Projekte

Urlaub für die Sinne

Umbau einer Ferienwohnung im Schweizer Kurort Flims

Mit Casa Muttabella beweist das junge Büro AADA viel Feingefühl beim Umgang mit dem Bestand. Die Ferienwohnung war über Jahrzehnte zu einem gern besuchten Familienort mit unzähligen gemeinsamen Erinnerungen gewachsen. Der Umbau sah eine Abfolge individueller, klar lesbarer Raumatmosphären vor. Den Planer*innen ist es gelungen, alte und neue Elemente wie selbstverständlich zu kombinieren.

von Uta Gelbke, 26.08.2024

Die Schweizer Gemeinde Flims im Kanton Graubünden ist bekannt für gute Luft und das ein oder andere ungewöhnliche Architekturprojekt. Man erinnere sich zum Beispiel an das Refugie Lieptgas von Selina Walder und Georg Nickisch aus dem Jahr 2012. Sie verwendeten beim Umbau einer traditionellen Maiensässhütte die vorhandene Blockhüttenkonstruktion aus Rundhölzern als äußere Schalung für einen komplett neuen Baukörper aus Dämmbeton und errichteten ein radikales sowie viel beachtetes Beispiel für monolithisches Bauen. Mehr als zehn Jahre später entstehen zunehmend Umbauprojekte, die sich durch einen eher behutsamen Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz auszeichnen – auch in Flims.

Feriendomizil für Generationen
Ein solches Projekt ist die Casa Muttabella. In dem Gebäude aus den späten 1960er-Jahren hat das junge Berliner Büro AADA Atelier for Architecture, Design and Atmosphere eine Ferienwohnung umgebaut, die bereits seit fünf Jahrzehnten das Urlaubsdomizil einer Familie ist. Dafür wurde der Grundriss neu organisiert. Lieb gewonnene Erbstücke wurden mit ausgesuchten Vintage-Objekten kombiniert und zahlreiche Einbauten und Möbel selbst entworfen und ergänzt. Hinter AADA stehen die belgische Innenarchitektin Olivia Sommer und der deutsche Architekt David Gössler, die mit dem Projekt ein ambitioniertes Erstlingswerk präsentieren. Als Referenz nutzten sie unter anderem den Architekten Rudolf Olgiati, der viele Jahrzehnte in Flims wirkte und dem es gelang, Tradition und Moderne in seinen Bauten zu vereinen.

Klare Gliederung
Im ursprünglichen Wohnungsgrundriss kollidierten persönliche und öffentliche Bereiche, wie etwa beim Zugang zu Bad und WC über das Esszimmer. Der Entwurf sah eine klare Abgrenzung und geänderte Bewegungsabläufe vor, um unerwünschte Überschneidungen dieser Bereiche zu vermeiden. So entstand ein En-suite-Bad mit separatem Zugang von der Diele. Die Küche kann als eigenständiger Raum genutzt oder über Glasfaltelemente mit dem Esszimmer zusammengeschlossen werden.

Individuelle Atmosphären
Der Umbau überzeugt durch zahlreiche Detaillösungen, von Wandoberflächen bis zum Möbelstück. Die Farben und Materialien wurden für jeden Raum individuell bestimmt. Sie erzeugen unterschiedliche Atmosphären, die sich zugleich stimmig zu einem Gesamtkonzept fügen. Die Raumabfolge gleicht einer Inszenierung: Während die fensterlose Diele in tiefbrauner Wandfarbe und dunklem Terrazzoboden gehalten ist und einen umhüllenden, gemütlichen Empfang bereitet, sind das angrenzende Ess- und Wohnzimmer von hellen Wänden, warmweißen Einbauten und leichten, lichtdurchlässigen Vorhängen geprägt. Die gleichen geschosshohen Einbauten finden sich auch im Schlafzimmer, wo sie neben dem Stauraum auch den Zugang zum Bad verbergen. Im Badezimmer sind Boden, Wände und bündig eingefügte Elemente wie Badewanne und Waschbecken vollständig mit mintfarbenen Mosaikfliesen bedeckt. Es entsteht ein monochromer Raum, dessen beeindruckende Wirkung durch verspiegelte Oberflächen zusätzlich verstärkt wird.

Wie ein träger Sommertag
Die creme- und erdfarbenen Oberflächen der Räume schaffen eine warme, naturnahe Atmosphäre, verstärkt durch Details aus Messing und Zirbenholz. Die Materialauswahl ist begrenzt und die neu entworfenen Möbelstücke wie der Esstisch fügen sich mühelos in den Bestand ein. Damit wird der Aufenthalt in Flims auch zu einem Urlaub für die Sinne. Es ist ein Ort zum Entspannen in ruhiger Umgebung. Durch den Vorhang fällt gefiltertes Sonnenlicht wie an einem trägen Sommertag.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien