Projekte

Umarmte Geschichte

Ein Altbau mit Anbau und Aufbau in Melbourne von Edition Office

Südlich von Melbourne hat das australische Architekturbüro Edition Office ein historisches Häuschen durch einen Anbau in ein herrschaftliches Heim verwandelt. Wer eine stilkonforme Erweiterung aus rotem Backstein und weißen Holzelementen erwartet, wird überrascht: Mit klaren Kanten und einer eierschalenfarben vermörtelten Fassade klemmt der Neubau sich an den Bestand. Im Inneren warten ein weich fließendes Layout, gut getarnte Patios, zwei holzverkleidete Dachkammern und ein gemauerter Mini-Pool.

von Tanja Pabelick, 18.10.2023

Das Mary Street House ist seinem Jahrgang nach ein „alter Kasten”, brachte aber viel Potenzial und innere wie äußere Werte mit, die nur wachgeküsst werden mussten. Das rote Backsteinhaus stammt aus der Federation Era, mit der die Australier*innen die Zeit von 1890 bis 1915 beschreiben, und steht im Melbourner Vorort St. Kilda. Seine Lage am Ende der hafennahen Mary Street hat den Vorteil, dass die Sonne das Grundstück von drei Seiten bescheint, gleichzeitig aber den Nachteil, dass zwei laute Straßen am Haus vorbeiführen. Weil der im Bungalow-Stil erbaute Bestand durch Anbauten erweitert werden sollte, machte sich das mit der Umgestaltung und Modernisierung beauftragte Architekturbüro Edition Office auch gleich Gedanken um den Schallschutz. Der klare Neubau aus weißgelbem Backstein ist nicht nur ein maximaler Stilkontrast zum dekorativ verzierten Ziegelbau, sondern umfasst ihn mit seinem Volumen und umarmt ihn mit einer Mauer.

Verwebt mit der Geschichte
Alt und Neu stehen sich auf dem Grundstück als Gegensatz gegenüber und verschränken sich ineinander. Die eine Hälfte steht noch im Zeichen der alten Zeit. Das pittoreske rote Backsteingebäude mit seinen weißen Holzdekorationen erhebt sich hinter einem Lattenzaun, dahinter erstreckt sich ein klassischer Blumengarten. Die andere Hälfte wird von einer Mauer eingerahmt, die den dahinter liegenden Teil des Geländes samt Neubau zur privaten Zone macht. Dort fließen Innen- und Außenräume mit asketischer Eleganz und ohne scharfe Raumkanten ineinander. Das Badezimmer hat einen kleinen Hof vor dem Fenster, der Garten grenzt zu drei Seiten an Fernsehzimmer, Küche und Wohnbereich und das Layout des Hauses mündet in einen Patio mit Pool. Vorsprünge des Betonflachdachs werden zu Schattenspendern und Auskragungen der Wand zu Sitznischen.

Getarnt hinter Mauern
Weil sich der neue Teil der Architektur weitgehend vor der Außenwelt verschließt, wurden einige runde Oberlichter in die Decken integriert, um Tageslicht in die Räume zu holen. Ihre Lichtkegel sorgen in den farblich monochrom in Beige-Nuancen gehaltenen Räumen für sakrale Effekte. Das Materialvokabular im Erdgeschoss setzt sich aus dem grauen Estrich des Bodens, den homogen eierschalenfarben vermörtelten Ziegeln und Holzflächen bei Einbaumöbeln und Fensterrahmen zusammen. Neben der harmonischen Raumwirkung hat Edition Office viel Wert auf nachhaltige Strategien gelegt: „Für das gesamte Projekt wurden kostengünstige und natürlich widerstandsfähige Materialien verwendet, wobei nachhaltig gewonnene und recycelte Ziegel das dominierende Baumaterial für den Anbau sind“, berichten die Planenden.

Versteckt in Turmzimmern
Auf dem begrünten Flachbau ruhen zwei mysteriöse Volumen. Das größere klammert sich in das Terrakotta-Ziegeldach des Bestandsgebäudes, das kleinere erhebt sich wie eine Kanzel aus der Fläche. In ihnen befinden sich zwei Räume, die quasi das Obergeschoss bilden. Die Platzierung der beiden Räume erfolgte sehr strategisch, um den Sonneneinfall der südlich angrenzenden Grundstücke nicht zu blockieren. Die Ausbauten funktionieren als räumliche Solitäre. Der große Block ist vom Flur im Erdgeschoss aus zu erreichen und beherbergt das Schlafzimmer mit Ensuite-Bad und einer komplett umschlossenen Terrasse. Der kleine Block sitzt über der Garage und wird als Studio genutzt. Diese besonderen Enklaven wurden von der Decke über die Wände bis zum Einbaumobiliar konsequent mit Eukalyptusholz verkleidet, das mit seiner tiefen Braun-Nuance für Fifties-Eleganz sorgt. Mit seinem fluiden Layout bietet das Mary Street House die räumliche Öffnung und den privaten Rückzug, zeigt sich als Patchwork aus dem Alten und dem Neuen und funktioniert für die Bewohner*innen als asketische Ruhezone mitten in der Vorstadt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Edition Office

www.edition-office.com

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien