Projekte

Urlaub für die Sinne

Umbau einer Ferienwohnung im Schweizer Kurort Flims

Mit Casa Muttabella beweist das junge Büro AADA viel Feingefühl beim Umgang mit dem Bestand. Die Ferienwohnung war über Jahrzehnte zu einem gern besuchten Familienort mit unzähligen gemeinsamen Erinnerungen gewachsen. Der Umbau sah eine Abfolge individueller, klar lesbarer Raumatmosphären vor. Den Planer*innen ist es gelungen, alte und neue Elemente wie selbstverständlich zu kombinieren.

von Uta Gelbke, 26.08.2024

Die Schweizer Gemeinde Flims im Kanton Graubünden ist bekannt für gute Luft und das ein oder andere ungewöhnliche Architekturprojekt. Man erinnere sich zum Beispiel an das Refugie Lieptgas von Selina Walder und Georg Nickisch aus dem Jahr 2012. Sie verwendeten beim Umbau einer traditionellen Maiensässhütte die vorhandene Blockhüttenkonstruktion aus Rundhölzern als äußere Schalung für einen komplett neuen Baukörper aus Dämmbeton und errichteten ein radikales sowie viel beachtetes Beispiel für monolithisches Bauen. Mehr als zehn Jahre später entstehen zunehmend Umbauprojekte, die sich durch einen eher behutsamen Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz auszeichnen – auch in Flims.

Feriendomizil für Generationen
Ein solches Projekt ist die Casa Muttabella. In dem Gebäude aus den späten 1960er-Jahren hat das junge Berliner Büro AADA Atelier for Architecture, Design and Atmosphere eine Ferienwohnung umgebaut, die bereits seit fünf Jahrzehnten das Urlaubsdomizil einer Familie ist. Dafür wurde der Grundriss neu organisiert. Lieb gewonnene Erbstücke wurden mit ausgesuchten Vintage-Objekten kombiniert und zahlreiche Einbauten und Möbel selbst entworfen und ergänzt. Hinter AADA stehen die belgische Innenarchitektin Olivia Sommer und der deutsche Architekt David Gössler, die mit dem Projekt ein ambitioniertes Erstlingswerk präsentieren. Als Referenz nutzten sie unter anderem den Architekten Rudolf Olgiati, der viele Jahrzehnte in Flims wirkte und dem es gelang, Tradition und Moderne in seinen Bauten zu vereinen.

Klare Gliederung
Im ursprünglichen Wohnungsgrundriss kollidierten persönliche und öffentliche Bereiche, wie etwa beim Zugang zu Bad und WC über das Esszimmer. Der Entwurf sah eine klare Abgrenzung und geänderte Bewegungsabläufe vor, um unerwünschte Überschneidungen dieser Bereiche zu vermeiden. So entstand ein En-suite-Bad mit separatem Zugang von der Diele. Die Küche kann als eigenständiger Raum genutzt oder über Glasfaltelemente mit dem Esszimmer zusammengeschlossen werden.

Individuelle Atmosphären
Der Umbau überzeugt durch zahlreiche Detaillösungen, von Wandoberflächen bis zum Möbelstück. Die Farben und Materialien wurden für jeden Raum individuell bestimmt. Sie erzeugen unterschiedliche Atmosphären, die sich zugleich stimmig zu einem Gesamtkonzept fügen. Die Raumabfolge gleicht einer Inszenierung: Während die fensterlose Diele in tiefbrauner Wandfarbe und dunklem Terrazzoboden gehalten ist und einen umhüllenden, gemütlichen Empfang bereitet, sind das angrenzende Ess- und Wohnzimmer von hellen Wänden, warmweißen Einbauten und leichten, lichtdurchlässigen Vorhängen geprägt. Die gleichen geschosshohen Einbauten finden sich auch im Schlafzimmer, wo sie neben dem Stauraum auch den Zugang zum Bad verbergen. Im Badezimmer sind Boden, Wände und bündig eingefügte Elemente wie Badewanne und Waschbecken vollständig mit mintfarbenen Mosaikfliesen bedeckt. Es entsteht ein monochromer Raum, dessen beeindruckende Wirkung durch verspiegelte Oberflächen zusätzlich verstärkt wird.

Wie ein träger Sommertag
Die creme- und erdfarbenen Oberflächen der Räume schaffen eine warme, naturnahe Atmosphäre, verstärkt durch Details aus Messing und Zirbenholz. Die Materialauswahl ist begrenzt und die neu entworfenen Möbelstücke wie der Esstisch fügen sich mühelos in den Bestand ein. Damit wird der Aufenthalt in Flims auch zu einem Urlaub für die Sinne. Es ist ein Ort zum Entspannen in ruhiger Umgebung. Durch den Vorhang fällt gefiltertes Sonnenlicht wie an einem trägen Sommertag.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Projekte

Der Genius Loci des Gaspereau-Tals

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Lichtfänger

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung

Minimaltransformation eine Athener Bauruine von DeMachinas

Minimaltransformation eine Athener Bauruine von DeMachinas

Holz trifft Historie

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Drei Farben Grau

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Im Licht der Kuppeln

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Den Wipfeln entgegen

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Wohnfarm aus Wellblech

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Kompakte Grandezza

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Leben in der Pyramide

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Wohnmaschine Reloaded

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Berliner Charme-Offensive

Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio

Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio

Luxus hinter Backstein

Wohnungsumbau von Sigurd Larsen in einer ehemaligen Berliner Geburtsklinik

Wohnungsumbau von Sigurd Larsen in einer ehemaligen Berliner Geburtsklinik

Ruf der Wildnis

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Rohbau-Charme im Grünen

Umbau eines Bauernhauses in der Uckermark von Gonzalez Haase AAS

Umbau eines Bauernhauses in der Uckermark von Gonzalez Haase AAS

Kontrapunkt zwischen alten Mauern

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Archaisches Domizil

Wüstenhaus in Marokko von Leopold Banchini und Sana Nabaha

Wüstenhaus in Marokko von Leopold Banchini und Sana Nabaha

Große Freiheit auf kleiner Fläche

Wohnungsumbau von CIRCOLO-A in Ligurien

Wohnungsumbau von CIRCOLO-A in Ligurien

Farbe macht Schule

Hölzerner Anbau von Bindloss Dawes in Somerset

Hölzerner Anbau von Bindloss Dawes in Somerset

Schlafen im Garten

Altersgerechter Anbau von Bloot Architecture

Altersgerechter Anbau von Bloot Architecture

Große Wünsche, kleiner Raum

Wohnen und Wellness auf sieben Quadratmetern in Rotterdam

Wohnen und Wellness auf sieben Quadratmetern in Rotterdam

Wohnliche Visitenkarte

Das Pariser Apartment der Designerin Emmanuelle Simon

Das Pariser Apartment der Designerin Emmanuelle Simon

Körper aus Holz

Haus Gapfohl von Bernardo Bader Architekten in Vorarlberg

Haus Gapfohl von Bernardo Bader Architekten in Vorarlberg

Licht und Beton

Urbanes Refugium mit imposantem Atrium von H Arquitectes in Barcelona

Urbanes Refugium mit imposantem Atrium von H Arquitectes in Barcelona

Frischer Wind in der Scheune

Farbenfroher Umbau eines alten Wirtschaftsgebäudes in der Pfalz

Farbenfroher Umbau eines alten Wirtschaftsgebäudes in der Pfalz

Renovierung mit Respekt

Umbau einer Pariser Siebzigerjahre-Wohnung von Augure Studio

Umbau einer Pariser Siebzigerjahre-Wohnung von Augure Studio

Geschichte unterm Weichzeichner

Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Ferien mit den Elementen

Ein Inseldomizil von Akb Architects in Ontario

Ein Inseldomizil von Akb Architects in Ontario

Kontrastreiche Farbwelten

Umbau eines Reihenhauses in London von Office S&M

Umbau eines Reihenhauses in London von Office S&M