Stories

David Chipperfield in Vicenza

Die Architekturbiennale lockt nach Venedig, David Chipperfield mit seiner Ausstellung nach Vicenza – ein Besuch.

von Jeanette Kunsmann, 12.07.2018

Architekten lieben Monografien und präsentieren ihr Werk ebenso gerne in Ausstellungen – vermitteln sie es damit aber auch? In Vicenza versammeln David Chipperfield Architects eine Auswahl von 20 Projekten, darunter bekannte und unbekanntere Bauten, unter dem berühmten Dach der Basilica Palladiana.

Die Berliner Dependance feiert diesen Sommer ihr 20-jähriges Bestehen, auf der Baustelle der Kunsthauserweiterung in Zürich wurde soeben der Rohbau fertiggestellt und in Vicenza präsentiert das Büro David Chipperfield Architects (DCA) seit Mitte Mai seine derzeitigen Hauptprojekte in einem umfangreichen Ausstellungsparcours. Schaufenstergroße Fotografien treffen auf kunstvoll gearbeitete Modelle in unüblich großen, beeindruckenden Maßstäben mit den geschätzten Produktionskosten eines Kleinwagens – in das Umgebungsmodell des Amorepacific Headquarters in Seoul können sich die Besucher sogar hineinstellen. 

„Die Entwicklung von Ideen unterscheidet sich von Projekt zu Projekt“, sagt Sir David Chipperfield, wobei jeder Prozess abhängig von unterschiedlichen Möglichkeiten und Grenzen sei. Wie enorm sich die aktuellen und laufenden Projekte unterscheiden, erfährt man bei einem Spaziergang durch den großen Saal in der Basilica Palladiana: dem Salone Superiore.

Begrüßt von einer „Portrait Gallery“, die alle vorgestellten Werke eingerahmt auf den eingezogenen Holzwänden versammelt, reihen sich auf der Mittelachse DCA-Projekte in Shanghai, Galizien und Zovencedo aneinander, abgeschlossen von den Shop-Konzepten für Brioni und Valentino sowie den Designobjekten, die David Chipperfield in seiner Laufbahn gestaltet hat. Kurz vorher öffnet sich der Raum im hinteren Drittel. Eine Ausbuchtung stellt die fast fertige James-Simon-Galerie samt der historischen Entwicklung der Berliner Museumsinsel dar, gegenüber wartet ein Modell für ein Privathaus in der Schweiz.

Von einer Friedhofskapelle im japanischen Inagawa oder dem metallischen minimalistischen Flagshipstore für das Modelabel Ssense in Montreal bis zum West Bund Art Museum in Shanghai, das weit entfernt in der anderen Saalecke schräg gegenüber platziert wurde: Die Bandbreite der Architektur, die einem in dieser Werkschau begegnet, ist erstaunlich. „Wir wollen einen tieferen Einblick in den Gestaltungsprozess ermöglichen und zeigen, dass dieser nicht ein Geniestreich eines Einzelnen ist“, erklärt dazu Chipperfield selbst, „sondern eine kollaborative und iterative Methode, die chaotisch und unvorhersehbar ist.“ Ihm geht es um den „Prozess der Ideenfindung durch ein tieferes Verständnis von Ort und Zweck“ anstatt „eines Überstülpens von Ideen, die nur formale Voreingenommenheiten des Architekten, des Kunden oder sogar der öffentlichen Meinung bestätigen.“

Chaos und Unvorhersehbarkeit zählen nun ausgerechnet zu den Parametern, die man im Portfolio von David Chipperfield Architects eher nicht erwarten würde, wohl eher Symmetrie, Geometrie und Proportion: Schlüsselbegriffe der Renaissance. Doch schon Andrea Palladio musste erfahren, wie unplanbar Architektur zuweilen bleibt. Trotz seines Wissens und einem Œuvre mit über 80 Hauptwerken konnte der Baumeister den Entwurf für seine Basilica (1549–1614) nicht mehr selbst abschließen – er verstarb 1580 in Vicenza. Warum nun 438 Jahre später in der norditalienischen Palladio-Stadt die Werkschau von David Chipperfield residiert, selbstverständlich in einem Palladio-Palast, bleibt ohne Erklärung, der Ort überzeugt. Und wer weiß, vielleicht wandert die Ausstellung ja weiter – das ein oder andere Architekturmuseum freut sich garantiert.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Architekten

David Chipperfield Architects

davidchipperfield.com

David Chipperfield Architects Works 2018

12. Mai bis 2. September 2018 / Di-Fr 10–13 h und 17–20 h, Sa–So 10–20 h / Mo geschlossen / Basilica Palladiana, Vicenza

chipperfield-en.abacoarchitettura.org

Mehr Stories

Das Prinzip Ordnung

Ausstellung über Le Corbusier im Berner Zentrum Paul Klee

Ausstellung über Le Corbusier im Berner Zentrum Paul Klee

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Function follows vision

Ausstellung in Krefeld zu Arbeiten von Friedrich Kiesler und Walter Pichler

Ausstellung in Krefeld zu Arbeiten von Friedrich Kiesler und Walter Pichler

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Nachhaltig Platz nehmen

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Ikone der Moderne

Film über Eileen Grays Villa E.1027 an der Côte d’Azur

Film über Eileen Grays Villa E.1027 an der Côte d’Azur

Baden in Bildern

Das Buch The Nature of Swimming widmet sich dem Element Wasser

Das Buch The Nature of Swimming widmet sich dem Element Wasser

Ein Spaziergang durch Paris

Kreative Vielfalt in der Olympia-Stadt

Kreative Vielfalt in der Olympia-Stadt

Stoff Ahoi!

Textilien mit MED-Zertifizierung von Delius

Textilien mit MED-Zertifizierung von Delius

Aus finnischen Wäldern

Unterwegs auf der Fiskars Village Art & Design Biennale 2024

Unterwegs auf der Fiskars Village Art & Design Biennale 2024

Unter dem Radar

Unterwegs auf der Romanian Design Week 2024 in Bukarest

Unterwegs auf der Romanian Design Week 2024 in Bukarest

Perfect Days

Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Wrestling & Fabelwesen

Neues von der Design Miami und Alcova Miami

Neues von der Design Miami und Alcova Miami

Alles auf einmal

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Postmoderne

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Postmoderne

Ruf der Falte

Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand 

Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand 

Moderne Zeiten

100 Jahre Villa Noailles in Hyères

100 Jahre Villa Noailles in Hyères

Natur-Seele

Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Made in Lebanon

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Blick nach vorn

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Born in Beirut

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Alles im Fluß

Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

L'art de vivre en Provence

Architektur, Kunst & Lifestyle in Marseille und Umgebung

Architektur, Kunst & Lifestyle in Marseille und Umgebung

Orient! Express!

Reisen auf der Schiene wird mit Klasse neu belebt

Reisen auf der Schiene wird mit Klasse neu belebt

Unknown Unknowns

Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Best-of Pools

Vom Mini-Tauchbecken bis zum grenzenlosen Schwimmerlebnis

Vom Mini-Tauchbecken bis zum grenzenlosen Schwimmerlebnis

Schöne Tage in Antwerpen

Streifzüge durch die flämische Metropole

Streifzüge durch die flämische Metropole

Motion. Autos, Art, Architecture

Norman Foster kuratiert Ausstellung im Guggenheim Bilbao 

Norman Foster kuratiert Ausstellung im Guggenheim Bilbao 

Planet Plastik

Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Skulpturen für den Alltag

Museum Ludwig widmet Isamu Noguchi eine Retrospektive

Museum Ludwig widmet Isamu Noguchi eine Retrospektive

Alpine Sinnlichkeit

Entdeckungen auf der Sammlermesse Nomad St. Moritz

Entdeckungen auf der Sammlermesse Nomad St. Moritz