht nur die aufwendigen Umbauten, sondern auch die klimatischen Gegebenheiten: Aufgrund heftiger Unwetter benötigten einige der Baumaßnahmen gleich mehrere Anlaufversuche bis zu ihrer finalen Umsetzung. So war es sicherlich von Vorteil, dass der Bauherr des Pacific House schon lange auch als Anwalt für das Designstudio Alexander &CO. tätig ist. Noch länger als diese geschäftliche Verbindung hat der Familienvater eine ganz persönliche Beziehung zu seinem neuen Zuhause: Es wurde in den Neunzigerjahren von einem Schulkameraden gebaut, mit dem er bis heute gut befreundet ist.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Pacific House
Entwurf Alexander &CO.
Leitender Architekt Jeremy Bull
Innenarchitektur Shelby Griffiths und Jordan Fleming
Standort Syndney, Australien
Fertigstellung 2022
Links

Entwurf

Alexander &CO.

alexanderand.co

Mehr Projekte

Stein auf Stein

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Dreiteiliges Familiendomizil

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mit dem Wald wohnen

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Wohnen im Weiler

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Zurück zur Pracht

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Raum für die Natur

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Die Erde über dem Himmel

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Pure Materialität

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Update für ein Zeitzeugnis

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Schraube zum Himmel

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Spielraum für Kinder

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Naturverbundenes Domizil

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Berliner Dreierlei

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Provokantes Penthouse

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Waldbaden in Kanada

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Haus ohne Namen

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Ein Haus, zwei Gesichter

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München