Wiege der Schweiz
Im Park Hotel Vitznau trifft Belle Époque auf moderne Glasarchitektur.

Partner: Siedle
Der Vierwaldstättersee gilt als eines der schönsten Gewässer der Alpen – noch dazu liegt hier der Legenden-Ort Rütli, eine Bergwiese, auf der das „ewige Bündnis“ der drei Urkantone beschlossen und damit der Grundstein der Eidgenossenschaft gelegt wurde. Wer also im frisch renovierten und schon preisgekrönten Park Hotel Vitznau absteigt, kann getrost behaupten, in der „Wiege der Schweiz“ genächtigt zu haben.
Als 1871 die erste Zahnradbahn Europas in Vitznau eröffnete, beschloss der Hotelier Josef Anton Bon den Bau eines Luxusherberge und beauftragte den erfahrenen Hotel-Architekten Karl Koller mit der Planung: Er schuf ein schlossartiges Prachtbeispiel der Belle Époque, das nun, nach über 100 Jahren Existenz einer umfangreichen Renovierung unterzogen wurde. Seit diesem Jahr ist das Haus wiedereröffnet und bietet den Gästen eine wunderbare Symbiose aus Alt und Neu, die moderne Technologie mit einer klassisch-eleganten Ausstattung vereint.
Transparenz und Masse
Schon bei der Anfahrt zeigen sich die gelungenen Ergänzungen der imposanten Architektur: Vorfahrt und Eingang werden von schlichten, gläsernen Vordächern geschützt, die in ihrem minimalen Erscheinungsbild an die Apple-Architektur erinnern – und doch stets den Blick auf die historische Fassade freigeben. Transparenz trifft auf Massivität, Klarheit auf verspielten Historismus. Der junge Schweizer Architekt Christian Eck kontrastiert mit seinen kubischen Glasanbauten die originale Gestaltungssprache und verneigt sich gleichzeitig vor ihr. In den Kanon der modernen Anbauten reihen sich auch das neue Sterne-Restaurant Prisma, der Therapiepool, ein Verbindungsbau und eine Vielzahl von Wintergärten ein: Sie alle bestehen aus Ganzglaskonstruktionen, sogar die Stützen und Träger sind aus dem transparente Werkstoff.
Auch der großzügige Eingangsbereich und der Swimmingpool spielen mit dem Thema „Durchlässigkeit“ und öffnen sich fast komplett zur Seeseite mit einem atemberaubenden Blick auf die Schweizer Berglandschaft. Die alten Säulen und der Stuck in der Lobby wurden vor dem Umbau durch Gipsabdrücke konserviert und konnten so nachträglich wieder in mit eingearbeitet werden.
Don’t disturb
Das Hotel besticht im Inneren durch seine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne – dazu kommt ein Raumkonzept, das ganz auf Individualität setzt. Keine der 47 Residenzen, Suiten und Junior-Suiten gleicht der anderen, jedes Apartment entspringt einer anderen Themenwelt: Wein, Musik und Kunst waren die Hauptinspirationen für die Gestaltung der Zimmer.
Mehr von unserem Schwellen-Special: Hier geht es zur Übersichtsseite ...
FOTOGRAFIE Helmut Karl Lackner
Helmut Karl Lackner
Projektarchitekt
Christian Eck
Parkhotel Vitznau
www.parkhotel-vitznau.chMehr vom Special
Zur Übersichtsseite ...Mehr Projekte
Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion
Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment
Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto
Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers
