Projekte

Umarmte Geschichte

Ein Altbau mit Anbau und Aufbau in Melbourne von Edition Office

Südlich von Melbourne hat das australische Architekturbüro Edition Office ein historisches Häuschen durch einen Anbau in ein herrschaftliches Heim verwandelt. Wer eine stilkonforme Erweiterung aus rotem Backstein und weißen Holzelementen erwartet, wird überrascht: Mit klaren Kanten und einer eierschalenfarben vermörtelten Fassade klemmt der Neubau sich an den Bestand. Im Inneren warten ein weich fließendes Layout, gut getarnte Patios, zwei holzverkleidete Dachkammern und ein gemauerter Mini-Pool.

von Tanja Pabelick, 18.10.2023

Das Mary Street House ist seinem Jahrgang nach ein „alter Kasten”, brachte aber viel Potenzial und innere wie äußere Werte mit, die nur wachgeküsst werden mussten. Das rote Backsteinhaus stammt aus der Federation Era, mit der die Australier*innen die Zeit von 1890 bis 1915 beschreiben, und steht im Melbourner Vorort St. Kilda. Seine Lage am Ende der hafennahen Mary Street hat den Vorteil, dass die Sonne das Grundstück von drei Seiten bescheint, gleichzeitig aber den Nachteil, dass zwei laute Straßen am Haus vorbeiführen. Weil der im Bungalow-Stil erbaute Bestand durch Anbauten erweitert werden sollte, machte sich das mit der Umgestaltung und Modernisierung beauftragte Architekturbüro Edition Office auch gleich Gedanken um den Schallschutz. Der klare Neubau aus weißgelbem Backstein ist nicht nur ein maximaler Stilkontrast zum dekorativ verzierten Ziegelbau, sondern umfasst ihn mit seinem Volumen und umarmt ihn mit einer Mauer.

Verwebt mit der Geschichte
Alt und Neu stehen sich auf dem Grundstück als Gegensatz gegenüber und verschränken sich ineinander. Die eine Hälfte steht noch im Zeichen der alten Zeit. Das pittoreske rote Backsteingebäude mit seinen weißen Holzdekorationen erhebt sich hinter einem Lattenzaun, dahinter erstreckt sich ein klassischer Blumengarten. Die andere Hälfte wird von einer Mauer eingerahmt, die den dahinter liegenden Teil des Geländes samt Neubau zur privaten Zone macht. Dort fließen Innen- und Außenräume mit asketischer Eleganz und ohne scharfe Raumkanten ineinander. Das Badezimmer hat einen kleinen Hof vor dem Fenster, der Garten grenzt zu drei Seiten an Fernsehzimmer, Küche und Wohnbereich und das Layout des Hauses mündet in einen Patio mit Pool. Vorsprünge des Betonflachdachs werden zu Schattenspendern und Auskragungen der Wand zu Sitznischen.

Getarnt hinter Mauern
Weil sich der neue Teil der Architektur weitgehend vor der Außenwelt verschließt, wurden einige runde Oberlichter in die Decken integriert, um Tageslicht in die Räume zu holen. Ihre Lichtkegel sorgen in den farblich monochrom in Beige-Nuancen gehaltenen Räumen für sakrale Effekte. Das Materialvokabular im Erdgeschoss setzt sich aus dem grauen Estrich des Bodens, den homogen eierschalenfarben vermörtelten Ziegeln und Holzflächen bei Einbaumöbeln und Fensterrahmen zusammen. Neben der harmonischen Raumwirkung hat Edition Office viel Wert auf nachhaltige Strategien gelegt: „Für das gesamte Projekt wurden kostengünstige und natürlich widerstandsfähige Materialien verwendet, wobei nachhaltig gewonnene und recycelte Ziegel das dominierende Baumaterial für den Anbau sind“, berichten die Planenden.

Versteckt in Turmzimmern
Auf dem begrünten Flachbau ruhen zwei mysteriöse Volumen. Das größere klammert sich in das Terrakotta-Ziegeldach des Bestandsgebäudes, das kleinere erhebt sich wie eine Kanzel aus der Fläche. In ihnen befinden sich zwei Räume, die quasi das Obergeschoss bilden. Die Platzierung der beiden Räume erfolgte sehr strategisch, um den Sonneneinfall der südlich angrenzenden Grundstücke nicht zu blockieren. Die Ausbauten funktionieren als räumliche Solitäre. Der große Block ist vom Flur im Erdgeschoss aus zu erreichen und beherbergt das Schlafzimmer mit Ensuite-Bad und einer komplett umschlossenen Terrasse. Der kleine Block sitzt über der Garage und wird als Studio genutzt. Diese besonderen Enklaven wurden von der Decke über die Wände bis zum Einbaumobiliar konsequent mit Eukalyptusholz verkleidet, das mit seiner tiefen Braun-Nuance für Fifties-Eleganz sorgt. Mit seinem fluiden Layout bietet das Mary Street House die räumliche Öffnung und den privaten Rückzug, zeigt sich als Patchwork aus dem Alten und dem Neuen und funktioniert für die Bewohner*innen als asketische Ruhezone mitten in der Vorstadt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Edition Office

www.edition-office.com

Mehr Projekte

Das Wohnregal

Ein 45-Quadratmeter-Apartment von Atelier tao+c in Shanghai

Ein 45-Quadratmeter-Apartment von Atelier tao+c in Shanghai

Die perfekte Welle

Wohnhaus von Omer Arbel in Vancouver fertiggestellt

Wohnhaus von Omer Arbel in Vancouver fertiggestellt

Nüchterne Stringenz

Apartment von Demo Working Group in Köln

Apartment von Demo Working Group in Köln

Wohnhaus als Food-Labor

Maison Melba von Atelier L’Abri in Quebec

Maison Melba von Atelier L’Abri in Quebec

Verspielter Brutalismus

Casa Alférez in Mexiko von Ludwig Godefroy Architecture

Casa Alférez in Mexiko von Ludwig Godefroy Architecture

Alles für die Katz

Ein tierliebes Apartment in Japan von Hiroyasu Imai

Ein tierliebes Apartment in Japan von Hiroyasu Imai

Genfer Wahrnehmungsmaschine

Vorhang auf für ein Apartment von Bureau

Vorhang auf für ein Apartment von Bureau

Stille Ecke

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Im Bauch des Wals

Nachhaltiges Wohnhaus von PMMT in Girona

Nachhaltiges Wohnhaus von PMMT in Girona

Monolith im Laubwald

Gut getarnte Memphis-Hommage von Jean Verville

Gut getarnte Memphis-Hommage von Jean Verville

Hölzerner Anbau

Ein erweitertes Londoner Reihenhaus von Christian Brailey Architects

Ein erweitertes Londoner Reihenhaus von Christian Brailey Architects

Avantgardistische Pop-Collage

Ein Apartment ganz in Pastell von AMOO

Ein Apartment ganz in Pastell von AMOO

Erdige Moderne

Villa im Olivenhain vom spanischen Büro Balzar Arquitectos

Villa im Olivenhain vom spanischen Büro Balzar Arquitectos

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Sandstrand am Stadtrand

Eine portugiesische Landhütte von Pedro Henrique

Eine portugiesische Landhütte von Pedro Henrique

Geretteter Bestand

Transformation einer Villa aus den Fünfzigerjahren

Transformation einer Villa aus den Fünfzigerjahren

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Terrasse und Terrazzo

Farbenfroher Neustart für ein australisches Wohnhaus von Wowowa

Farbenfroher Neustart für ein australisches Wohnhaus von Wowowa

Schwebende Treppe

Ein raumsparendes Pariser Apartment von Heju

Ein raumsparendes Pariser Apartment von Heju

Flugrouten für Vögel

The Veranda House von Studio Espaazo in Ahmedabad

The Veranda House von Studio Espaazo in Ahmedabad

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Mut zum Muster

Luftiger Umbau in Barcelona von Raúl Sánchez

Luftiger Umbau in Barcelona von Raúl Sánchez

Kunst unter den Füßen

Atelierwohnung in Prag von Tereza Porybná und Objektor Architekti

Atelierwohnung in Prag von Tereza Porybná und Objektor Architekti

Tokioter Schlafkapsel

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Stein auf Stein

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Dreiteiliges Familiendomizil

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg