Stories

20 Jahre Vitra Design Museum

06.11.2009


„Jeder kann Frank Gehry damit beauftragen, für Guggenheim eine spektakuläre Zweigstelle in Abu Dhabi zu bauen. Alles, was man dazu braucht, ist ausreichend Bargeld und das Wohlwollen des Emirs. Um zu einem Zeitpunkt, als er überhaupt noch nichts außerhalb Kaliforniens gebaute hatte, Frank Gehry zu fragen, ob er ein Museum in Weil am Rhein entwerfen wolle, brauchte man Mut, Vorstellungsvermögen und vor allem die Suche nach etwas Neuem und ganz Besonderem sowie die Fähigkeiten, dies als solches zu erkennen.“


Mit diesen Worten trat Deyan Sudjic, Direktor des Design Museum London, am Dienstagabend auf ein kleines Podest und gratulierte zum 20. Geburtstags des Vitra Design Museums Rolf Fehlbaum, Vitra-Chef, und dem Direktor Alexander von Vegesack. Rund 200 Gäste aus Wirtschaf, Kultur und Politik hatten sich bei strömendem Regen im hell erleuchteten Buckminster-Fuller-Dome auf dem Vitra-Campus eingefunden, darunter auch Hella Jongerius, Ronan Bouroullec, Alberto Meda und Marianne Panton, Witwe von Verner Panton. Gemeinsam feierten sie den Erfolg eines der ersten Designmuseen der Welt, das am 3. November 1989 im Museumsbau von Frank Gehry seine erste Ausstellung zeigte. Auch wir gratulieren an dieser Stelle!

Design in Beziehung zu Architektur, Kunst und interkultureller Gesellschaft

Bis heute erforscht und vermittelt das Vitra Design Museum (VDM) zeitgenössisches Design und zeigt in wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen das Thema in Beziehung zu Architektur, Kunst und interkultureller Gesellschaft. Besonders erfolgreich waren die Werkschauen bekannter Gestalter wie Ron Arad, George Nelson, Frank Lloyd Wright oder Le Corbusier. Grundlage für die Arbeit des Museums ist seine umfangreiche Sammlung, die hauptsächlich Stühle, aber auch andere Designobjekte umfasst. Zu jeder Wechselausstellung bietet das VDM Vorträge, Führungen, Symposien und Workshops an.

Tag der Offenen Tür
am 8. November

Als Geburtstagsgeschenk an seine Besucher veranstaltet das Vitra Design Museum am 8. November 2009 einen Tag der offenen Tür mit freiem Eintritt zur aktuellen Retrospektive der Campana-Brüder „Antikörper“ und mit Zugang zu der sonst nicht öffentlichen Sammlung. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr gibt es zudem ein Programm für Kinder. Desweiteren werden gratis Führungen durch die Ausstellung, durch die Sammlung und über das Vitra-Geländes angeboten. Weitere Informationen unter www.design-museum.de
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Vitra Design Museum

www.design-museum.de

Mehr Stories

Flexibilität in der Gestaltung

Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

MINIMAL MASTERS

Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen

Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen

Schatz in der Fassade

Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Von rau bis hedonistisch

Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Neue Impulse setzen

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Der Stuhl, der CO₂ speichert

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Natursteinästhetik in Keramik

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Auf stilvoller Welle

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Spektrum der Ruhe

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Rauchzeichen aus dem Abfluss?

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Alles Theater

Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Zurück zur Kultiviertheit

Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Dialog der Ikonen

Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Leben im Denkmal

Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Mission Nachhaltigkeit

Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Spiel der Gegensätze

Best-of Outdoor 2025

Best-of Outdoor 2025

Outdoor mit System

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Glas im Großformat

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Surrealistische Vielfalt in Paris

Highlights von der Maison & Objet 2025

Highlights von der Maison & Objet 2025

Aus der Linie wird ein Kreis

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Flora und Fauna

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Vom Eckkonflikt zum Lieblingsraum

Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Möbel als Kulturgut zelebrieren

COR feiert seinen 70. Geburtstag

COR feiert seinen 70. Geburtstag

Nachhaltig Platz nehmen

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl