Stories

Best-of Textilien, Teppiche & Tapeten

Was 2021 auf den Boden und an die Wand kommt

Alle bleiben zuhause – und das seit Monaten. Kein Wunder, dass manch einer auf die Idee kommt, das eigene Zuhause umzugestalten. Mit neuen Möbeln und Leuchten, aber vor allem mit Farben, Tapeten, Textilien und Teppichen. Wir zeigen die Trends: afrikanische Landschaften und floraler Übermut an der Wand, Ton-in-Ton auf dem Boden, dreidimensionale Oberflächen und nachhaltige Materialien. Plus eine Bildergalerie mit 44 Fotos.

von Claudia Simone Hoff, 01.03.2021

Egal wohin man schaut – ob auf Textilhersteller, Teppichmanufakturen oder massenproduzierende Labels: Interiortrends sind allübergreifend, Versatzstücke von dem einen finden sich bei dem anderen. Dabei ist es ähnlich wie in der Mode: Die spezialisierten Hersteller geben die Richtung vor – Farben, Formen und Materialien betreffend – während die anderen nachziehen und zuweilen auch nachmachen. Es ist vor allem die gestalterische Qualität des Entwurfs und der verwendeten Materialien, die die Hersteller und Labels voneinander unterscheidet, aber auch die Nachvollziehbarkeit der Produktionsbedingungen.

Trend #1: Ethno Style
Auffällig viele Designer und Unternehmen zeigen in diesem Jahr Teppiche und Tapeten in einem Look, den man als mehr oder weniger verspielten Ethno Style bezeichnen könnte. Will heißen: Motive aus für Nordeuropäer fernen Kulturen wie Japan und Afrika werden an die Wand und auf den Boden gebracht, nicht immer ganz frei von Klischees. Visuell besonders schöne Exemplare hat der französische Tapetenhersteller Arte mit der Kollektion Décors & Panoramiques aufgelegt: Hier wabern pittoreske Szenerien und explodierende, überbordende Farben und Muster über die Wände – in teils gewagten Kombinationen, in hochwertigen Seiden-Looks und Leinen-Effekten. Auch Christian Fischbacher hat den afrikanischen Kontinent zum Thema seiner neuen Kollektion gemacht: Djembe Rhythms sind Dekorations- und Bezugsstoffe aus ruhigen, erdigen Tönen mit einer Haptik, die zwischen grob und fein, weich und rau changiert. Ebenso fantasievoll sind die Entwürfe des finnischen Designers Klaus Haapaniemi, doch sind sie eher in der europäischen Kultur verankert. Er entwirft Teppiche, Textilien und Kissen mit poetischen Motiven aus der Natur: stilisierte Äpfel, Blüten und Blätter, aber auch fantastische Kreaturen.

Trend #2: Flora & Fauna
Eng verwoben mit dem Ethno Style sind Teppiche, Tapeten und Textilien mit Motiven aus Flora und Fauna. Dabei geht es manchmal recht opulent zu, wie die Textilkollektion Di Varia Natura von Rubelli zeigt. Die 1858 gegründete venezianische Manufaktur legt mit Granduchessa ein Dekorationsbrokat auf, das von einem Textilfragment aus dem Archiv des Unternehmens inspiriert ist. Die Komposition ist reich an Blumen, Zweigen und kleinen Insekten wie Bienen und Marienkäfern, wobei ein Goldfaden Glanz und Glamour in den Entwurf bringt. Verspielter, geradezu märchenhaft geht es beim italienischen Tapetenhersteller Instabilelab zu, der im Wind wogende rote Pilze an die Wand bringt und mit gepunkteten Kreismustern verwebt.

Trend #3: Geometrische Variationen
Geometrische Muster – auch für sich alleinstehend – sind ein weiterer Trend, der oft zusammen mit markanten Schwarz-Weiß-Kontrasten wie beim Teppichentwurf Peacock des schwedischen Herstellers Kasthall auftaucht oder mit intensiven Farbkombinationen. So erinnert die Tapetenkollektion Domino 80 von Beauregard in den Primärfarben Rot, Gelb und Blau mit ihren auffälligen Geometrien an Gemälde von Piet Mondrian oder die knalligen Entwürfe von Memphis. Subtiler bringt Wallpepper Streifen und Karos an die Wand: Die Tapete Rhombus/ Stripes erinnert mit ihren Grau-, Braun- und Rottönen an englische Glencheck-Muster. Sehr luxuriös und haptisch schön im Rhombenmuster kommt die Textilkollektion Armani Casa von Rubelli daher, die ebenso wie Serena Confalonieris Tapetendekor Rainy für Wall & Decor in Brauntönen gehalten ist – allerdings eleganter und zurückhaltender als beim Braunrausch der Siebziger.

Trend #4: Back to nature
Wenn sich vor dem Fenster schmelzende Schneeberge türmen und der Winter in Pandemie-Zeiten trister denn je erscheint, sehnt sich manch einer nach Materialien aus der Natur – mit weichen, sinnlichen Oberflächen, in hellen klaren Farben. Das katalanische Teppichlabel Nanimarquina hat sich dieser Sehnsucht hingegeben und mit Ilse Crawford die Kollektion Wellbeing entwickelt, die gut zum behaglichen Rückzug passt. Neben Teppichen und Kissen umfasst die Kollektion auch eine Indoor-Hängematte, ein Plaid und einen Wandteppich. Alle Stücke bestehen aus natürlichen und lokal produzierten Fasern, sind von Hand gewoben und ohne Bleimittel oder Farbstoffe hergestellt. Dieses Zurück-zur-Natur spiegelt sich auch in der Farbgebung, die aus Weiß-, Beige- und Brauntönen besteht.

Natürliche Farbtöne, interessante Materialien und ein hoher Qualitätsanspruch kennzeichnen auch die Teppichböden von Tretford, deren Flor aus Kaschmir-Ziegenhaar besteht. Sie sind in 60 Farben erhältlich, darunter auch viele Naturtöne. Ebenfalls in Beige-Tönen gehalten ist der handgemachte Teppich Ozz der finnischen Designerin Kristiina Lassus, der mit einem grafischen Muster aus der Kultur der australischen Aborigines spielt. Auch Sebastian Herkners Entwurf Rushes für The Rug Company und die Curated Colors Collection des Berliner Labels Reuber Henning zeigen: Auf dem Boden sind ruhige Farben und Muster gefragt, denn sie sind vielseitig einsetzbar und drängen sich nicht in den Vordergrund.

Trend #5: Die Farben kommen
Sehen wir einerseits von der Natur inspirierte Weiß-, Beige- und Brauntöne, sind auch Pastelltöne noch lange nicht passé, was sich mit dem anhaltenden Scandi Look erklären lässt. Und auch damit, dass man mit pudrigem Rosa und kühlem Hellblau nicht allzu viel wagen muss und sich doch absetzt vom weißen Einerlei, wie es gerade in Deutschland noch immer eher die Regel ist. Ganz anders in Großbritannien: Hier sieht Joa Studholme, Farbkuratorin für Farrow & Ball, neben warmen Tönen wie Deep Reddish Brown und Preference Red reine, unkomplizierte Blautöne auf dem Vormarsch, wobei sich mit Pitch Blue und Ultra Marine Blue schöne Akzente setzen lassen. Auch die Konkurrenz von Little Greene setzt mit der Capsule Collection Stone auf natürliche Farbtöne, die Ruhe und Wärme verströmen. Dabei arbeitet der englische Farbhersteller erneut mit dem National Trust zusammen und taucht tief ein in die Historie von Herrenhäusern und Schlössern.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Christian Fischbacher

Zum Showroom

Textile Bodenbeläge

Zwischen Technologie, Gestaltung und Nachhaltigkeit

www.baunetz-id.de

Studiobesuch Mareike Lienau/ Lyk Carpet

Herzensangelegenheit Handwerk

www.baunetz-id.de

Porträt Reuber Henning

Der Zufall als Spielgefährte

www.baunetz-id.de

Mehr Stories

Neue Trends im Design

Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die neue Opulenz

Extravagante Textilien und Teppiche

Extravagante Textilien und Teppiche

Auf Tuchfühlung

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Japanische Spuren

Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Wahre Raumwunder

Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Knautsch & Kiesel

Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Milan Design Week 2023

Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Der Stoff, aus dem die Träume sind

Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Licht im Dschungel

Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wohnlicher Dreiklang

COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

Aus Alt mach Neu

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Willkommen Zu Hause

Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Outdoor 2023

Neue Möbel für Garten und Terrasse

Neue Möbel für Garten und Terrasse

Komfort unter freiem Himmel

Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Best-of Tableware 2023

Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Starkes Schweden

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Neues von der Stockholm Design Week 2023

Der Pilz-Visionär

Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Made in Lebanon

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Ein Möbel für alle Fälle

Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Magie und Frieden

Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023

Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023

Raus aus dem Möbeldepot

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Mobile Einrichtungslösung aus alten Abfalleimern setzt auf Upcycling

Adaptives Multitalent

Das Gira System 55 wird 25

Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Blick nach vorn

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Wie aus einem Guss

Systemdesign à la Gira

Systemdesign à la Gira

Born in Beirut

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Best-of Fliesen 2022

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Das einfach intelligente Zuhause

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Farbenfrohe Nachhaltigkeit

Bolon präsentiert seine erweiterten Kollektionen Artisan und Botanic in Berlin

Bolon präsentiert seine erweiterten Kollektionen Artisan und Botanic in Berlin