Projekte

Vor grüner Kulisse: Ferienhaus in Vorarlberg

Material total! Dieser Neubau von Bernardo Bader wurde in traditioneller Bauweise realisiert.

von Tim Berge, 18.07.2017

Dieses Haus ist der Vorarlberger Landschaft gewidmet: Form, Materialität und Ausblick orientieren sich an den lokalen Bautraditionen und inszenieren gekonnt ihr natürliches Umfeld. Seinen temporären Bewohnern bietet der Ferienhausneubau von Bernado Bader aber nicht nur einen unverbauten Blick auf das üppige Grün der Bergregion – die Innenräume sind teils spektakulär und huldigen den Sonnenverlauf.

Das Haus am Stürcherwald liegt auf einem Grundstück, das eigentlich als unbebaubar galt: zu schmal und zu steil war das Areal, das von einer engen Serpentine umwunden wird. Um den Eingriff auf das Gelände so gering wie möglich zu halten und die Grundlage für einen Neubau zu schaffen, errichtete der österreichische Architekt Bernardo Bader einen Betonsockel. Er bildet die konstruktive Basis für das Wohnhaus. Das Volumen wirkt langgezogen und orientiert sich zum steil abfallenden Hang – und damit in südliche Himmelsrichtung. Das Haus, das als reiner Holzbau mit Satteldach gebaut wurde, ist eine Reminiszenz an die traditionellen Bautypologien des Lang- und Walserhauses. Dennoch macht der Bau deutlich, dass er nicht nur ein Rückblick sein möchte, sondern aus dem Hier und Jetzt stammt: Zu schlicht und fein detailliert ist das Fassadenbild des Hauses, dessen Optik durch helles, sägeraues Lärchenholz und großflächige Fensteröffnungen bestimmt wird.

In alle Himmelsrichtungen
Den Baukörper gliederte der Architekt horizontal, wobei Erd- und Obergeschoss an zwei Stellen über doppelgeschossige Räume miteinander verbunden sind. Alle Wohnräume und die Essbereiche befinden sich auf der unteren Ebene, darüber ordnete Bernardo Bader fünf unterschiedlich große Schlafräume an. Das Besondere bei der Raumabfolge im Erdgeschoss ist die Betonung der einzelnen Himmelsrichtungen: Eine Morgenloggia liegt am östlichen Ende des Hauses und eine Abendloggia, von der aus die Bewohner den Sonnenuntergang mitverfolgen können, platzierte Bader im Westen. Der große Wohnraum orientiert sich nach Süden und offeriert einen atemberaubenden Ausblick auf die Vorarlberger Berglandschaft. Im Obergeschoss ist die Anzahl und Größe der Fenster dagegen auf ein Minimum reduziert und betont den intimen Charakter der Schlafbereiche.

Höhlenartige Räume
Im Erdgeschoss verwendete Bader ebenfalls das in der Region gewonnene Lärchenholz. Da er das Material einer anderen Oberflächenbehandlung unterzogen hatte, konnte eine feine Differenzierung zur Außenhaut entstehen. Das gehobelte und geschliffene Holz findet sich an Wand, Boden und Decke sowie als Verkleidung der Einbauschränke und Sitznischen – mit einer erstaunlich plastischen Raumwirkung. Der teilweise zweigeschossige Bereich mit seinen Dachschrägen bekommt durch die Monomaterialität etwas höhlenartiges. Die großen Fensterflächen unterstreichen diesen Eindruck. Durch radikale Öffnungen zum Außenraum wird eine besondere Verknüpfung zwischen Architektur und Natur erzeugt: eine weitere Geste des Architekten an den regionalen Kontext. So wird der Vorarlberger Neubau, der auf den ersten Blick bescheiden und unspektakulär wirkt, nicht nur zu einem überzeugenden Versuch, die traditionelle Bauweise zeitgemäß zu interpretieren – er erzeugt auch eine soziale Brücke zwischen innen und außen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Bernardo Bader Architekten

www.bernardobader.com

Fotograf

Gustav Willeit

www.guworld.com

Haus am Stürcherwald

Projekt: Neubau, Holzelementbau auf massivem Untergeschoss / Nutzfläche: 200 Quadratmeter / Bauherr: privat / Ort: Laterns, Vorarlberg / Fertigstellung: 2016

Mehr Projekte

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag