Würfel statt Wände
Dachgeschosswohnung in Berlin von Ester Bruzkus Architekten

Grün ist für die Bewohner eines Berliner Dachgeschosses mehr als eine Farbe. Es spiegelt ihre Lebenseinstellung als Veganer mit einem nachhaltigen Lebensstil wider. Ester Bruzkus Architekten griffen das beim Umbau auf und machten einen grünen Einbau zum gestaltenden Element der Wohnung.
Mit seinen Betonwänden und bodentiefen Fenstern, die einen weiten Blick über die Stadt gewähren, hatte das Apartment im obersten Geschoss eines Hauses in Berlin bereits vor dem Umbau einen luftigen, industriellen Charme. Ihn wollte Ester Bruzkus erhalten und entschied sich daher dagegen, den großen Raum klassisch durch Wände zu gliedern. Stattdessen übernimmt eine grüne Box in der Mitte des Raumes diese Funktion. Sie ist Raumteiler und Raum in einem. Bücherwand, Küche mit Essbereich und Bad sind darin ebenso untergebracht wie eine kleine, modulare Sauna.
Einfache Idee mit großer Wirkung
„Es ist eine wirklich einfache Idee, eine Box in die Mitte des Raumes zu stellen, aber sie bewirkt so viel", stellt Ester Bruzkus treffend fest. So bringt der Einbau einen warmen Farbton in die sonst recht kühle Umgebung. Dabei hatte die Architektin das Grün anfangs nur für die Küche vorgesehen. „Ich dachte, eine grüne Küche würde einfach Spaß machen“, meint sie. Doch dann weitete sie das Farbkonzept auf den gesamten Einbau aus. Ester Bruzkus und ihr Team gliederten ihn nicht nur räumlich, sondern auch durch unterschiedliche Oberflächen. Kontraste zwischen warmen und kalten Materialien und Farbtönen sind schließlich das Markenzeichen der Architektin. In der Küche, die eine den Fenstern zugewandte Längsseite der Box einnimmt, arbeitete sie mit lackiertem Holz und grünem und violettem Quarzit. Wie Spinnenbeine schieben sich Leuchtröhren aus der grünen Küchendecke, die Teil der Box ist – eine verspielte Installation von PSLab. Das internationale Lichtdesignstudio war auch für die Beleuchtung des restlichen Apartments verantwortlich.
Spielerische Kontraste
Ebenfalls in die Box integriert sind das Schlaf- und das Badezimmer. Mit ihren Spiegeltüren gewinnen die innenliegenden Räume an Licht und Transparenz. Das Spiel mit Kontrasten setzt sich auch hier fort, sei es zwischen Betondecke und Hochglanzoberflächen wie dem grünen Marmor im Bad oder den Waschbecken aus rosafarbenem Corian und einem Waschtisch aus schwarzem Stahl. Die runde Form des überdimensionierten Spiegels findet sich als Skylight über der Dusche wieder. Auch die Eingriffe zum Öffnen des Waschtischs sind rund und werden zartrosa hervorgehoben. Peter Greenberg, der Büropartner von Ester Bruzkus, erklärt: „Um ein guter Designer zu sein, muss man ein guter Zuhörer sein: nicht nur für die Bedürfnisse der Kund*innen, sondern auch für den Raum. Das Gebäude sagt einem wirklich, was es sein will. Unserer Meinung nach verbindet gutes Design rationale und logische Planung mit spielerischen Kontrasten von Materialien und Formen."
Mutiger Materialmix
Zu einer Wandseite schließt die Box mit einem Bücherregal ab. Es wird durch eine geriffelte Oberfläche begrenzt, die sich auch in der Küche als Verkleidung für den Kühlschrank wiederfindet. Im Wohnzimmer bringen Ester Bruzkus Architekten weitere Farben und Materialien ins Spiel: Ein senfgelbes Sofa mit Cordbezug sowie ein dunkelroter Teppich aus botanischer Seide geben dem Bereich eine warme Atmosphäre. Aufgrund der veganen Lebensweise der Bewohner durften die Architekt*innen keinerlei tierische Produkte verwenden. Rund um den Kamin zeigt sich Ester Bruzkus’ Freude am Materialmix: Auf einem rötlichen Quader ruht ein imposantes Messingelement. Ein Board aus Travertin integriert die Feuerstelle wie ein Möbelstück in die Wohnung. Darunter lagern Holzscheite, ein natürlicher Gegenpol zum Stein.
Mit dem grünen Einbau bringen Ester Bruzkus Architekten nicht nur Farbe in die Räume, sondern schaffen auch ein luftiges Raumkonzept. Er gliedert die Fläche, verzichtet dabei aber auf starre Raumvorgaben. So behält die Wohnung ihre offene Atmosphäre.
FOTOGRAFIE Robert Rieger
Robert Rieger
Projektname | Green Box |
Entwurf | Ester Bruzkus Architekten |
Team | Ester Bruzkus, Peter Greenberg, Svenja Bechtel, Martina Durrant, Arianna Petrulli |
Typologie | Umbau |
Leistungsumfang | LPH 1-9, Innenarchitektur, Möbeldesign |
Fläche | 120 Quadratmeter |
Ort | Berlin |
Fertigstellung | 2020 |
Beleuchtung | PSLab |
FF&E Procurement | Studio Coucou |
Mehr Projekte
Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Raum für Revolutionen
Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Farb-Duett
Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Wohnen als Gemeinschaftsmanifest
Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Grün und günstig
Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Mehr Licht im Loft
Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Glashaus trifft Gründerzeit
Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Abstrakt und wohnlich
Umbau eines Wohnhauses in Melbourne von Kart Projects

Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Modernistisches Mosaik
Umbau eines Apartments in Barcelona von SIGLA Studio

Zwischen Himmel und Erde
Drei naturnahe Stelzenhäuser von Delordinaire in Kanada

Sanfte Umarmung
Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Residenz mit Rutsche
Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Zirkuläre Mission
Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Penthouse in Primärfarben
Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Der Genius Loci des Gaspereau-Tals
Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Lichtfänger
Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung
Minimaltransformation einer Athener Bauruine von DeMachinas

Holz trifft Historie
Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Drei Farben Grau
Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel
Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Im Licht der Kuppeln
Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Den Wipfeln entgegen
Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Wohnfarm aus Wellblech
Australische Landresidenz von MRTN Architects

Kompakte Grandezza
Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Leben in der Pyramide
Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Wohnmaschine Reloaded
Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Berliner Charme-Offensive
Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio
