Projekte

Wohnen im Weiler

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Nach dem Vorbild einer Scheune erbaute das Büro BE Architektur in der ländlichen Schweiz ein Einfamilienhaus. Während außen eine Holzfassade und große Schiebetüren für einen rustikalen Eindruck sorgen, wird das Innere von Putz und Beton bestimmt.

von Judith Jenner, 21.08.2023

Das ästhetische Gefüge eines traditionellen Schweizer Bergdorfs ist sensibel und kann durch einen Neubau leicht in Schieflage geraten. Als das Büro BE Architektur von Boris Egli ein Einfamilienhaus in Reppischtal bei Zürich plante, ließ es sich daher von der vorhandenen Architektur inspirieren. Genauer gesagt diente eine für die Region typische Scheune als Vorbild. So ist der Neubau aus der Ferne kaum als solcher zu erkennen.

Regionale Materialien
Die Wohnscheune bildet mit 14 weiteren Gebäuden einen Weiler in einer vorwiegend landwirtschaftlich geprägten Umgebung. Bei der mit lasiertem Fichtenholz verkleideten Außenfassade bediente sich Boris Egli eines lokalen Materials. „Es handelt sich um die gleiche Holzart, die bei traditionellen Schweizer Scheunen verwendet wird“, sagt der Architekt. „Das Satteldach trägt ebenfalls die typischen Ziegel.“ Die frei stehende Doppelgarage aus Sichtbeton mit Solarpaneelen auf dem Dach wurde ebenfalls in diesem Stil erbaut.

Industrielle Innenräume
So viel zu den äußerlichen Ähnlichkeiten. Innen sieht die Wohnscheune nämlich ganz anders aus als ein ländlich-schlichter Lagerraum. Als Kontrast zur Holzkonstruktion setzen sich die Böden aus Sichtbetonplatten zusammen und die Wände sind Ton in Ton mit einem hellgrauen Putz versehen. Er besteht aus Quarzsand, Kalk und Weißzement mit Einfärbungen aus grauen, mineralischen Pigmenten. Dabei handelt es sich um eine Spezialanfertigung, die der Architekt, der Hersteller und der Stuckateurbetrieb gemeinsam entwickelt haben. Durch das Grau-in-Grau entsteht ein rohes, unfertiges Raumgefühl. Im Kontrast dazu stehen Antiquitäten, einladende Polstermöbel sowie die holzverkleidete Küche. Große Fenster lassen sich mit Holzschiebetüren aus lichtdurchlässigen Lamellen schließen. Sie dienen als Sonnenschutz sowie Verdunkelung und geben den Bewohner*innen Privatsphäre.

Wohnen am Hang
Der offene Wohnbereich im Erdgeschoss erstreckt sich auf verschiedene Ebenen. Denn das Haus folgt der Topografie des Bodens. Die leichte Hanglage glich Boris Egli allein durch die Konstruktion aus und verzichtete damit auf invasive Baumethoden, die einen massiven Aushub notwendig gemacht hätten. Im ersten Stock befinden sich die Schlafzimmer, teilweise mit begehbarem Kleiderschrank, sowie ein Badezimmer. Wie aus einem Guss wirkt darin die Raumgestaltung mit der in einer Betonkonstruktion eingebetteten Badewanne.

Gestapelte Räume
So sehr das Innenleben der Wohnscheune von einem Lagerhaus abweicht, sieht Boris Egli doch Ähnlichkeiten: „Eine Scheune wird in der Regel als Lager- und Arbeitsraum für die landwirtschaftliche Produktion genutzt. Dieses neue Gebäude ist zwar kein Lagerraum, seine Räume – wie Schlafzimmer, Bäder oder Schränke – werden darin aber als geschlossene Volumen ‚gelagert’ und figurativ übereinandergestapelt.“ Dieser „skulpturale Innenraum“ steht offenen Leerräumen gegenüber, die vertikal und horizontal miteinander verbunden sind. Das wird zum Beispiel im Wohnzimmer deutlich. Seine doppelte Höhe wird oben von einer Galerie eingefasst.

Dieses Spiel vor- und zurückspringender Volumen macht das Innenleben der Wohnscheune einzigartig. Immer wieder ergeben sich spannende Durchblicke zwischen den Geschossen und zugleich Rückzugsmöglichkeiten für die Bewohner*innen. Entstanden ist ein ungewöhnlicher Landsitz zwischen lokaler Bautradition und moderner Raumgestaltung.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Wohnscheune
Entwurf BE ARCHITEKTUR, Boris Egli
Auftraggeber Privat
Typologie Neubau
Wohnfläche 215 Quadratmeter
Lichtplanung Lichtblick AG, Buchs
Fertigstellung: August 2022
Auszeichnungen Schweizer Preis für Putz und Farbe 2023 in Bronze in der Kategorie „Innenraumgestaltung“
Links

Entwurf

BE Architektur

be-architektur.ch

Mehr Projekte

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien