Projekte

Wohnliche Garage

Umbau einer Werkstatt in Palma de Mallorca von Mariana de Delás

Ein Bauherr beauftragte die Architektin Mariana de Delás mit dem Umbau einer ehemaligen Motorradwerkstatt in Palma de Mallorca. Der neue, intelligente Grundriss ermöglicht ein Wechselspiel zwischen Rückzug und Offenheit. Lokale Materialien dienen als Referenz an die Insel.

von Judith Jenner, 01.12.2020

Zu dunkel, zu laut, zu wenig Privatsphäre: Das spricht in den Augen vieler Menschen gegen ein Leben im Erdgeschoss. Die spanische Architektin Mariana de Delás ist inzwischen Profi darin, dieser unattraktiven Wohnlage zu neuem Glanz zu verhelfen. Mehr noch: Sie wagt sich sogar an Unorte wie verlassene Motorradwerkstätten und baut sie zu schicken Apartments um. In Palma de Mallorca hat sie jetzt die zweite Wohnung dieser Art realisiert. Mit Palma Hideaway knüpft sie an das Vorgängerprojekt namens Raval Hideaway in Barcelona an. Eine „Fallstudie darüber, wie Erdgeschossflächen in belebten, städtischen Gebieten bewohnt werden können“, nennt sie bescheiden ihre Arbeit an dem 92 Quadratmeter großen Objekt. Es liegt am Rande der Altstadt von Palma de Mallorca und stand lange Zeit leer, bevor es die Architektin aus dem Dornröschenschlaf weckte.

Schützender Vorraum
Die großzügige Raumhöhe, der zuvor nicht genutzte Innenhof und ein mallorquinischer Kalkstein als Baumaterial verleihen dem früheren Zweckbau seinen eigenen Charme. Als ein Nachteil empfand Mariana de Delás die Lage an einer viel befahrenen Straße. Die Architektin plante daher eine Art Vorraum ein. Er entstand zwischen einer lichtdurchlässigen Falttür aus perforiertem Eisenblech und einer Fensterstruktur aus Glas und Holzrahmen. Dieser Raum schirmt die Wohnung gegen den Straßenlärm ab und schützt ihre Bewohner vor fremden Blicken. Durch glänzend-grüne Wandfliesen, die sich auch im Innenraum wiederfinden, Pflanzenkübel und eine eingebaute Sitzbank erinnert er entfernt an ein Gewächshaus. Der gepflasterte Boden stellt optisch die Verbindung zum Bürgersteig her.

Geschickt höhergelegt
Von dem Vorraum aus ergeben sich bereits interessante Sichtachsen in die Wohnung. Um in den privaten Räumen trotz der hohen Decken ein Gefühl der Geborgenheit zu erzeugen, wurden sie um einige Stufen erhöht. So zum Beispiel das Schlafzimmer: Dunkelgrüne Schrankeinbauten stellen eine optische Verbindung zur Küche her und sind gleichzeitig ein Puffer zum Schlaf- und Arbeitsraum. Auch das Badezimmer wurde höhergelegt. Diese Konstruktion ermöglicht eine in den Boden eingelassene, eckige Dusch- und Badewanne. Sie verleiht dem Bad trotz seiner geringen Größe eine hedonistische Anmutung. Details wie die Schalter von Jung unterstreichen die pure Gestaltung. „Ich mag diese Schalter, weil sie fast keine Rahmen haben und sehr einfach und minimalistisch wirken“, sagt Mariana de Delás.

Lokales Kolorit
In der Küche sticht die markante Arbeitsinsel aus der eher neutralen Umgebung heraus. Sie dient gleichzeitig als Esstisch und wurde von jungen mallorquinischen Designern mitentworfen und produziert. Ihre Arbeitsplatte ist mit den gleichen grünen Fliesen wie im Vorraum versehen und ruht auf zwei roten, gebogenen Tischbeinen. Die Küchenschränke aus hellem Holz nehmen sich hingegen optisch zurück und bilden einen warmen Kontrast zu den massiven, im Originalzustand belassenen Unterzügen der Decke. Alle eher öffentlich konnotierten Bereiche – von Küche über das Wohnzimmer mit der aus Platzgründen eingebauten Sitzecke bis zum kleinen Innenhof – sind durch den polierten Betonboden optisch miteinander verbunden. Die Tür wurde vergrößert, sodass der Außenraum zu einem Teil der Wohnung wird. Mit Reben und anderen Pflanzen soll er sich mit der Zeit in eine Art „geheimen Garten“ verwandeln. Für Mariana de Delás ist dieser Ort eine besondere Referenz an Mallorca: „Das Licht hier ist einzigartig und die Architektur muss das würdigen“, sagt sie. Auch der markante Sandstein ist typisch für die Insel.

Beim Umbau der alten Motorradwerkstatt meisterte Mariana de Delás die Herausforderung, Licht in das dunkle Erdgeschoss zu bringen und gleichzeitig die Privatsphäre der Bewohner zu schützen. Lokale Materialien und Referenzen an die örtlichen Bautraditionen machen das Projekt zu einem schönen Beispiel junger spanischer Architektur.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Palma Hideaway
Architekturbüro Mariana de Delás
Ort Palma de Mallorca, Spanien
Jahr 2019
Leitende Architektin Mariana de Delás
Team Ines Bonet, Blanca Gomez Rodriguez-Arias
Home Staging & Pflanzen Belén Larraz
Tischdesign Mariana de Delás & 2Monos Studio
Fläche 92 qm
Links

Projektarchitektin

Mariana de Delás

www.marianadelas.com

Mehr Projekte

Tokioter Schlafkapsel

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Stein auf Stein

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Dreiteiliges Familiendomizil

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mit dem Wald wohnen

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Wohnen im Weiler

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Zurück zur Pracht

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Raum für die Natur

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Die Erde über dem Himmel

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Pure Materialität

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Update für ein Zeitzeugnis

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Schraube zum Himmel

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Spielraum für Kinder

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Naturverbundenes Domizil

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Berliner Dreierlei

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Provokantes Penthouse

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Waldbaden in Kanada

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Haus ohne Namen

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Ein Haus, zwei Gesichter

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects