Projekte

Wohnen im Weiler

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Nach dem Vorbild einer Scheune erbaute das Büro BE Architektur in der ländlichen Schweiz ein Einfamilienhaus. Während außen eine Holzfassade und große Schiebetüren für einen rustikalen Eindruck sorgen, wird das Innere von Putz und Beton bestimmt.

von Judith Jenner, 21.08.2023

Das ästhetische Gefüge eines traditionellen Schweizer Bergdorfs ist sensibel und kann durch einen Neubau leicht in Schieflage geraten. Als das Büro BE Architektur von Boris Egli ein Einfamilienhaus in Reppischtal bei Zürich plante, ließ es sich daher von der vorhandenen Architektur inspirieren. Genauer gesagt diente eine für die Region typische Scheune als Vorbild. So ist der Neubau aus der Ferne kaum als solcher zu erkennen.

Regionale Materialien
Die Wohnscheune bildet mit 14 weiteren Gebäuden einen Weiler in einer vorwiegend landwirtschaftlich geprägten Umgebung. Bei der mit lasiertem Fichtenholz verkleideten Außenfassade bediente sich Boris Egli eines lokalen Materials. „Es handelt sich um die gleiche Holzart, die bei traditionellen Schweizer Scheunen verwendet wird“, sagt der Architekt. „Das Satteldach trägt ebenfalls die typischen Ziegel.“ Die frei stehende Doppelgarage aus Sichtbeton mit Solarpaneelen auf dem Dach wurde ebenfalls in diesem Stil erbaut.

Industrielle Innenräume
So viel zu den äußerlichen Ähnlichkeiten. Innen sieht die Wohnscheune nämlich ganz anders aus als ein ländlich-schlichter Lagerraum. Als Kontrast zur Holzkonstruktion setzen sich die Böden aus Sichtbetonplatten zusammen und die Wände sind Ton in Ton mit einem hellgrauen Putz versehen. Er besteht aus Quarzsand, Kalk und Weißzement mit Einfärbungen aus grauen, mineralischen Pigmenten. Dabei handelt es sich um eine Spezialanfertigung, die der Architekt, der Hersteller und der Stuckateurbetrieb gemeinsam entwickelt haben. Durch das Grau-in-Grau entsteht ein rohes, unfertiges Raumgefühl. Im Kontrast dazu stehen Antiquitäten, einladende Polstermöbel sowie die holzverkleidete Küche. Große Fenster lassen sich mit Holzschiebetüren aus lichtdurchlässigen Lamellen schließen. Sie dienen als Sonnenschutz sowie Verdunkelung und geben den Bewohner*innen Privatsphäre.

Wohnen am Hang
Der offene Wohnbereich im Erdgeschoss erstreckt sich auf verschiedene Ebenen. Denn das Haus folgt der Topografie des Bodens. Die leichte Hanglage glich Boris Egli allein durch die Konstruktion aus und verzichtete damit auf invasive Baumethoden, die einen massiven Aushub notwendig gemacht hätten. Im ersten Stock befinden sich die Schlafzimmer, teilweise mit begehbarem Kleiderschrank, sowie ein Badezimmer. Wie aus einem Guss wirkt darin die Raumgestaltung mit der in einer Betonkonstruktion eingebetteten Badewanne.

Gestapelte Räume
So sehr das Innenleben der Wohnscheune von einem Lagerhaus abweicht, sieht Boris Egli doch Ähnlichkeiten: „Eine Scheune wird in der Regel als Lager- und Arbeitsraum für die landwirtschaftliche Produktion genutzt. Dieses neue Gebäude ist zwar kein Lagerraum, seine Räume – wie Schlafzimmer, Bäder oder Schränke – werden darin aber als geschlossene Volumen ‚gelagert’ und figurativ übereinandergestapelt.“ Dieser „skulpturale Innenraum“ steht offenen Leerräumen gegenüber, die vertikal und horizontal miteinander verbunden sind. Das wird zum Beispiel im Wohnzimmer deutlich. Seine doppelte Höhe wird oben von einer Galerie eingefasst.

Dieses Spiel vor- und zurückspringender Volumen macht das Innenleben der Wohnscheune einzigartig. Immer wieder ergeben sich spannende Durchblicke zwischen den Geschossen und zugleich Rückzugsmöglichkeiten für die Bewohner*innen. Entstanden ist ein ungewöhnlicher Landsitz zwischen lokaler Bautradition und moderner Raumgestaltung.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Wohnscheune
Entwurf BE ARCHITEKTUR, Boris Egli
Auftraggeber Privat
Typologie Neubau
Wohnfläche 215 Quadratmeter
Lichtplanung Lichtblick AG, Buchs
Fertigstellung: August 2022
Auszeichnungen Schweizer Preis für Putz und Farbe 2023 in Bronze in der Kategorie „Innenraumgestaltung“
Links

Entwurf

BE Architektur

be-architektur.ch

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien