Projekte

Ultragraue Implosion

Stuttgarts Architekturfakultät von Berger Röcker Gork Architekten

Wenn sich jemand für die brutale Seite von Beton begeistern kann, dann Architekten. Der Neubau aus Sichtbeton der Hochschule für Technik in Stuttgart zeigt sich weder im Stadtbild, noch im Innern gefällig. Mit der Botschaft, dass Schönheit einen nicht warm umarmen muss, sondern auch mal nackt und nüchtern sein kann, greifen Berger Röcker Gork Architekten so manchen Lehrinhalten vor.

von Tanja Pabelick, 23.10.2017

Beton, Glas und Aluminium auf fünf Geschossen, klare Linien und kein Chichi: Der Bau auf dem Universitätsgelände im Zentrum Stuttgarts ist die neue Visitenkarte für die Architekturfakultät. Als „maximale Reduktion“ beschreiben die Planer des Büros Berger Röcker Gork Architekten ihren strengen Monolithen. Die Fassade öffnet sich zur Straßenseite mit zwei vertikalen Glasflächen unterschiedlicher Breite. An den Längsseiten wirken die drei horizontalen, in der Fassade zurückgesetzten Fensterbänder wie zusammengekniffene Sichtschlitze. Es sind die wenigen gestalterischen Elemente, die harten Kontraste zwischen hellem Beton und dunklen Fenstern, die als Statement funktionieren. Es ist aber auch Architektur wie Teflon, die in ihrer funktionalen Konsequenz über den Emotionen steht und auf eine fast autistische Neutralität setzt.

Schick im Schnitt

Beim Betreten ist sofort klar: Für ein Gebäude der Lehre und des Studiums ist das eine ausgezeichnete Haltung. Das Gebäude ist ein asketischer Raum, der sich der Arbeit und Konzentration gegenüber einladend zeigt. Er wird zur Leinwand für neue Ideen und bleibt offen für eine flexible Nutzung. Die funktionale Gliederung kommuniziert sich außen wie innen. Die beiden vertikalen Fensterbänder markieren die Unterteilung in drei parallele, in ihren Dimensionen und Abständen variierende Riegel. Hier befinden sich die Räume der Fakultät, die durch eine breite Foyerzone erschlossen werden. Die Architekten bezeichnen sie als „eine innere Magistrale“, die im Erdgeschoss in die großen Hörsäle, ein Lichtlabor und auch eine Veranstaltungsküche führt. In den oberen Etagen liegen Büro- und Besprechungszimmer, Seminar- und EDV-Räume.

Versteckter Farbraum
Die natürliche Beleuchtung über die gläsernen Fassadenelemente und die über dem Dach fortgeführte Oberlichter wird durch Neonröhren ergänzt. In ihrer rhythmischen und zur Ausrichtung des Flures orthogonalen Positionierung werden sie zu einem grafischen Gestaltungselement, das im monochromen Grau an eine künstlerische Lichtinstallationen erinnert. Das reduzierte Interieur stellt die präzise ausgeführten Ausstattungsdetails in den Vordergrund. Die Sichtbetonoberflächen sind handwerklich hergestellt und vor Ort verbaut, die Aluminiumprofile der Fassade und Innenausbauten millimetergenau gefertigt. In der ästhetischen Stille des Gebäudes haben die Architekten allerdings einige Örtchen des Krawalls versteckt. Wer die Waschräume aufsucht, landet in monochromen Farbwelten. Neonpink, Grellorange und Ultramarinblau sind hier die Wände – und wer länger bleibt, erlebt mit dem Grau vor der Tür vielleicht sogar eine Kontraststeigerung in der jeweiligen Komplementärfarbe.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Berger Röcker Gork Architekten

www.brg-architekten.de

Hochschule für Technik Stuttgart

Neubau aus Sichtbeton / Bruttogrundfläche: 8600 qm / Bauzeit: Oktober 2012 – November 2016 / erster von zwei geplanten Bauabschnitten

Mehr Projekte

Messingfarbene Highlights

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Monolith in der Schwebe

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Vision und Tradition

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Wohnen im Wasserwerk

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Moderner Barock

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Sportliche Erfrischung

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Moderne Badkultur

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Trigonale Interventionen

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Unikate aus Titan-Stahl

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Radikales Raffinement

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Schutzraum wird zum Wohnraum

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Ganzheitliche Genesung

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Maritime Farbwelten

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Mediterrane Moderne

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben