Projekte

Zwischen Tradition und Avantgarde

Musterwohnung im Stil der Zwan­zi­ger­jah­re in Berlin von Fabian Freytag Studio

In den Goldenen Zwanzigern erbaut, erstrahlt das Phoenix heute in neuem Glanz: Das imposante Mehr­fa­mi­li­en­haus in der Nähe des Ku’damms wurde von Grund auf saniert und bietet mit seinen 80 Eigentumswohnungen alle Annehmlichkeiten eines gehobenen Lebensstils. Eine dieser Wohneinheiten wurde nun vom Berliner Architekten Fabian Freytag als Musterwohnung ausgestattet – gelebte Gastfreundschaft inklusive.

von Janina Poesch, 01.06.2022

„Für uns ist die Küche der Dreh- und Angelpunkt des Lebens und der Esstisch das Zentrum“, sagt der Berliner Architekt und Designer Fabian Freytag, der während des Studiums auch Filmkulissen gestaltete, und fügt hinzu: „Die Inszenierung des Tisches ist wie das Theaterprogramm für den Abend.“ So ist es nicht verwunderlich, dass in der Musterwohnung des Immobilienprojekts Phoenix am Berliner Ludwigkirchplatz eine Kücheninsel kombiniert mit Esstisch schnell zum Hauptdarsteller einer bühnenreifen Innenarchitektur wird – frei nach dem Motto des Studios: „We focus on architecture, art and design. But relax! The most important question is where to eat.“

Gastfreundlich und großzügig
Die 130 Quadratmeter große Wohnung scheint wie geschaffen für den gesellschaftlichen Alltag einer Familie oder ausschweifende Dinnerpartys mit Gästen. Das Interieur passt zur Dramaturgie eines perfekten Abends, der mit Begrüßungsgetränken am marmornen Küchenblock beginnt. „Ist der letzte Gang verspeist, stehen im angrenzenden Wohnbereich das Sofa Julep von Tacchini – eine moderne Weiterentwicklung von Jean Royères Klassiker Ours Polaire – und eine in den herrschaftlichen Erker eingelassene Sitzecke bereit, um wohlgefüllt in die Polster zu sinken und den hier gereichten Digestif genießen zu können“, beschreibt Fabian Freytag seinen konzeptionellen Ansatz. Der kombinierte Koch-, Ess- und Wohnbereich wird damit nicht nur zum Herzstück und pulsierenden Zentrum des Apartments, sondern auch zu einer neuen Version des traditionellen Salons be­zie­hungs­wei­se „Drawing Rooms“.

Warm, edel, hell und grün
Warmes Nussbaumholz, edler Marmor sowie helle Teppiche und Textilien werden von einem zarten Grünton gerahmt, der als dezente Wandfarbe den expressiven Kunstwerken, Accessoires und Wandleuchten eine adäquate Bühne bietet. Auch das sich zur Mitte hin verjüngende Trompe-l’œil-Motiv an der Decke – in Form eines gestreiften Zeltdachs – wird zur Kulisse. Es täuscht mehr Höhe vor und verleiht dem gesamten Raum eine gewisse Großzügigkeit. Fabian Freytag definiert aber nicht nur die klassizistische Deckengestaltung neu – auch beim Fischgrätparkett aus Eiche präsentiert er eine Neuinterpretation der konventionellen französischen Verlegeart: Statt jede Bahn gegenlaufen zu lassen, wurden die einzelnen Stäbe nur nach jeder dritten Reihe gestoßen, was auch am Boden für ein Gefühl von Weite und für eine ruhigere Optik sorgt.

Rund oder geradlinig
Wenn sich der Abend dem Ende zuneigt, kann sich die Familie vom Salon in den privaten Bereich der Wohnung mit zwei großzügigen Schlafzimmern zurückziehen. Während der eine Raum mit eigenem Duschbad zur Straßenseite hin orientiert ist, liegt das Hauptschlafzimmer zum Innenhof. Es besitzt ein Bad „en Suite“, einen eigenen Balkon und wird durch einen begehbaren Ankleidebereich komplettiert. Auch dort harmoniert das grüne Farbspiel durchgängig mit den warmen Holztönen von Möbeln und Einbauten – und kontrastiert mit den hellen Nuancen der verschiedenen Natursteine in den Nasszellen. Die runden Formen der präzisen Tischlereinbauten bilden zudem einen ausgewogenen Gegenpart zur klaren Linienführung der Räume und unterstreichen die komfortable Wohnlichkeit.


Klassisch und modern
Auch spontane Übernachtungsgäste sind nach dem gemeinsamen Dinner jederzeit willkommen: Abgehend vom Eingangsbereich steht für sie ein kleines separates Studio mit Gästebett und eigenem Balkon zur Verfügung, das tagsüber auch als Homeoffice mit Daybed fungieren kann. Auch dort ist der feinfühlige Mix aus moderner Formensprache, zeitgemäßen Designelementen und klassischem Mobiliar omnipräsent. Fabian Freytag gelingt es, die Geschichte und Tradition des eleganten Altbaus aus dem Jahr 1926 in jedem Zimmer spürbar zu machen und das Historische mit modernen Einflüssen zu verbinden. Die Gestalt- und Formensprache der Zwan­zi­ger­jah­re des letzten Jahrhunderts vereint er gekonnt mit den aktuellen Zwan­zi­ger­jah­ren. Oder wie der Architekt sagen würde: „Metropolis-Vibes pur.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname  Apartment Phoenix
Konzept und Entwurf Fabian Freytag Studio
Bauherr  Primus Immobilien AG
Ort   Pariser Str. 17a, 10707 Berlin
Fläche 130 Quadratmeter
Fertigstellung 2022
Links

Entwurf/Interieur

FABIAN FREYTAG STUDIO

www.fabianfreytag.com

Mehr Projekte

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers