Projekte

Vom Konkreten ins Abstrakte

Umbau eines historischen Gebäudes in Alcobaça von Aires Mateus

von Tim Berge, 18.05.2017

Aires Mateus gehören zu den Shootingstars der Architekturwelt: Ihren Namen haben sie sich mit kleinen, aber stets kompromisslosen Bauvorhaben gemacht, die stets die Grenzen der Architektur ausloten, nah an der Kunst agieren und in ihrer Reduktion den Betrachter faszinieren. So auch das Wohnhaus, das in einer pittoresken Altstadt im Westen Portugals steht und die Schnittflächen zwischen Alt und Neu, Innen und Außen sowie Original und Nachbildung erforscht.

Das portugiesische Architekturbüro Aires Mateus arbeitet oft mit Leere, auch wenn, wie in diesem Fall, ein Volumen als Bestandsbau bereits existierte. Konsequenterweise war einer der ersten Schritte, das historische Gebäude vollständig auszuhöhlen.

Neutrale Deckschicht
Alles was stehen blieb, waren die Außenmauern des Hauses aus dem 12. Jahrhundert. Die Kubatur war es, die die beiden Brüder Manuel und Francisco Aires Mateus konservieren wollten. Sie steht aus ihrer Sicht für den Kontext des Gebäudes: Unregelmäßige Außenkanten und Höhen erzählen die Geschichte des unmittelbaren städtischen Umfelds und des Ortes Alcobaça. Alle anderen architektonischen Elemente wurden solange bearbeitet, bis sie zwar noch erkennbar, aber dennoch ihrer ursprünglichen Funktion enthoben waren. Fenster und Türen wurden zugemauert und die Fassade abgemeißelt.
Abschließend wurde die gesamte äußere Hülle mit einer weißen Kalkschicht überzogen, die zu einer Vereinheitlichung aller noch übriggebliebenen architektonischen Details führt: Konservierung der Geschichte unter einer neutralen Deckschicht. Kontrastiert wird dieser Vorgang durch neue Öffnungen in der Fassade, die wie aus einer dicken Masse herausgeschnitten wirken. Diese Lücken und Hohlräume zeigen die ganze Stärke der Wände und betonen das Volumen. Gleichzeitig sorgen sie für ein faszinierendes Spiel mit Licht und Schatten und die Verbindung von Außen und Innen. 

Volumen und Hohlräume 
Den bestehenden, dreistöckigen Bau ergänzten die Architekten um einen flachen, ebenfalls weiß gekalkten Anbau, der an der Stelle alter Holzschuppen seinen Platz gefunden hat. Getrennt wird er von seinem großen Nachbarn nur durch eine schmale Treppe, die vom Altbau überragt wird. Zu einer Berührung beider Körper kommt es allerdings nicht. Um der Zweiteilung gerecht zu werden, existieren zwei separate Eingänge zum Haus: einer an der Straßen- und einer an der Gartenseite. Der Zutritt zum Altbau besitzt dabei einen dramatischen Effekt. Er führt in einen fast vollständig ausgehöhlten Baukörper, der an die Treppenvisionen von Piranesi oder Escher erinnert: Ebenfalls vollständig in weiß gehalten und mit einer durchgehenden Bodenoberfläche aus hellem Marmor ausgestattet, verläuft ein Aufstieg entlang der Außenmauern und erschließt so verschiedene Ebenen und Volumen, die unter anderem ein Gästezimmer und eine Bibliothek beinhalten.

Die eigentliche Nutzfläche des Gebäudes zieht sich durch das auf Gartenebene liegende Erdgeschoss und den Erweiterungsbau: Neben dem großzügigen Wohnbereich, Bad und Küche gibt es drei Schlafzimmer, die alle über einen eigenen, kleinen Patio verfügen. Die Innenräume besitzen die gleichen Oberflächen wie im Altbau: weiße Wände und heller Marmorboden. Mit seinem unregelmäßig, polygonal geformten Grundriss übernimmt der Anbau die gezackte Silhouette der Holzhütten, die früher das Grundstück bewucherten. Aires Mateus dachten auch hier in der Logik eines Volumens, das sie über das Hinzufügen von Hohlräumen in einen bewohnbaren Raum transformieren. Die architektonische Konsequenz sind Einschnitte und Höfe, die das Innere mit dem Äußeren verbinden. In seiner atmosphärischen Reduktion schafft es das Einfamilienhaus, sich perfekt in seinen Kontext einzufügen. Gleichzeitig fasziniert die Poesie dieser Architektur, die sich allein aus Volumen, Leere und Licht zusammenzusetzen scheint.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Aires Mateus

www.airesmateus.com

Mehr Projekte

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano