Projekte

Zeitgemäße Raumverdoppelung

Studio Bernd Oberwinkler renoviert Wohnung in Wien

Altehrwürdiges Parkett, elegante Fliesen und ein kontrastreiches Farbkonzept formen den neuen Charme eines Wiener Altbaus, den Studio Bernd Oberwinkler restauriert und räumlich optimiert hat. Auf 112 Quadratmetern wohnt eine Familie in der ehemaligen Drei­zim­mer­woh­nung nun in sieben Räumen.

von Bettina Krause, 06.12.2021

Entkernt, restauriert und vollkommen neu geordnet: Das Apartment in einem Wiener Gründerzeithaus von 1900 im 8. Bezirk gestaltete der Architekt Bernd Oberwinkler mit seinem Studio von Grund auf um. Aus ehemals drei Zimmern mit Bad schuf er zusätzliche Räume, ganz nach den Vorstellungen der Bewohner*innen. „Die Auftraggeber*innen wohnten bereits im Bezirk, die Ruhelage der Wohnung zwischen zwei begrünten, sonnigen Innenhöfen des Gründerzeitensembles war für sie ausschlaggebend für den Kauf“, erzählt der Architekt. Die Familie wünschte sich eine Vier­zim­mer­woh­nung mit offener Küche, zwei Badezimmern, einer Ankleide, einem Abstellraum und umfassendem Stauraum. „Tageslicht sollte alle Bereiche erhellen, was allerdings im Bestand nicht gegeben war. Die Kunstwerke der Auftraggeber*innen wurden ab dem Vorentwurf mit eingeplant“, erklärt Oberwinkler.

Historischer Bestand
Im Entree bieten raumhohe Schränke in der Farbe der Wände sowie eine Kommode mit Marmorplatte Stauraum, eine Schaukel lockert das Setting auf. Das schon in die Jahre gekommene Fischgrätparkett entfernten die Architekt*innen in der gesamten Wohnung behutsam und erneuerten den Untergrund ebenso wie die patinierte Oberfläche. Auch Flügeltüren und Fenster wurden mit den noch erhaltenen Türdrückern in­stand gesetzt. Farblich prägen die Wohnung helle und dunkle Kontraste. „Das Farbkonzept wurde bereits in der ersten Bemusterung definiert. Es finden sich hauptsächlich helle, kreidige Farben an den Wänden und Einbaumöbeln sowie helles naturbelassenes oder lackiertes Eichenholz“, sagt der Architekt. Dunkle Elemente wie die maßgefertigte Sitzbank in der Küche oder die nachtblauen Oberflächen schaffen unterschiedliche räumliche Zonen.

Nuancenreiches Weiß
Wände und Dunstabzug in der länglichen, schmalen Küche sind mit hellen, matten Fliesen verkleidet, die laut dem Architekten eine sinnliche Behaglichkeit schaffen. Die Arbeitsplatte aus gebürstetem Serpentinit-Stein aus Osttirol, die samtene Sitznische in Zederngrün und der runde Bistrotisch strahlen Eleganz aus. Im großen Badezimmer finden sich ebenfalls helle Fliesen in fünf Weißnuancen, aber dort in einer glänzenden Variante: „Die Reflexionen dieser Fliesen erinnern an die Wasseroberfläche eine Sees und verstärken das einfallende Sonnenlicht. Die Weißtöne sind die konsequente Weiterführung der kreidefarbenen Tischlermöbel und Wände“, so der Architekt. Mit Fliesen aus derselben Serie, allerdings in fünf dunklen Blau-, Braun- und Grautönen, ist das kleinere Bad ausgestattet.

Werte und Lebendigkeit
Große Flügeltüren führen vom Flur ins Wohnzimmer mit Esstisch, Sofa und einer schwarzen Sitzbank aus gebeizter und gebürsteter Eiche, die sich über die Tiefe des Wohnraumes erstreckt. Leuchten lassen die Kunst an den Wänden erstrahlen. Das erhaltene historische Flair des Raumes haucht den zeitgenössischen Elementen Leben ein. „Wir haben bei der Umformung die Substanz in einen modernen Lebensraum verwandelt und dabei den Zeitgeist bewahrt“, sagt Oberwinkler. „Handwerkliches Geschick bei der Sanierung des historischen Parketts, der alten Kastenfenster und Türen erlaubte den sensiblen Umgang mit Ressourcen. Das entspricht unserer Haltung – dem Streben nach Beständigkeit und Wertigkeit.“

Mängel und Motivation
Dass bei der Umgestaltung von rund 200 Jahre alten Räumen Komplikationen auftreten, ist keine Seltenheit. Vor allem am Anfang musste Bernd Oberwinkler den späteren Bewohner*innen Unvorhergesehenes mit Fingerspitzengefühl vermitteln. „Der Zustand der Immobilie stellte sich nach und nach als stark sanierungsbedürftig heraus, beinahe täglich musste auf neue Erkenntnisse reagiert werden. Die festgestellten Mängel am Bestand und die notwendigen Maßnahmen stellten die Motivation der Bauherrschaft auf die Probe“, erinnert sich der Architekt, der eine kluge Lösung fand: „Wir luden die Familie erst auf die Baustelle ein, als das neue Raumbild bereits erkennbar war. Inmitten von abgebrochenen Ziegelwänden und Bauschutt konnten wir mit starkem Kaffee, Musik, frischen Blumen und guter Laune die Begeisterung neu erwecken.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Wohnung O
Entwurf Studio Bernd Oberwinkler
Typologie Umbau
Ort Wien
Fläche 112 Quadratmeter
Fertigstellung 2020
Links

Entwurf

Studio Bernd Oberwinkler

www.studioberndoberwinkler.at

Mehr Projekte

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley