Würfel statt Wände
Dachgeschosswohnung in Berlin von Ester Bruzkus Architekten

Grün ist für die Bewohner eines Berliner Dachgeschosses mehr als eine Farbe. Es spiegelt ihre Lebenseinstellung als Veganer mit einem nachhaltigen Lebensstil wider. Ester Bruzkus Architekten griffen das beim Umbau auf und machten einen grünen Einbau zum gestaltenden Element der Wohnung.
Mit seinen Betonwänden und bodentiefen Fenstern, die einen weiten Blick über die Stadt gewähren, hatte das Apartment im obersten Geschoss eines Hauses in Berlin bereits vor dem Umbau einen luftigen, industriellen Charme. Ihn wollte Ester Bruzkus erhalten und entschied sich daher dagegen, den großen Raum klassisch durch Wände zu gliedern. Stattdessen übernimmt eine grüne Box in der Mitte des Raumes diese Funktion. Sie ist Raumteiler und Raum in einem. Bücherwand, Küche mit Essbereich und Bad sind darin ebenso untergebracht wie eine kleine, modulare Sauna.
Einfache Idee mit großer Wirkung
„Es ist eine wirklich einfache Idee, eine Box in die Mitte des Raumes zu stellen, aber sie bewirkt so viel", stellt Ester Bruzkus treffend fest. So bringt der Einbau einen warmen Farbton in die sonst recht kühle Umgebung. Dabei hatte die Architektin das Grün anfangs nur für die Küche vorgesehen. „Ich dachte, eine grüne Küche würde einfach Spaß machen“, meint sie. Doch dann weitete sie das Farbkonzept auf den gesamten Einbau aus. Ester Bruzkus und ihr Team gliederten ihn nicht nur räumlich, sondern auch durch unterschiedliche Oberflächen. Kontraste zwischen warmen und kalten Materialien und Farbtönen sind schließlich das Markenzeichen der Architektin. In der Küche, die eine den Fenstern zugewandte Längsseite der Box einnimmt, arbeitete sie mit lackiertem Holz und grünem und violettem Quarzit. Wie Spinnenbeine schieben sich Leuchtröhren aus der grünen Küchendecke, die Teil der Box ist – eine verspielte Installation von PSLab. Das internationale Lichtdesignstudio war auch für die Beleuchtung des restlichen Apartments verantwortlich.
Spielerische Kontraste
Ebenfalls in die Box integriert sind das Schlaf- und das Badezimmer. Mit ihren Spiegeltüren gewinnen die innenliegenden Räume an Licht und Transparenz. Das Spiel mit Kontrasten setzt sich auch hier fort, sei es zwischen Betondecke und Hochglanzoberflächen wie dem grünen Marmor im Bad oder den Waschbecken aus rosafarbenem Corian und einem Waschtisch aus schwarzem Stahl. Die runde Form des überdimensionierten Spiegels findet sich als Skylight über der Dusche wieder. Auch die Eingriffe zum Öffnen des Waschtischs sind rund und werden zartrosa hervorgehoben. Peter Greenberg, der Büropartner von Ester Bruzkus, erklärt: „Um ein guter Designer zu sein, muss man ein guter Zuhörer sein: nicht nur für die Bedürfnisse der Kund*innen, sondern auch für den Raum. Das Gebäude sagt einem wirklich, was es sein will. Unserer Meinung nach verbindet gutes Design rationale und logische Planung mit spielerischen Kontrasten von Materialien und Formen."
Mutiger Materialmix
Zu einer Wandseite schließt die Box mit einem Bücherregal ab. Es wird durch eine geriffelte Oberfläche begrenzt, die sich auch in der Küche als Verkleidung für den Kühlschrank wiederfindet. Im Wohnzimmer bringen Ester Bruzkus Architekten weitere Farben und Materialien ins Spiel: Ein senfgelbes Sofa mit Cordbezug sowie ein dunkelroter Teppich aus botanischer Seide geben dem Bereich eine warme Atmosphäre. Aufgrund der veganen Lebensweise der Bewohner durften die Architekt*innen keinerlei tierische Produkte verwenden. Rund um den Kamin zeigt sich Ester Bruzkus’ Freude am Materialmix: Auf einem rötlichen Quader ruht ein imposantes Messingelement. Ein Board aus Travertin integriert die Feuerstelle wie ein Möbelstück in die Wohnung. Darunter lagern Holzscheite, ein natürlicher Gegenpol zum Stein.
Mit dem grünen Einbau bringen Ester Bruzkus Architekten nicht nur Farbe in die Räume, sondern schaffen auch ein luftiges Raumkonzept. Er gliedert die Fläche, verzichtet dabei aber auf starre Raumvorgaben. So behält die Wohnung ihre offene Atmosphäre.
FOTOGRAFIE Robert Rieger
Robert Rieger
Projektname | Green Box |
Entwurf | Ester Bruzkus Architekten |
Team | Ester Bruzkus, Peter Greenberg, Svenja Bechtel, Martina Durrant, Arianna Petrulli |
Typologie | Umbau |
Leistungsumfang | LPH 1-9, Innenarchitektur, Möbeldesign |
Fläche | 120 Quadratmeter |
Ort | Berlin |
Fertigstellung | 2020 |
Beleuchtung | PSLab |
FF&E Procurement | Studio Coucou |
Mehr Projekte
Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin
Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Grüner wohnen
Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton
Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Architektur mit Weitblick
Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Klösterliche Ruhe
Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Glaskiste im Schnee
Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur
Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Wohnkulisse in der Villa Medici
FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Himmel über Paris
Louis Denavaut renovierte die Maisonette-Wohnung eines Künstlerpaares

Ein Haus bekommt Zuwachs
Anbau von O'Sullivan Skoufoglou Architects in London

Homeoffice im Baumhaus
Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Die Kraft des Kontrasts
Anbau von Declan Scullion in Dublin

Moderne Festung
Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Theater des Wohnens
Flexibles Raumsystem von Enorme Studio aus Madrid

Zuhause in der Wildnis
Naturnaher Wohnbau von Cumulus Studio in Tasmanien

Smart Home in den Alpen
Südtiroler Chalet vom Architekturbüro Tara

Wohnen mit Weitblick
Ausbau eines Penthouses in Berlin von BBPA

Beton im Fels
Eine Villa an der Costa Brava von Marià Castelló Architecture

Häuschen an Häuschen
Wohnensemble von nu.ma in Portugal

Monochromer Rückzugsort
Umbau eines Wohnhauses von DC.AD in Portugal

Tiroler Putz in Madrid
Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Tradition mit Twist
Wohnliches Badehaus von Handegård Arkitektur in Norwegen

Bühne für junge Gründer
Aspekt Office gestaltet Agenturräume in Frederiksberg

Holzhaus am Hang
Das Studio Yonder baut Wohnhaus in Bodensee-Nähe

Design als Vergnügen
Ein Umbau zum kommunikativen Familienhaus von Dries Otten

Poolhaus in Melonenfarben
Cierto Estudio erneuert Einfamilienhaus bei Barcelona
