Projekte

Vor grüner Kulisse: Ferienhaus in Vorarlberg

Material total! Dieser Neubau von Bernardo Bader wurde in traditioneller Bauweise realisiert.

von Tim Berge, 18.07.2017

Dieses Haus ist der Vorarlberger Landschaft gewidmet: Form, Materialität und Ausblick orientieren sich an den lokalen Bautraditionen und inszenieren gekonnt ihr natürliches Umfeld. Seinen temporären Bewohnern bietet der Ferienhausneubau von Bernado Bader aber nicht nur einen unverbauten Blick auf das üppige Grün der Bergregion – die Innenräume sind teils spektakulär und huldigen den Sonnenverlauf.

Das Haus am Stürcherwald liegt auf einem Grundstück, das eigentlich als unbebaubar galt: zu schmal und zu steil war das Areal, das von einer engen Serpentine umwunden wird. Um den Eingriff auf das Gelände so gering wie möglich zu halten und die Grundlage für einen Neubau zu schaffen, errichtete der österreichische Architekt Bernardo Bader einen Betonsockel. Er bildet die konstruktive Basis für das Wohnhaus. Das Volumen wirkt langgezogen und orientiert sich zum steil abfallenden Hang – und damit in südliche Himmelsrichtung. Das Haus, das als reiner Holzbau mit Satteldach gebaut wurde, ist eine Reminiszenz an die traditionellen Bautypologien des Lang- und Walserhauses. Dennoch macht der Bau deutlich, dass er nicht nur ein Rückblick sein möchte, sondern aus dem Hier und Jetzt stammt: Zu schlicht und fein detailliert ist das Fassadenbild des Hauses, dessen Optik durch helles, sägeraues Lärchenholz und großflächige Fensteröffnungen bestimmt wird.

In alle Himmelsrichtungen
Den Baukörper gliederte der Architekt horizontal, wobei Erd- und Obergeschoss an zwei Stellen über doppelgeschossige Räume miteinander verbunden sind. Alle Wohnräume und die Essbereiche befinden sich auf der unteren Ebene, darüber ordnete Bernardo Bader fünf unterschiedlich große Schlafräume an. Das Besondere bei der Raumabfolge im Erdgeschoss ist die Betonung der einzelnen Himmelsrichtungen: Eine Morgenloggia liegt am östlichen Ende des Hauses und eine Abendloggia, von der aus die Bewohner den Sonnenuntergang mitverfolgen können, platzierte Bader im Westen. Der große Wohnraum orientiert sich nach Süden und offeriert einen atemberaubenden Ausblick auf die Vorarlberger Berglandschaft. Im Obergeschoss ist die Anzahl und Größe der Fenster dagegen auf ein Minimum reduziert und betont den intimen Charakter der Schlafbereiche.

Höhlenartige Räume
Im Erdgeschoss verwendete Bader ebenfalls das in der Region gewonnene Lärchenholz. Da er das Material einer anderen Oberflächenbehandlung unterzogen hatte, konnte eine feine Differenzierung zur Außenhaut entstehen. Das gehobelte und geschliffene Holz findet sich an Wand, Boden und Decke sowie als Verkleidung der Einbauschränke und Sitznischen – mit einer erstaunlich plastischen Raumwirkung. Der teilweise zweigeschossige Bereich mit seinen Dachschrägen bekommt durch die Monomaterialität etwas höhlenartiges. Die großen Fensterflächen unterstreichen diesen Eindruck. Durch radikale Öffnungen zum Außenraum wird eine besondere Verknüpfung zwischen Architektur und Natur erzeugt: eine weitere Geste des Architekten an den regionalen Kontext. So wird der Vorarlberger Neubau, der auf den ersten Blick bescheiden und unspektakulär wirkt, nicht nur zu einem überzeugenden Versuch, die traditionelle Bauweise zeitgemäß zu interpretieren – er erzeugt auch eine soziale Brücke zwischen innen und außen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Bernardo Bader Architekten

www.bernardobader.com

Fotograf

Gustav Willeit

www.guworld.com

Haus am Stürcherwald

Projekt: Neubau, Holzelementbau auf massivem Untergeschoss / Nutzfläche: 200 Quadratmeter / Bauherr: privat / Ort: Laterns, Vorarlberg / Fertigstellung: 2016

Mehr Projekte

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano